1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple im ARD-"Markencheck" - Elektronikriese am Pranger

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Februar 2013.

  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    AW: Apple im ARD-"Markencheck" - Elektronikriese am Pranger

    @Major Dutch: Im Gegensatz zu Dir, der Du alles zu wissen scheinst, war ich wenigstens in China und habe mir viele Dinge selbst angesehen.

    Und ja: Im Vergleich zu all den Bruchbuden, in denen die Arbeiter noch weit schlimmer behandelt werden, ist Foxconn noch ein Musterbetrieb! Genau deshalb bewerben sich die Leute freiwillig in diesem Dr.ecksladen: Weil er immer noch besser als der Rest ist!

    Ich schrieb auch mehrfach, daß es traurig ist, aber es ist so!

    Und Fakt ist auch: Im Gegensatz zu all den anderen Firmen, die bei Foxconn und überhaupt in China produzieren, unternimmt Apple etwas, um die Verhältnisse zu verbessern ...

    Denn auch das ist Realität: Die Regierung wird nie europäische Arbeitsbedingungen und Mitbestimmung zulassen! Wer das glaubt, hat wirklich null Ahnung davon, wie China 'funktioniert'!

    Ach ja: Da es in China kein Hartz IV oder Arbeitslosengeld gibt, wäre es keine Lösung (weder für Apple noch für viele andere Firmen), einfach alle Verträge zu kündigen ... denn schon jetzt verhungern in China jedes Jahr mehrere 100.000 Menschen .... denkt mal darüber nach, welche Konsequenz es hätte, würde Foxconn schließen ...

    Die beschis.sene Realität ist: Ein Teil der 1.200.000 Foxconn Arbeiter würde in Betrieben unterkommen, die zum Teil nur die Hälfte bezahlen und wo die Leute über 80 Stunden arbeiten müssen ... und ein Teil würde schlich verhungern, weil es keine soziale Hängematte in China gibt.

    Und noch einmal: Ich wette jede Summe darauf, daß keiner der Apple Hasser und Vorzeige Gutmenschen einen komplett 'chinafreien' Elektronikhaushalt besitzt ... und dann ist und bleibt die angeblich 'sachliche Kritik an den Verhältnissen' billige Heuchelei!
     
  2. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Apple im ARD-"Markencheck" - Elektronikriese am Pranger

    Foxconn beschäftigt nur noch 995.000 Mitarbeiter. Haben da etwa einige wegen den harten Arbeitsbedingungen gekündigt? Von wegen bei Foxconn bewerben sich fast alle Jobsuchende...
     
  3. MajorDutch

    MajorDutch Silber Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2010
    Beiträge:
    729
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Apple im ARD-"Markencheck" - Elektronikriese am Pranger

    Siehst du das verstehe ich nicht. Der Laden dort ist weniger ******* als die anderen und verteidigst ihn weil er deinen kleinen 150 g schweren Lebensinhalt "zusammenschraubt". Trotzdem ist Foxconn noch immer Meilenweit weg von "normalen" Arbeitsverhältnissen und von der Einhaltung von Menschenrechten. Das scheint wiederum egal zu sein, weil es ja schlimmere Betriebe gibt :eek:

    Das machen die aus reinen Imagegründen. Ich gehe mal so weit und sage, das sie es nur tun weil die Öffentlichkeit es will. Denen sind doch die Arbeiter völlig egal. Die machen es damit ihr eigenes Image keinen Schaden nimmt. Aber na gut, wenn etwas in die Presse kommt, muss man halt so ein paar blöde Arbeiter besser behandeln und mehr Geld investieren, ist halt Pech. In meinen Augen gibt es kein profitorientiertes Unternehmen als Apple, und sowas machen die nicht aus Menschenliebe.

    Das denken sich auch die hunderttausende von chinesischen Bergwerksarbeitern, die ihre Familie ernähren müssen, und trotzdem mit 30 an Lungenkrebs sterben.

    Da gebe ich dir absolut Recht. Nur geht es in dieser Diskussion nun mal um Foxconn und nicht um Seehundbabys auf Galapagos...
     
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Apple im ARD-"Markencheck" - Elektronikriese am Pranger

    Sorry, mache tun so, als wäre China ein besserer Platz, wenn Apple dort nicht produzieren würde ... welch hirnrissige Argumentation!

    @Major Dutch: Du bist der Letzte, der sein Maul aufreißen sollte: Deine geliebte Play Station 3, die Du sogar extra in die Signatur aufgenommen hast, wird ebenfalls bei FoxConn gefertigt ...

    Mit anderen Worten: Damit Du Dein Spielzeug billig kaufen konntest, geht es den Arbeitern dort schlecht ... und ausgerechnet Du zeigst mit dem Finger auf andere Menschen ... Gott, was für ein erbärmlicher Charakter ...

    So, ich bin hier raus ... sonst muss ich speien, diese Scheinheiligkeit mancher Teilnehmer widert mich nur noch an!

