1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

App von Disney+ immer noch nicht auf Magenta-Receivern – Kunden stinksauer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Januar 2021.

  1. ASC06

    ASC06 Guest

    Anzeige
    Lässt du mal Gorcon in Ruhe o_O
    Er schaut gerne 3D Filme und hält dies nicht für eine Nische für zu Hause. Er mag kein DAB Plus und hört lieber FM Radio. Sowas wie Spotify und Co. Kommt nicht in die Tüte. Wäre nicht zwangsweise auf Digital umgestellt worden würde er heute noch DVB C Analog schauen:D
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.367
    Zustimmungen:
    10.389
    Punkte für Erfolge:
    273
    Alle in diesem Forum, wirklich alle, die jemals ein Apple TV nutzten sprachen positiv davon. Du, der niemals eins hatte spricht negativ davon, jetzt finde den Fehler ;)
     
    -Loki- gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja und? Können die auch fremde Apps installieren, wenn ja kaufe ich das Ding sofort.
    Du hast meinen Beitrag nicht verstanden, das ist Dein Fehler. Es geht mir nicht darum was mit dem Apple TV funktioniert sondern darum was damit nicht funktioniert.
     
  4. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163

    für mich ist das ein überteuertes Stück Plastik mit ein in sich geschlossenes System das zu nichts kompatibel ist, außer apple wünscht es.

    Der Chromecast ist ganz nett und habe ich auch und damit kann man vielmehr anstellen als mit dem schwarzen Puk von Apple.

    Ich will jetzt keine Arien vorsingen über die Vorteil, aber in Verbindung mit Chrome kann der Chromecast Dinge, die man durchaus als jenseits von Gut und Böse bezeichnen kann und das im positiven Sinne.

    wenn bei einem Webplayer kein Cast Symbol vorhanden ist, dann stellt man den Player im Chrome auf Vollbild, vorher auf Streamen wohlgemerkt und dann zieht er sich die Adresse und überträgt es und dabei ist es ganz wurscht ob es nun ein Porno von Pornhub, ein illegal gestreamter Film einer zweifelhaften Seite ist oder ein Live TV aus Timbuktu.

    Das macht für mich den Chromecast weitaus interessanter als Apple, Fire TV und Co

    Den Chromecast kann man quasi dazu zwingen etwas darzustellen und das geht mit sonst keinem System ohne zusätzliche Apps, aufwendiges Sideload und Co.
     
    Gorcon gefällt das.
  5. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.046
    Zustimmungen:
    3.388
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Da stimmt mit deiner Fire TV oder Router was nicht dieses Problem habe ich nicht. Und allein aus Sicherheit schalte sofort WPS ab und gebe in Geräte bei verbinden Passwort ein. WPS ist nur ein Einfallstor für Fremde.
    Anfangs war Entertain wirklich super aber mit Wechsel auf Entertain TV ging es Berg ab. Und nun hat man nichts besonderes mehr was andere nicht haben.
    Apple TV hat sowas wie eine Castoption schon bevor es den ersten Chromcast gab nennt sich Airplay.

    Vorteil bei Apple TV und Vorgaben durch Apple, die Apps müssen sich an die Benutzerführung anpassen und alle Optionen die auf der Box angeboten werden laufen auch in den Apps. Hatte wirklich alles aber die Apple TV hat es am besten umgesetzt, laute Töne zu reduzieren. Ich hasse es das man manchmal Stimmen kaum hört aber Explosionen einem ein Hörsturz bescheren. Mit der Apple TV egal bei welche App , Stimme normal laut und Explosionen werden reduziert. Die Fernbedienung mit dme Touchfeld ist auch noch so eine tolle Sache die Spass macht.

    Aber jeder hat sein Favorit und jedes Gerät hat ein Vor und Nachteil. Fire TV voll mit Werbung, Chromecast muss man noch schauen wie lange Google interesse daran hat. Erinnere nur an Nexus Player, hatte mir den gekauft und dann wurde man Fallen gelassen wie eine heiße Kartoffel.
     
    samlux und EinStillerLeser gefällt das.
  6. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das kann aber auch die MagentaTV App auf FireTV.
     
