1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

App von Disney+ immer noch nicht auf Magenta-Receivern – Kunden stinksauer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Januar 2021.

  1. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.236
    Zustimmungen:
    1.385
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich bin auch kein Freund dieser Sticks.

    Waipu und Zattoo kommen mir nicht ins Haus. Diese Streamingsticks sind super, aber nur für Dienste wie Disney+, Netflix und diverse Andere, ich will jetzt micht alle aufzählen. Im Wohnzimmer will ich aber eine ordentliche Box haben. Ich will aufzeichnen, ich will damit zappen , spulen und weiß der Geier.

    Ein Streaming Stick würde ich abends fürs Schlafzimmer akzeptieren, aber nicht als Dauerlösung an meiner Anlage.

    Im Wohnzimmer muss eine ordentliche Box stehen, die was kann, die am besten einen Haufen Apps hat und die Streaming und lineares TV vereint. So ein oller Plastik Stick würde mich ärgern. Allein ,wenn man bei Waipu zappt ärgert es mich, dass das Tv Bild erst geladen werden muss und paar Sekunden buffert. Das muss bei mir ordentlich laufen.

    Was Fernsehen angeht muss es eine ordentliche Fernbedienung sein, ein vernünftiges physikalisches Gerät und ein schönes Design soll es auch noch haben.

    Die Stick sind zwar so nett und einige können auch viel, aber das ist für mich irgendwie wie Plastikspielzeug.
     
    Frank_P und Michael Hauser gefällt das.
  2. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    3.874
    Zustimmungen:
    3.243
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Also wenn es so läuft wie Netflix auf dem Media Receiver 400, dann vergesst die App.

    Kunden wurden von Entertain mit Media Receiver 303(Flotter als MR400) auf Entertain TV mit Media Receiver 400 umgestellt. 303 hatte Netflix an Board aber 400? Nein, das kam erst mit 401 aber Kunden wurde es bei Umstellung weiter erzählt das es kommt.

    Disney Plus wird dann wohl auf Magenta Box 2 oder 3 kommen aber vorher wird noch einmal der Name geändert vom Tarif um neue Verträge abzuschliessen. Vielleicht wird es dann von Entertain, Entertain Tv zu Magenta TV nun Telekom TV umgenannt.
     
  3. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.236
    Zustimmungen:
    1.385
    Punkte für Erfolge:
    163
    ich bin nach der 303 Serien ausgestiegen.

    Der MR 300 und 303 hatte Netflix und Maxdome an Bord. Die X Serie konnte auch Maxdome und Netflix, aber nur in 720p.

    Auf die neue Plattform bin ich nicht mehr umgestiegen. Die 400 Serie kenne ich nur von Bekannte die auch Telekomkunden waren.
     
  4. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    3.874
    Zustimmungen:
    3.243
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Im Vergleich war der 303 besser und hatte damals wechsel bereut. Ok Netflix war mir auf dem Receiver egal aber der 400 hatte kein Spass mehr gemacht.
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.399
    Zustimmungen:
    4.087
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Jeder hat halt eine andere Denkweise. Und ja was gut ist, hat auch seinen Preis.
    Sehe ich genauso. Ausserdem nervt mich bei meinem AmazonFire, wenn ich den eine Woche nicht in Gebrauch hatte, jedesmal die WPS Taste drücken zu müssen oder das Gerät zu restarten. Und ich habe keine Lust, wenn mir 22 h einfällt, Disney+ zu gucken, schon wieder das Netzwerk unterbrochen ist. Ich hab doch dann keine Lust mehr auf Spielchen. Da bleib ich lieber bei meinem Receiver und gut ist. Der ist mit LAN verbunden und nicht mit WLAN. Darum hätte ich es lieber, die Apps wären auf dem Receiver.
     
  6. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.212
    Zustimmungen:
    3.355
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    Habe seinerzeit auch die 6 Freimonate genutzt um bei Disney "einzusteigen". Ich gehöre jetzt sicher nicht zu DER Zielgruppe von Disney, aber was nix kost...gell?!;)

    Hab den MR401 und kann daher auch nur auf Disney Select schauen. Da dies keine Option ist, schaue ich die paar mal via Fire TV 4k Stick. Amazon Streaming HW hatte ich schon lange, bevor ich 2018 Magenta TV Kunde wurde. Und wie ich oben schon schrieb, ist Disney für mich nun nicht das NonplusUltra. Ansonsten bin ICH sehr zufrieden mit Magenta TV und speziell dem MR 401. War jahrelang scharfer Kritiker von Zwangs-HW.