    -fin-
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Apple im ARD-"Markencheck" - Elektronikriese am Pranger

    Aja...
    Wer ist hier Technisat-Hörig? Ich nicht.
    Ich bewerte Produkte individuell.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2013
  6. MajorDutch

    MajorDutch Silber Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2010
    Beiträge:
    729
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Apple im ARD-"Markencheck" - Elektronikriese am Pranger

    Oh danke für diese Info, meine ich wirklich im ernst. Das ist eine Info die ich wirklich nicht wusste.

    Weisst du keiner ist perfekt, weder du noch ich. Habe auch meine Fehler, genau wie du. Aber wenigstens versuche ich danach zu streben ein etwas besserer Mensch zu sein. Du hingegen scheinst es bewusst nicht zu tun.
    Ich habe deine nützliche Information zur Kenntnis genommen und versuche meine Konsequenzen daraus zu ziehen. Du hingegen hast so eine "ist mir sch...egal" Einstellung. Ich weiß es aber juckt mich trotzdem nicht...
    Und das ist vielleicht der kleine aber feine Unterschied.
    Also verschone mich mit irgendwelchen Charakter Diskussonen..

    Dann muss ich mich ja schnell beeilen meine Signatur zu "übermalen", und die Wahrheit zu verschweigen... :D

    Stelle mir gerade bildlich vor, wie du auf einem Elefanten durch die Foxconn Hallen reitest, mit iPad und iPhone in der Hand. Sorry...:D
     
  7. Watz

    Watz Gold Member

    Registriert seit:
    7. April 2004
    Beiträge:
    1.786
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    DVB-S2 / DVB-T
    AW: Apple im ARD-"Markencheck" - Elektronikriese am Pranger

    ... gut gefallen hat mir der Vergleich mit dem intuitiven Einschalten der drei Geräte.
    Beim Apfel-Teil wurde der Vorgang gar-nicht erst beschrieben.
    Der "Tester" hatte doch ein Apfel-Logo auf den Penis tätowiert ....
     
  8. betzerD

    betzerD Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.475
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Apple im ARD-"Markencheck" - Elektronikriese am Pranger

    Grade in der Videothek geguckt. Finde ich faszinierend dass offenbar die Mehrheit es "unübersichtlich" findet, wenn zuviele Symbole auf dem Bildschirm sind. An meinem ipad3 macht es mich wahnsinnig ständig zu scrollen... würde mir sehr wünschen, dass man mehr symbole hätte oder wie bei früheren Android Versionen vertikal scrollen könnte. Wäre ja kein Problem, wenn man einen alternativen Launcher verwenden könnte.

    Aber bin wirklich verblüfft, dass das dem Galaxy negativ ausgelegt wird.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Apple im ARD-"Markencheck" - Elektronikriese am Pranger

    Sagte ich doch auch, warum soll Apple weniger verlangen, wenn es genug Leute gibt, die den Preis warum auch immer freiwillig zahlen. Auf der Seite der Konsumenten findet daher weniger "Abzocke" statt. Wer bereit ist, 100 € Aufpreis für nen 16 GB Flashspeicherchip für 8 € Einkaufspreis zu zahlen, der macht das eben.

    Der Ferrari war nur ein Extrembeispiel, in der Herstellung kostet der ja eben auch kein 600.000 € aufwärts.

    Zumal man bei Apple ja zumindest auch die Softwareentwicklung mit einberechnen muss. Das hat die ARD jetzt nicht getan und ist sicher auch schwer zu bemessen, da Apple ja eine ganze Softwarewelt für sich ist. iOS, iTunes, iCloud etc. pp. Samsung und Co bekommen Android "kostenlos" von Google und passen das dann an das Gerät an.

    Die Abzocke findet bei der Herstellung statt, hier werden Menschen zu Hungerlöhnen missbraucht, um unsere Konsumgeilheit zu stillen. Ich will nicht wissen, wie das eine chinesische Arbeiter-Mädel wirklich über die aufgedonnerte blonde Schnickse aus dem Apple-Design-Dingens gedacht hat, als man ihr die Bilder zeigte. Das war ja purer Hohn.

    Nur: diese Abzocke betreiben alle, die in China oder in der dritten Welt produzieren lassen, nicht nur Apple alleine, das muss jedem klar sein. Nicht nur Handyhersteller, auch andere Elektronikgeräte, von der Playstation bis hin zur Waschmaschine.

    Hier muss man eingreifen und zwar generell. Ist aber in einem kommunistischen Land, das sich dem Turbokapitalismus verschrien hat, schwierig.
     
  10. hezup

    hezup Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Apple im ARD-"Markencheck" - Elektronikriese am Pranger

    Man sollte vielleicht nicht einfach nur die Hardware an sich sehen, zumindest bei Apple. Wenn man sich beispielsweise einen Mac kauft, bekommt man eben dem Betriebssystem auch umfangreiche Software dazu – nur mal so als Beispiel iPhoto, iMovie oder GarageBand. Sicher, das ist keine Profi-Software im Stil von Adobe Produkten, aber für den Heimgebrauch schon mal sehr umfangreich und für den Heimgebrauch mehr als gut.