1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple Homepod: Smarter Lautsprecher großer Flopp?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. April 2018.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.878
    Zustimmungen:
    31.775
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Naja wenn die Erkennung nur für englisch programmiert ist und nur wenige Schlüsselwörter ausgewertet werden ist das schon so eine Sache. ;)
    Genau das habe ich nicht und will ich auch nicht nutzen. Dann wäre der Aufwand nicht mehr gerechtfertigt. (dann kann ich auch gleich die FB in die Hand nehmen wenn ich erst das Headset dafür aufsetzen muss)
     
    FilmFan gefällt das.
  2. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    In der dortigen Dokumentation wird auch auf deutsche Komponenten für die Erkennung hingewiesen.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Klar, man rennt den ganzen Tag mit einem Headset durch die Wohnung ... :rolleyes:

    Wenn ich dafür aber erst das Headset suchen und aufsetzen muß, dann kann ich die Einstellung auch gleich direkt am Gerät vornehmen.

    Der ist bei Google Home und Apple Homepod nicht einmal implementiert ... ;)

    Das könntest Dur nur, wenn das Gerät keine Verbindung zum Internet hat. Aber dann wäre die Wartung sehr umständlich - für jedes Update kurz ans Netz klemmen und nicht vergessen, vorher alle eigenen Aufnahmen zu löschen.
     
    emtewe und Gorcon gefällt das.
  4. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum nicht?
    Das tue ich für mein Handy auch.
    Da kann ich schön freihändig telefonieren. :)

    Wenn Du eines in der Art wie das hier nimmst, kannst Du das morgens anhängen und merkst es erst abends, wenn es im Bett drückt.
    Sorgen wegen Abhören brauchst Du auch keine haben, weil es erst zuhört, wenn Du den Sprechknopf am Headset gedrückt hast.
    OK, das mag nicht ganz so komfortabel sein wie bei fertig gekauften Geräten, aber das würde ich für die Sicherheit in Kauf nehmen,
    schließlich gilt auch da, "Einen Tod muss man sterben!", d.h. entweder komfortabel (leider auch für den Anbieter) oder diskret (aber etwas mehr Handarbeit).

    Das wäre in dem Fall mit VNC über SSH oder VPN zu lösen.

    Letztlich ist es natürlich wie überall: "Jedem, wie's beliebt!" :D
    Der eine mag halt lieber was fertig Gekauftes, der andere mehr "Eigeninitiative".
     
  5. siri 66

    siri 66 Silber Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    3.863
    Punkte für Erfolge:
    193

    Oder so. :D

    [​IMG]



     
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Oder ein großer Teil der Apple Nutzer hat schon einen Echo. ;)
     
    emtewe gefällt das.
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich experimentiere mit Spracherkennung seit den 90er Jahren, damals war das glaube ich Dragon Naturally Speaking" oder so ähnlich. Auch später habe ich es immer wieder getestet, und verständnislos verworfen. Das war alles praktisch untauglich. Siri war das erste mal wo ich den Eindruck hatte es funktioniert einigermaßen, und dann kam "Ok, Google". Das hat mir gezeigt, dass die Zeit für offline Lösungen noch nicht bereit ist. Und von diesen Bastellösungen, die man erst noch trainieren muss, halte ich momentan icht viel.
     
    Gorcon gefällt das.
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Könnten wir hier bitte ernst bleiben.
    Ein Sprachassistent macht mit Headset keinen Sinn. Wie man schon in den 60er Jahren auf der Enterprise sehen konnte, trug nur die Kommunikationsoffizierin einen Knopf im Ohr, der Captain und alle anderen brauchten so etwas nicht. Und das ist immerhin die Referenz an der sich alle Sprachsassistenten messen müssen.
     
    Winterkönig und Gorcon gefällt das.
  9. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das bin ich.
    Wenn man fürs Handy mit Knopf im Ohr rumläuft, spricht aus meiner Sicht gar nichts dagegen, das für den Raspi ebenfalls zu tun.

    Stattdessen mussten die aber immer an einen Wandschalter, z.B. für die Kommunikation oder den Nahrungsverteiler (Replikatoren gab es erst bei NG), wenn die was sagen wollten. Beim Nahrungsverteiler übrigens sogar mit kassettenartigen Modulen, die das gewünschte Produkt bestimmten.
    Also noch unkomfortabler als so ein Headset.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wer tut das denn den ganzen Tag, auch zuhause in seiner Freizeit?
    Wenn du das machst, bitte, ich kenne aber niemanden der freiwillig den ganzen Tag mit Knopf im Ohr rumläuft. Das Szenario, welches du da beschreibst, scheint mir doch etwas extrem. Ab und zu sehe ich mal einen Lieferdienst-Mitarbeiter mit Knopf im Ohr rumlaufen, aber wofür gibt es heute Freisprecheinrichtungen?
    Selbst wenn ich in meinem Cabrio offen fahre, kann ich bis ungefähr 120 km/h vollkommen problemlos die Freisprecheinrichtung nutzen, und das trotz starker Windgeräusche, die sich über 100 nicht wirklich vermeiden lassen. Wer heute noch mit Knopf im Ohr rumläuft, der hat aus meiner Sicht die technische Entwicklung der letzten 5-10 Jahre irgendwie verpasst.
    Oder anders gesagt, wenn ich heute nach einem Bluetooth Headset googlen würde, dann würde ich schon überlegen, ob ich das Wörtchen "retro" bei der Suche hinzufüge...;)