  7. Frank_P

    Frank_P Gold Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    391
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung 55" QLED 4K Q74B (2022)
    Yamaha RX-V381
    Fritzbox 7590 AX
    Fritz Repeater 3000 AX
    Fritz Repeater 3000 AC
    PlayStation 5 Pro

    Glasfaser 150 mit MagentaTV Smart
    RTL+ Premium
    WOW Premium (Live-Sport)
    Disney+ (Standard)
    Netflix (Standard)
    Prime Video (werbefrei)
    Spotify
    PlayStation Plus Essential
    Ich kann die ganze Kritik von einigen hier über die aktuellen Medienreceiver / Magenta Box überhaupt nicht nachvollziehen.

    Die Stick-/App-Versionen sind deutlich schlechter.

    Ich hatte im Weihnachtsurlaub ausgiebig getestet zwischen den MR401 und den FireTV-Sticks mit und ohne 4k.

    Fazit:
    1. Menüführung ist deutlich langsamer vom Stick und nicht so flüssig.
    2. Das TV Bild ist vom MR ganz klar besser gegenüber dem Stick, fällt beim 55" mit ca. 2,5 m Sitzabstand ganz klar auf.
    3. Manuelles Umschalten beim Stick zwischen 50 Hz für TV und 60 Hz für Streaminganbieter, sowas nervt total. Ansonten hat man Ruckel-Orgien.
    4. Keine Aufnahme vom Stick während der Sendung die man gerade schaut, d.h. kein zurückspulen möglich. Man muss Timeshift erst aktivieren.
    5. Umschaltzeiten sind deutlich langsamer und teilweise ist das Bild nicht sofort in Full-HD, d.h. das Bild braucht einen Augenblick.
    6. Starten des Sticks und der MagentaTV-App deutlich langsamer als das booten vom Medienreceiver.
    7. Die Aufnahmequalität aus der Cloud ist Bild- und Tontechnisch nicht in der gleichen Qualität wie vom MR. Auch ist das Spulen der Aufnahmen nicht so direkt und komfortabel.
    8. Live-TV vom Stick hängt ca. 20 Sekunden gegenüber dem MR401 zurück. Der Ton ist mit einem Yamaha-Receiver deutlich besser vom MR, viel mehr Bass. Der Ton klingt viel satter und schöner, um nicht zusagen deutlich besser.
    9. Keine Videotext beim Stick/App.
    10. Kein Ziffernblock beim Stick für eine schnelle Eingabe der Programm-Nr., d.h. Senderwechsel dadurch nochmal deutlich langsamer.
    11. Mediatheken und Apps starten deutlich schneller beim MR gegenüber dem Stick.
    12. Das einzige was mir persönlich derzeit beim MR401 der der MagentaTV-Box fehlt ist eine App für Disney+ und Sky Ticket (hierfür nutze ich den Sky Ticket TV Stick), ansonsten ist hier einfach alles besser (siehe oben).
    13. Es fehlen einige TV-Sender in der App, z.B. WDR Bielefeld.
    14. Die App Versionen sind aus meiner Sicht überwiegend für 2. und 3. Geräte oder TV mit kleinen Bildschirmen geeignet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2021
  8. ASC06

    ASC06 Guest

    Hört mal bitte auf immer irgendein Dienst oder Hersteller zu verteidigen. Gehört doch nicht eueren Vätern. Jeder hat seine Meinung über etwas. Manchmal mag man etwas einfach nicht und sucht nach einer Alternative, sonst gäbe es diese nicht und wir hätten in Jeder Branche nur einen Anbieter. Manche mögen Apple nicht egal wie gut es läuft usw. andere Telekom nicht. Lasst es sein. Diese Vergleiche mit ich hab’s getestet habe ich auch durch. Es gibt kein Gerät was ich nicht hatte und kein Dienst den ich nicht abonniert habe. Alles im allen stimmt nur ein Fazit: Es gibt nicht das eine Gerät für alles! Möchtest du Sky UHD HDR und LiveTV in der aller besten Qualität sehen nimm die MagentaTV Box. Möchtest Nur Netflix Prime und Disney schauen in Nativer Auflösung und Bildwiederholrate Nimm AppleTV. Ist die AppleTV Fernbedienung wie für die meistens Menschen Mist, nimm die Shield. Ist es zu kompliziert eine Framerate App und andere Apps per Sideload rauf zu Packen nimm eine FireTV Cube. Ist die FireTV Oberfläche ein Graus nimm den GoogleTV Stick/MagentaTV Stick. Ist diese zu schwach und zu instabil, dann mach einfach mal Pause und gönn dir etwas Real Life.
     
