1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple iPad

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von teletext, 28. Januar 2010.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Apple iPad

    Da bin ich mir auch nicht so sicher. Apple hat ja seit Ende Dezember 2 Klagen am Hals, die sich auf die Weitergabe von Nutzerdaten beziehen.

    Apple wegen Nutzerdaten verklagt - 29.12.2010 - ComputerBase
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Apple iPad

    Das geht mir genauso. Was mich vor allem bei der Sache wundert, dass niemand bisher praxistaugliche Systeme angeboten hat, mit denen man verschlüsselte Container in der Wolke ablegen kann, die vollständig nur auf dem Endgerät ver- und entschlüsselt werden.[/QUOTE]

    Korrigiere mich, falls ich mich irre: Aber die Software hat doch an sich erstmal nichts mit dem "neuen" iPad zu tun, oder?

    Sehr naive Einstellung, wenn du mich fragst.

    Davon abgesehen lebt Apple nicht von den Hardware-Verkäufen, sondern von überzogenen Lizenzgebühren und Beteiligungen an so ziemlich allem, was über ihre Hardware läuft, obwohl sie keinerlei Anteil an der Wertschöpfungskette haben.

    Google hingegen lebt auch nicht vom Verkaufen von Nutzerdaten, sondern vom Verwerten selbiger, indem sie dir bei jeder Gelegenheit personalisierte Werbung unterschieben, die sich an den erfassten Nutzerdaten orientieren. Übrigens eine Masche, die Apple mit ihrer Werbe-Plattform für die i-Geräte direkt übernommen hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2011
  3. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Apple iPad

    @ horud

    Wir hatten von der Cloud gesprochen ! Diese ist absolut sicher, also die persönlichen Daten die ich hinterlege im Websapace ( ich habe da sogar eine Kopie meiner Steuererklärung ). Und keine Daten werden oder wurden jeh weitergegeben !

    Dieser Link von dir bezieht sich auf die UUID / UDID welche schon hier im Forum ziemlich heiß Diskutiert wurde. Hier der Link

    Was gibt Apple an Daten weiter:
    Die im iPhone, iPod touch oder iPad übermittelten GPS- und WLAN Informationen sowie auch die Mobilfunkzelle enthielt keine Daten, die Rückschlüsse auf ein einzelnes Gerät oder des Nutzer zuließen. Für die Werbeplattform iAds würden zwar geografische Koordinaten gesammelt, diese würden aber nicht gespeichert, sondern in Postleitzahlen (ZIP-Code) umgewandelt. Diese wiederum werden nicht einzelnen Nutzern oder Geräten zugeordnet. Die Werbetreibenden die an dem iAd-Dienst teilnehmen, bekommen den ZIP-Code nicht ausgehändigt. Apple speichert die Daten für 6 Monate um die iAd Plattform verbessern zu können. Danach werden die Daten „aggregiert“

    Wer dies nicht möchte:
    Einstellungen -> Allgemein -> Ortungsdienste. Da kann man entweder allen Programmen (Apps) diese Funktion sperren oder einzelne Programme auswählen

    So die Benuzerbedingungen von Apple und was Apple direkt macht. In dem Artikel werden einige Apps und die Hersteller nicht Apple genannt die gegen die Benutzerbedingungen von Apple verstossen. So etwas muss natürlich bei der Kontrolle die Apple macht auffallen ! Bei täglich über 10.000 neue Apps die auf die Plattform kommen ist so eine Geschichte blöd, aber aufgrund der Masse verständlich - leider, und hier muss noch eine Verbesserung kommen.

    Also zusammengefasst - nicht Apple nutzt dies aus, sondern die Hersteller mancher meist kostenloser Apps. Der Klageweg geht beim User über Apple und nicht gegen die Firma welche das App gemacht hat.