    Für die, die sehnlichst auf die App für den Receiver warten, ist es natürlich alles andere als zufriedenstellend. Bin mir aber sicher, das die App dieses Jahr noch kommt. Wenn ich an das Theater mit DAZN denke:X3: Da wurde auch ewig kommuniziert, das man in erster Linie seinen Magenta Sport Content unter die Kunden bringen will und eine DAZN App hier kontraproduktiv wäre. Heimlich, Still und Leise kam sie dann letztes Jahr doch:)Wird schon noch werden mit der App auf'n MR401(y)
     
    Frank_P gefällt das.
  7. jackbauer84

    jackbauer84 Guest

    Ich möchte niemandem seinen MR madig reden ganz im Gegenteil. Ich würde mich freuen wenn er das Potential, welches in ihm steckt, auch nur im Ansatz ausschöpfen dürfte.

    Zum zappen kann ich nur sagen, dass ich bei Zattoo keine Probleme habe. Ganz im Gegenteil. Bei mir buffert nichts. Bild ist sofort in 1080p da. Fairerweise muss ich aber zugeben, dass ich/wir kaum linear schauen und hier das CH Abo läuft. Daher sind auch Aufnahmen kein Problem. Seit über einem Jahr nur einmal Probleme mit dem Empfang. Sonst läuft hier alles ohne murren. Auch im Mobilfunknetz keine Probleme.

    Ein FireTV Stick liegt bei 30 Euro. Ein Argument für den Neukauf eines TV's sehe ich hier nicht.

    Ich bin auch jemand der gern ein Gerät für alles hat. Das habe ich nun. Wenn die Telekom nicht mitspielen will hat sie eben Pech. Die Anbieter (egal in welcher Branche) müssen mal wieder verstehen, dass sie sich nach dem Kunden richten müssen und nicht umgekehrt. Das kann nur über Kündigung funktionieren, da sie es vorher scheinbar nicht kapieren.

    Das die Disney+ App noch immer nicht auf den MR's verfügbar ist, ist ein Armutszeugnis für die Telekom. Da gibt es in meinen Augen nichts schön zu reden.
     
    -Loki- gefällt das.
  8. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.236
    Zustimmungen:
    1.385
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also am Anfang als die neue Plattform gestartet ist, waren doch alle hier im Forum super begeistert.
    In der Zwischenzeit wird aber auch oft gemeckert, wenn ich das mal so überflogen habe.

    Das war aber beim Start von Giga Tv nicht anders. Als ich vom DVR zu Giga gewechselt habe, hätte ich das Teil auch 3 mal die Woche an die Wand werfen können:D

    Die Kiste konnte Anfangs keine Serienaufnahmen, dann sind einfach Aufnahmen verschwunden, dann ist ständig der Server zusammengebrochen der für die Freischaltung der Sender zuständig ist. 4 mal am Tag war die Box dann offline, obwohl das Internet ging. Die Giga Kiste hat mir am Anfang auch echt manchmal dem Atem geraubt. Ich war mindestens 3 mal die Woche drauf und dran die Kiste an die Wand zu werfen. Dann kam endlich ein großes Update und dann waren die meisten Probleme behoben.
     
    -Loki- gefällt das.
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.244
    Zustimmungen:
    10.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    :LOL::LOL: du machst Scherze oder?
    wenn du wissen willst was "meilenweit" voraus ist, dann benutz mal ein Apple TV. Meine Einstellung ist mittlerweile: wer kein Apple TV unterstützt wird nicht gebucht. Die Zeiten von proprietären stromfresser Elektroschott sind für mich definitiv vorbei.
     
    jackbauer84 und -Loki- gefällt das.
  10. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.236
    Zustimmungen:
    1.385
    Punkte für Erfolge:
    163
    Apple TV gab es damals noch gar nicht.


    Als die Telekom mit dem X 300 und X301 gestartet ist, da gab es kein Apple, kein Netflix und Maxdome oder Sonstiges.

    Der erste X 300 konnte damals schon zeitversetztes Fernsehen und das neu starten. Man konnte das Gerät mit einer App steuern. An Netflix und Co war gar nicht zu denken. Die Telekom war der Pionier in Sachen Streaming auf dem deutschen Markt. Sky und Kabel Deutschland haben noch mit ihre Pay per View Channels herum gespielt, als es bei der Telekom schon Video On Demand gab.

    Die Telekom betreibt jetzt schon fast 20 Jahre das Produkt Entertain;) Das war damals alles sehr innovativ. Pro7 und Sat1 haben als erste Anbieter ihre Programme in HD über die Telekom verbreitet.

    Du kannst doch ein Produkt das Heute auf dem Markt gekommen ist nicht mit Geräte von vor über Jahre Jahre vergleichen.