    Frank_P gefällt das.
  9. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.961
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für mich haben beide Geräte ihre Vorteile. Daher nutze ich sie auch parallel. Das Apple TV bietet mir zum Beispiel die Sky Q-App, Zugriff auf Apple TV+ und meine iTunes-Käufe (kommt ja für den Chromecast mit Google TV erfreulicherweise auch bald), es ist sehr leicht, parallel iTunes und die Appstores für UK und die USA zu nutzen. Zudem funktioniert der Zugriff auf die Inhalte vom NAS dank Infuse hervorragend.

    Dank Chromecast mit Google TV kann ich Inhalte und Dienste von meinem Android-Smartphone auf den Fernseher übertragen. Zudem bietet mir das Gerät Apps für Magenta TV, HD Austria, Rakuten TV und 5flix, die es auf dem Apple TV leider bisher nicht gibt.

    Fazit: Verzichten möchte ich auf keines der beiden Geräte und ich empfinde das Apple TV 4K auch nicht als zu teuer.

    Zum eigentlichen Thema: Es ist traurig, dass die Disney+-App noch immer nicht den Weg auf die Magentaboxen geschafft hat. Dabei kann man Disney+ schon seit knapp 10 Monaten über die Teleko buchen.
     
    Patrick S gefällt das.
  10. Give

    Give Junior Member

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    36
    Punkte für Erfolge:
    38
    Richtig, Disney+ auf Magenta TV ist das Thema. Jetzt ist halt die Frage ob es an Disney oder an der Telekom liegt.....Wenn es an letzteren liegt dann sollten sie zumindet die verpaßten Monate hinten dran hängen.
    Nochmal OT:
    Ich gebe "Gorcon" und "Seed007" schon ein Stück weit Recht. Solange Apple das so handelt wie bei den Handys und dies nicht geht und das nicht , nur weil Aplle das für richtig hält, ist das nix für mich. Chromecast...mag sein das die am vielseitigsten sind, ich bin aber mit Alexa "verheiratet" und gehe daher nicht fremd ;-). Ich habe im Wohnzimmer nun den Magenta TV Stick (vorher MR401) und im Büro FireTV 4k. Das Magenta TV Bild über den Magenta Stick ist ein bisschen besser als über den FireTV , das kann allerdings an der Umsetzung liegen. Auch ist das Bild über den Magenta Stick besser als über meine Sat Anlage (Kathrein ,Kaufdatum 2019). Aufgefallen ist mir das als ich bei einem Freund den FireTV Stick eingerichtet habe und das Bild mit seinem MR401 verglichen habe. Hier ist der Vorteil zum FireTV sichtbar aber durchaus akzeptabel (65" LG OLED TV). Wir haben dann mal meinen Magenta Stick angeschlossen und das Bild ist , wie oben schon beschrieben, ein Stück weit besser. Im Vergleich Magenta Stick zum Magenta Receiver aber als vergleichbar anzusehen.....Ebenso hat der Magenta Stick gegenüber dem Fire TV Stick den Vorteil das hier das Umschalten der Frequenz entfällt. Einfach Adaptive Framerate aktivieren und die Ausgabe bei 60HZ belassen. Das ist quasi genau anders herum wie beim FireTv, hier greift die AF auch nur intern und nicht bei aufgesetzten Apps, was in diesem Fall ja Magenta TV betreffen würde , wie "Frank P" ja schon bemerkt hatte. Wie macht Apple TV das denn?
     
    Gorcon gefällt das.