    Edit:
    Was bedeutet dies für mich:
    Das Ökosystem welches Apple hat ist "outstanding" ! Apple macht eine Kontrolle der Apps ( was manche als Zwang, und Einschränkung gesehen wird ). Bei der Masse an Apps ist der "verlust" sehr gering, wird es aber leider immer geben.
    Anders sieht dies wirklich bei den anderen Plattformen wie Googles Android aus. Hier reden wir von 25% aller Apps die Daten weitergeben. Google hat die Woche die Notbremse wieder einmal gezogen ( schon das 2. mal, in dieser wirklich kurzen Zeit ) und Apps einfach von den Handys gelöscht, ohne diese natürlich zu fragen ! So etwas gibt es bei Apple nicht. Hier wird bei Verstoss einfach nur das App aus dem Store geschmissen aber nicht beim User auf dem Telefon.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. März 2011
  4. xifotds

    xifotds Gold Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.357
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Apple iPad

    Apple übernimmt die gesamte Abwicklung der Softwareverkäufe, die Entwickler sparen somit Kosten für Server und Bezahlvorgänge. Gleichzeitig lässt sich über den AppStore ein größeres Publikum erreichen was wiederum Werbekosten spart.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Apple iPad

    Nein, sie "übernehmen" es nicht, sie lassen keinen anderen Vertriebsweg zu und nutzen daher ihre Monopolstellung aus. Das ist der entscheidende Unterschied.

    Siehe auch die Geschichte mit den Verkäufen innerhalb von Apps. Da wollen sie auch mit kassieren, obwohl sie hier keinen Beitrag leisten.
     
  6. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Apple iPad

    @ Gag
    Monopol ? Jeder Entwickler ist doch frei für alle Plattformen zu schreiben. IOS, Android, Win usw.
    Keiner wird gezwungen !

    Apple macht für die Entwickler : Marketing, Verkauf, Inkasso
    Daher stimme ich xifotds wirklich zu

    Edit:
    Dies ist ja der Vorteil für uns User ! Wenn wir ein Problem mit einer Software haben sollten. Ist nicht der Entwickler Ansprechpartner bei den oben genannten Punkten sondern Apple ! Wie schon oben geschrieben, ist auch der Klageweg über Apple, auch wenn es eine Drittsoftware ist.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. März 2011
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Apple iPad

    Die Erläuterung findest du in dem Online-Lexikon deines Vertrauens: Monopol ? Wikipedia

    Android- und Windows-Anwendungen laufen nicht auf iOS.

    Es wurde ja auch keiner gezwungen, Browser oder Mediaplayer für Windows zu entwickeln.

    Dennoch sehen die Kartellbehörden den Fall ein wenig anders. ;)

    Mancher Mensch sehnt sich auch wieder zurück in die Zeit des Kaisers oder Diktators. Da war auch vieles von Vorteil...
     
  8. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Apple iPad

    Ist dir schon mal aufgefallen das du dich mit manchen wirklich dummen Postings selbst
    disqualifizierst ! Verstehe ich wirklich nicht, manche deiner Beiträge zeigen doch das du ein Hirn hast
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Apple iPad

    Danke für die Blumen. Ich wollte mich nur anpassen. ;)

    Okay, nun mal die Sticheleien beiseite.

    Ich verstehe nicht, dass du nicht merkst, dass Apple durch den Appstore-Zwang innerhalb der iOS-Plattform das Monopol besitzt und dementsprechend auch ausnutzt. Da nützt es auch nicht, dass du auf andere Plattformen verweist, um damit vom eigentlichen Problem abzulenken.
     
  10. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Apple iPad

    Wieso sollte Apple etwas am Appstore / iTunes ändern ? Das es eine win - win Stituation für alle ist, also Entwickler / Kunde ist in meinen Augen unumstritten.
    Das nicht jeder das Toll findet, ist doch auch ok, soll doch dieser auf eine andere Plattform gehen -egal ob User oder Entwickler !

    Apple hat den Appstore erschaffen ! Wieso sollten die diesen öffnen ? Die folgen von einem "offenen" System sieht man jetzt bei google. Ich finde dies nicht erstebenswert !