1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple-Chef: Erzwungene Öffnung der iPhone-Software wäre gefährlich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. April 2022.

  1. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Anzeige
    Das bringt mich auf die Idee, mal zu schauen, ob es für mein iPhone 7 eine Möglichkeit zum jailbreaken gibt :D.

    Wenn es dann gebrickt ist, ist es halt so, ich habe meine 2 Androidphones ;).
     
    timecop gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das passsiert aber nur wenn man das Ding rootet und ein anderes OS aufspielt. Von normalen Apps die nicht aus dem Appstore kommen kommt so was in der Regel nicht. ;)
    Und selbst beim Aufspielen eines anderen OS ist es recht unwahrscheinlich das es gebrickt wird, denn dabei wird der Bootloader ja nicht verändert (das passiert nur bei rooten)
     
    DocMabuse1, Pete Melman und Wolfman563 gefällt das.
  3. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.420
    Zustimmungen:
    314
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Der exklusive Zugang über den Appstore - mit entsprechender Sicherheitsprüfung - ist ein Alleinstellungsmerkmal vom Apfel.
    Das dieser mit Sicherheitsargumenten verteidigt wird, ist verständlich.

    Dass man horrend bei In-App-Verkäufen mitschneidet, weniger.
     
    DocMabuse1 und LostInTechnik gefällt das.
  4. Schwurbel

    Schwurbel Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2016
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    113
    Punkte für Erfolge:
    53
    Dann wird's ja höchste Zeit, dass Macbooks nur noch ohne Admin-Rechte für den User verkauft werden.
    Am Ende installiert man noch Programme am Mac App Store vorbei!
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das hat mit Sicherheitsargumentation nichts zu tun, da liegen nur Geschäftsinteressen vor. ;)
     
    timecop und DocMabuse1 gefällt das.
  6. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.620
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Das ist mit dem Google Play Store nix anderes, nur traut man Android Nutzern etwas mehr gesunden Menschenverstand zu.......:D
     
    Wolfman563 gefällt das.
  7. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    die EU hat echt einen Regulierungsfetisch.
     
  8. Doozer

    Doozer Senior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2022
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wenn das wirklich geöffnet werden sollte, sollte es freiwillig sein, der Nutzer soll sich explizit dafür entscheiden, mit allen einhergehenden Nachteilen. Ich nutze Apple Geräte wegen des geschlossenen Systems, der optimal abgestimmen Hard- und Software und weil hier keiner was mit Bloatware veranstaltet.
     
    horud gefällt das.
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.810
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das ist der Grund, wieso ich es nicht nutze. Und was bedeutet denn, in dem Zusammenhang, die Bezeichnung "geschlossenes System"?
    Das bezieht sich doch am ehesten auf das geschlossene Ökosystem unter den Apple Geräten.
    Auch Android Geräte haben ein geschlossenes System. Die betrifft jedoch nur das OS, sofern man nicht gerootet hat.
    Beide Systeme laufen auf einem Linux-Kernel in Sandboxen.
    Bei Android hat man allerdings die Möglichkeit, ohne großen Aufwand, auf seine eigenen Dateien zugreifen. Ins System eingreifen geht auch hier nicht ohne weiteres.

    Da stimme ich uneingeschränkt zu.

    Das ist ja nicht systemabhängig, sondern herstellerabhängig.
    Mein LG hat keine Bloatware und mein bq davor ebenso.

    Alles in allem geht mir mittlerweile sogar der Sicherheitswahn von Google auf den Geist.
    Neuerdings werden Apps, die längere Zeit nicht benutzt werden, sämtliche Berechtigungen automatisch entzogen. Nur funktioniert der Mist nicht richtig, sodass sogar täglich benutze darunter sind. Und dann muss man mühsam jeder einzelnen die Berechtigungen wieder erteilen.
     
    hvf66, Wolfman563 und Doozer gefällt das.
  10. Doozer

    Doozer Senior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2022
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    Bei iOS wird in regelmäßigen Abstand gefragt (wie lange genau weiß ich nicht, passiert aber im Abstand mehrerer Wochen), ob die Apps weiterhin den Standort verwenden dürfen. Ich habe auch Android in der Vergangenheit genutzt, aber meiner Meinung nach, hat hier kein Hersteller das OS zu 100% auf die eigenen Geräte optimiert. Ach ja, was ich noch vergessen habe ist die Update-Politik. Dieses Jahr wird das iPhone 6s glaube nicht mehr von iOS 16 unterstützt, das Gerät ist aber auch schon 7 Jahre alt. Und wenn Apple ein neues OS veröffentlicht, kann es direkt jeder laden, dessen iPhone unterstützt wird, während man bei Android auf den Goodwill jedes einzelnen Herstellers angewiesen ist. Für mich überwiegen die Vorteile der Apple-Systeme (abgesehen vom PC, da ist mir der Mac schlicht zu teuer und die Unterstützung im Gegenteil zum iPhone und iPad zu kurz für den Preis), aber jeder nach seiner façon.

    Was meinst Du in dem Zusammenhang mit "sofern man nicht gefoltert hat". Das gefoltert verstehe ich nicht.
     
    master-chief und horud gefällt das.