1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple bringt HomePod im Februar auf den Markt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Januar 2018.

  1. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.755
    Zustimmungen:
    1.098
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich hätte wegen Prime auch kein Fire TV geholt, egal als was. Und nun?

    Bei Apple hat man als Käufer den Anspruch, dass alles zusammen perfekt funktioniert. AirPlay auf Apple TV? Kein Problem. Daher war fehlende Prime-Video-App verschmerzbar, wenn man ein iPhone/iPad hat (auch wenn mit Einschränkungen). Und ich verstehe deinen Apple-Nutzer.

    Wenn man zig Filme über iTunes gekauft hat, dann holt man doch kein Fire TV, nur weil das Ding Prime Video hat. Aber dies ist wohl für viele nicht ganz nachvollziehbar.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Moment, er war natürlich Prime Kunde bei Amazon, hätte also mit dem Fire TV Stick, den es damals für 19,90 gab, sofort alle Filme und Serien nutzen können. Ich kannte damals nur wenige Prime Kunden, die sich den Stick zu ihrer laufenden Mitgliedschaft nicht gekauft hatten.
     
    FilmFan gefällt das.
  3. SHSNSven

    SHSNSven Gold Member

    Registriert seit:
    16. März 2009
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Apple bindet seine Kunden schon ganz geschickt. Ich hatte auch mal die Apple TV Box aber hab zum Glück nie Filme auf Itunes gekauft. Bin auf Fire TV umgestiegen, da ich dort mehr Freiheiten hatte. Um Kodi auf apple tv zu bekommen musste ich das Teil rooten. Es war nen ganz schöner Krampf und flüssig gelaufen ist es auch nicht. Wenn ich was wollte was Apple nicht hat, dann gab es es auch nicht. Beim Fire tv läuft das alles deutlich einfacher und ich muss es auch nicht rooten. Wenn Amazon etwas nicht anbietet, dann kann ich es mir eben woanders holen und mittlerweile haben alle ganz schön aufgeholt und die Geräte laufen super untereinander. Selbst der Zugriff auf meiner cloud ist alles andere als kompliziert. Das war früher Apples alleinstellungsmerkmal. Wenn Apple etwas offener wäre, wären das top Geräte, aber so ist es schon ein Krampf Fotos von meiner Digitalkamera über Windows auf das Iphone zu bekommen. Apple funktioniert eben NUR unter sich und war das ko Kriterium warum ich mich von Apple abgewandt habe und auf andere Geräte umgestiegen bin die mittlerweile Gleichwertig und gleichzeitig nicht so krass kostenintensiv sind.
     
  4. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nö, mit Sicherheit nicht. Kommt mir wie die Watch nicht ins Haus und ich hab einen Haufen Apple-Zeugs. :D
     
    timecop gefällt das.
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Nicht nur angekündigt. ;)

    Angekündigt ist, daß neben Alexa auch der Google Assistant unterstützt wird.
     
    emtewe gefällt das.
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ups, hatte ich gar nicht mitbekommen. Die sind tatsächlich schon verfügbar.
    Aber ich denke genau das wird der Weg sein. Die Assistenten sind Software, und die Hardware ist davon unabhängig.
     
  7. avd700

    avd700 Talk-König

    Registriert seit:
    22. September 2014
    Beiträge:
    6.565
    Zustimmungen:
    5.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+Ultimo 4K
    VU+ DUO2
    VU+ DUO 4K
    VU+ DUO 4K SE
    Steve Jobs lebt nicht mehr!!
    Seitdem läuft der Laden nicht mehr so wie es mal war!!
     
  8. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Die Frage ist natürlich, ob es ab einem gewissen Punkt noch ein Vorteil ist. Der Homepod wird womöglich nicht besonders konkurrenzfähig. Aber damit alles richtig mit den Apple-Produkten abgestimmt ist, musst du den Homepod nehmen. Irgendwann kann der Vorteil auch in ein Nachteil umschlagen. Und gerade zur Zeit haben Microsoft, Google, Samsung und Co. auf der Hardware-Seite groß aufgeholt. Zudem hat man sowohl bei Windows als auch bei Android eine große Auswahl an Herstellern, von Billig zu Premium, während man bei macOS oder iOS auf Wohl oder Wehen auf Apple angewiesen ist.
     
  9. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Sonos möchte neben Alexa bald auch den Google Assistant unterstützen. Für viele Autos, Haushaltsgeräte, etc. sind ebenfalls beide Systeme angekündigt. Von Siri und Cortana ist kaum was zu hören, von Bixby nur von Samsung-eigenen Produkten. Ich weiß nicht, ob diese Hersteller noch so einfach den Rückstand, auch in den Verkaufszahlen der Lautsprecher, überhaupt aufholen können. Selbst Google muss viel Geld, viel Marketing und viel Technologie einsetzen, um mit Amazon hinterherzukommen. Diese Anstrengungen sehe ich bei den anderen nicht einmal im Ansatz.
     
    FilmFan gefällt das.
  10. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Falsch, das Ding wird Apple Freudigen den Preis wert sein, aber wohl kaum qualitativ oder dem P/L Verhältnis angemessen sein. ;)