1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Appell an Vodafone: Telekom vermutet hohe Zahl von TV-„Schwarzsehern“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. November 2024.

  1. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.157
    Zustimmungen:
    180
    Punkte für Erfolge:
    78
    Anzeige
    Man hatte offenbar die ganze Zeit falsche Vorstellungen über die anonyme Masse der Kabelnutzer die das Angebot ja so oder so annehmen mussten .

    "Echte" Kabelnutzer , Vielseher würden nie das Risiko eingehen abgeklemmt zu werden die wundern sich jetzt nur wenn da die Leute ohne Kundenvertrag
    nicht die gerechte Konsequenz einer Abschaltung erfahren .,,
     
  2. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.498
    Zustimmungen:
    5.765
    Punkte für Erfolge:
    273
    @lg74
    ist wohl wieder hörensagen.
    hier wird sowohl vom BR als auch vom SWR das richtige regionalfenster angeboten.
    übers bild kann ich mich in keiner weise beschweren.
     
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.194
    Zustimmungen:
    1.824
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ist kein "Hörensagen" und auch nicht "wieder". Die Vodafone speist nicht alle Regionalversionen ein. Es gibt eine Art Einheits-Angebot und dort, wo das nicht passt, kommt das dorthin gehörende Regionalfenster mit rein. Was aber eben nicht geht: sowas wie "MDR Thüringen HD in Hamburg" oder "MDR Sachsen-Anhalt HD in Berlin". Dabei leben auch dort Menschen (oder arbeiten, z.B. in Berlin auch Bundestagsabgeordnete aus diesen Regionen), die daran durchaus Interesse hätten. Müssen das dann halt via IP schauen, weils im auf Magerkost reduzierten DVB-C fehlt.
     
  4. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich habe insgesamt drei Fälle von ehemaligen Nebenkosten-Kabelanschlüssen. Unter anderem auch ein Vodafone-TV-Anschluss, der für stattliche 16,00 € in den Nebenkosten aufgeführt war. Also einer von den acht Millionen, die Vodafone gern konvertiert hätte. In dem Fall war die einzige angeschlossene Technik die Vodafone-Station für den Internetvertrag und ein Notebook für das Home Office. Einen TV gab es schlicht nicht.

    Der zweite Anschluss (KNB und Höhe der Umlage unbekannt) befand sich in einem Nebenzimmer bei der Ü65 Hauptzielgruppe des linearen Fernsehens. Also der perfekte Kandidat für "nichts ändern". Tja, er wurde vom Nutzer selbst durch eine zusätzliche MagentaTV One Box ersetzt. Der MagentaTV-Anschluss bestand nämlich schon, das kostete also keinen Aufpreis. Es gab auch keinen Neuabschluss bei der Telekom, weil der OTT-Vertrag halt schon da war.

    Der dritte Fall: mein eigener Kabelanschluss der Telekom, der "nur" 7 € gekostet hat. Technik wäre vorhanden, ist aber nicht angeschlossen. Die Kabeldose liegt am anderen Ende des Raumes und ist ohne optische Verunstaltung nicht erreichbar. Standard-Koaxialkabel sind halt dick und hässlich. Da es WLAN und LTE am TV gibt, ist DVB-C mit MPEG2-Klötzchen weder erforderlich noch erwünscht. OTT wird aus gleichen Gründen verwendet wie bei den Senioren, aber es läuft natürlich ein völlig anderes Programm. Nichts davon ist über DVB-C verfügbar!

    Fazit: Meine Stichprobe ergibt keine "Schwarzseherei", sondern schlicht keine Nachfrage nach dem veralteten Schrottprodukt "Kabel-TV" - selbst bei alten Leuten nicht.
     
  5. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.498
    Zustimmungen:
    5.765
    Punkte für Erfolge:
    273
    alle regionalversionen einzuspeisen ist doch zuviel verlangt.
    ich schaue abundzu die WDR-Mediathek an.
    da gibts wenigstens 10 oder mehr regionalfenster. gefühlt hat da jede milchkanne ein eigenes.
     
  6. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.157
    Zustimmungen:
    180
    Punkte für Erfolge:
    78
    Wenn da jetzt wirklich Millionen vom Typus "klassischer Kabelnetz TV Zuschauer" wegfallen und auch nicht bei den OTT Anbietern landen wie Zattoo (die hatten sich ja auch schon so beschwert) oder Magenta dort also nicht linear weitermachen wie im Kabel unterstellt dann ist ja im Grunde genommen auch die Werbereichweite der Privaten erheblich reduziert .

    Es entsteht eine TV Zuschauerlücke mit ungebundenen nicht regelmäßig linear schauenden Zuschauern außerhalb des klassischen mainstreams - wie aktuell auch in Politik und Gesellschaft . U.U. auch staatsfern oder in Agonie .
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.939
    Zustimmungen:
    3.362
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... hier in der Region werden zumindest ein Großteil der ehemals von der Telekom mit DVB-C versorgten Objekten heute von Vodafone, teils auch von NetCologne, mit Kabel-TV versorgt.

    Und es geht auch nicht um Telekom-Kabelanschlüsse, sondern um Vodafone-Kabelanschlüsse, deren Nutzer keinen Kabel-TV-Vertrag mit Vodafone haben. Diese werden als "Schwarzseher" bezeichnet. Wenn das so bleibt, gibt es für diese "Schwarzseher" keinen Grund, den TV-Anbieter, wie z.B. Magenta TV der Telekom, zu wechseln.
     
    dam72 gefällt das.
  8. DAB MAN

    DAB MAN Junior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2024
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    8
    Fakt ist wer sieht soll auch Bezahlen alles andere geht nicht heutzutage ist nichts mehr umsonnst noch nicht mal die Beerdigung das ist bei Kabel genauso.
    Gott sei Dank habe ich das Problem nicht mehr seit ich 2000 aus meiner Mietwohnung ausgezogen bin habe ich hier nur noch sat wie die Nachbarn den hier ist kein Kabelfernsehen verlegt und wird auch nie kommen.
    Es gibt eine Reihe von Programmen auf Eutelsat 9 Grad Ost von denen einige Kabelanbieter ihre Programme Beziehen
     
  9. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.157
    Zustimmungen:
    180
    Punkte für Erfolge:
    78
    Jedenfalls sollte diese hohe Millionen Anzahl an ungeklärten Kabelaussteigern ohne Neueinstieg in alternative Festverträge Gegenstand von Marktforschung sein ...
     
  10. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das ändert nichts.

    Doch, es geht um Telekom-Kabelanschlüsse, die keinen Kabel-TV-Vertrag mit der Telekom haben. Von denen hat die Telekom keinen einzigen abgeschaltet.