1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple im ARD-"Markencheck" - Elektronikriese am Pranger

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Februar 2013.

  1. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Anzeige
    AW: Apple im ARD-"Markencheck" - Elektronikriese am Pranger

    Zumal der Vergleich Qatsch ist, da er mit den Realbedingungen nichts zu tun hat, denn sowohl Android, als auch Windows RT / WP8 Geräte starten beim erstmaligen Einschalten nach dem Auspacken nicht mit dem Lockscreen, sondern mit dem Ersteinrichtungsassistent und wenn der durch ist, wird jeder Schritt den der Nutzer macht durch eine automatische eingeblendete Hilfe unterstützt. Bei Windows RT / WP8 steht da zum Beispiel direkt eine Erklärung des LOCKSCREENS und wie man ihn öffnet inkl. eine Daumenanimation. Gleiches gilt für das Galaxy von Samsung.

    Und auch in jedem weiteren Schritt kommen diese Erklärungen. Sowohl bei WP8 / Windows RT als auch bei Android durchläuft der Nutzer also ein interaktive Tour die ihm die Gesten und (versteckten) Features zeigen.

    Der krampfhafte Versuch Apple eine bessere Bedienbarkeit anzudichten, ist in der Praxis vollkommener Unsinn!

    Ganz geil war natürlich der Kommentar das Ipad hätte weniger Symbole und sei deshalb leichter bedienbar. Das stimmt natürlich nur solange keine weiteren Apps installiert sind.

    Extrem geil auch die Kommentare zu Windows 8, man könne Kontakte und Bilder schlecht von einander unterschieden, da die Kacheln die gleiche Farbe hätten. Auf einem leeren System mag das so sein, aber nicht bei einem welches benutzt wird. Dann zeigen die Lifetiles nämlich die Kontaktbilder (klappen gefächert um) und die gespeicherten Bilder. Da ist dann nichts mehr mit gleicher Farbe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2013
  2. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Apple im ARD-"Markencheck" - Elektronikriese am Pranger

    Jup, ist schon Urkomisch. Schließlich ist es weder bei Windows 8 noch bei Android Sinn der Sache sich den Homescreen mit allen Apps zuzukleisten. Dafür gibt es schließlich den Appdrawer bei Android bzw. die "Alle Apps" Leiste bei WP 8 / Windows RT. Auf den Homescreen gehören die häufigsten Apps und Widgets für Live-Infos (bei WP 8 sind die Kacheln Icon und Widget in einem).

    Bei Apple gibt es so eine Möglichkeit der Favoriten-Ansicht ja gar nicht. Diese "Nullmöglichkeit" der Priorisierung und Anpassbarkeit der Startansicht dann auch noch als "Vorteil" zu verkaufen ist schon mehr als gewagt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2013
  3. scfscf

    scfscf Junior Member

    Registriert seit:
    14. August 2012
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Apple im ARD-"Markencheck" - Elektronikriese am Pranger

    Dass mit dem Entsperren war mal echt lächerlich, man merkte auch dass der Typ es doch mit Absicht nicht geschafft hat.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Apple im ARD-"Markencheck" - Elektronikriese am Pranger

    Eine ehrliche Frage: Zahlt Foxconn allgemein mehr oder nur an die Mitarbeiter, die an Apple-Geräten arbeiten?


    Solange die Bevölkerung dort einigermaßen über die Runden kommt, sicher nicht.

    Vielleicht würde dann dort eine Revolution losbrechen, die letztendlich zu besseren Verhältnissen führt. Solche Veränderungen können nämlich nur von innen kommen.
     
  5. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Apple im ARD-"Markencheck" - Elektronikriese am Pranger

    Dürfte schwer zu sagen zu sein, denn FOXCONN hat ja nicht nur Produktionsstandorte in China, sondern auch in Taiwan (wo sie her kommen), Großbritannien und den USA.

    Aus diesem Grund reicht es auch nicht aus, einfach alle Kunden von Foxconn aufzulisten und dann zu sagen "DIE SIND AUCH NICHT BESSER", denn nur weil ein Hersteller durch Foxconn produzieren lässt muss das noch lange nicht in China sein und erst Recht nicht in den Werken die für Apple tätig sind.

    Die Xbox 360 wird unter anderem auch durch Foxconn produziert, allerdings ist Foxconn hier nur einer von vielen und die Produktion findet in den USA statt (Chargen für den Amerikanischen Markt und Japan). Mit den Europaversionen hat Foxconn gar nichts zu tun.
     
  6. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    Versuch mal nach zwei, drei Jahren ein Displayscharnier oder auch nur eine verlorene PCMCIA bzw. ExpressCard Abdeckung für so eine MediaMarkt Gurke zu bekommen. Von spezielleren Teilen wie z.B. einer Lüftereinheit mal ganz zu schweigen.

    Selbst wenn du es noch bekommst, dann zahlst du aber richtig. Mein inzwischen fast 7 Jahre altes Acer Travelmate (und das Ding hat mächtig was abbekommen) hat all das bekommen, hat nicht mal 100€ zusammen gekostet. Lüftereinheit kam erst vor drei Monaten.
     
  7. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.026
    Zustimmungen:
    2.572
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Apple im ARD-"Markencheck" - Elektronikriese am Pranger

    Zig Posts und Stunden später gibt es immer noch keinen Beleg, dass Apple-Mitarbeiter bei Foxconn besser bezahlt werden und bessere Arbeitsbedingungen haben.
     
  8. skylight

    skylight Junior Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2009
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Apple im ARD-"Markencheck" - Elektronikriese am Pranger

    Hier!
     
  9. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.026
    Zustimmungen:
    2.572
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Apple im ARD-"Markencheck" - Elektronikriese am Pranger

    Ich hatte ehr gehofft, dass hier Mythbuster seine Behauptung untermauern kann. So war es wohl doch wieder nur ein billiger Versuch der Meinungsmache.
     
  10. betzerD

    betzerD Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.475
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Apple im ARD-"Markencheck" - Elektronikriese am Pranger


    Ja, ich beziehe mich dabei aber auch auf meine eigene universitäre Erfahrung der letzten 5 Jahre. Da spielte insbesondere bei Frauen die Optik und der style Faktor zu über 90% die entscheidende Komponente. Da wurde dann ähnlich wie im Beitrag kommentiert, es sei so ästhetisch etc und säe einfach Super aus.