1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apostrophen-Katastrophen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 31. Juli 2004.

  1. Creep

    Creep Guest

    Anzeige
    AW: Apostrophen-Katastrophen

    Hmm, ich schreibe immer noch We-ste, Kak-ke. Man muss nicht jeden Bloedsinn mitmachen. In ein paar Jahren lassen die sich ohnehin wieder was neues einfallen. Ich lese viel, und bei neuen Buechern komme ich immer wieder ins Stocken, weil mir diese Schreibweise einfach gegen die Natur geht.

    Nun ist es wie frueher im Osten. Da hat man auch manches fuer die Schule und manches fuer's Leben gelernt. Man hat gelernt, das ist die Meinung, die Du privat haben darfst, und das ist die, die Du in der Schule vertreten muszt. So wird es bei der Rechtschreibung auch laufen.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Apostrophen-Katastrophen

    @Creep: Deine Rechtschreibung zieht einem echt die Hose aus...

    @dr.charmed: Sei doch froh, dass man all diese Eselsbrücken für die unzähligen Ausnahmen nicht mehr braucht. Das ist ja einer der großen Vorteile der neuen Rechtschreibung: Die Schreibweise ist berechenbarer. Niemand muss sich mehr merken, dass man kein "st" trennen darf oder ein "ck" mit "k-k" getrennt wird. Es wird jetzt einfach strikt an den Silben getrennt und fertig!

    @JKOS: Groß schreibt man auch in Berlin mit "ß" ;)

    Gag
     
  3. Creep

    Creep Guest

    AW: Apostrophen-Katastrophen

    :) Du darfst mich gern korrigieren. Mir haette klar sein sollen, dasz ich in diesem Thread jedes Posting nochmal durchlesen sollte.

    PS: Laut Duden darf das Eszett, wenn nicht vorhanden, nur bei Verwechslungsgefahr durch sz statt ss ersetzt werden. Also zum Beispiel, bei Verwechslungsgefahr mit der NDRS ;)
     
  4. Bertel

    Bertel Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    45cm-125cm Ku-Band, 220cm C-Band
    AW: Apostrophen-Katastrophen

    @JKOS: Ich habe mich kein Jota gedreht, ich habe nur nichts mehr geschrieben, da ich hinreichend verdeutlichte, wie unsinnig die Reform ist. Sprich bitte nicht von 'Aufklärung', das klingt wie ein Politiker, der seine mangelnde Popularität nur darauf zurückführen will, daß das Volk ja zu blöd sei, um seine tollen Reformen zu unterstützen und es nur eine Sache der Aufklärung sei. Dies arme, wertvolle Wort und seine wahre Bedeutung werden mir heute etwas zu oft mißbraucht.

    @Gag: Ich bin froh, daß Du es differenziert siehst, aber die Darstellung, es gebe weniger Ausnahmen, wurde Dir bereits von anderen Teilnehmern widerlegt. Ich hatte nie ein Problem, mir Trennregeln zu merken oder sonstige Regeln, hatte immer gute Noten in Orthographie.

    Ich bin froh, keine Kinder zu wollen, so muß ich denen nicht erklären, welchen Unsinn sie in der Schule beigebracht kriegen - aber was soll's, für's SMS-Schreiben (und offensichtlich für Internetforen) braucht man eh' keine Rechtschreibung mehr, wie mir scheint.

    Es bleibt dabei - dieser Unsinn kommt mir nicht ins Haus.
     
  5. JKOS

    JKOS Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2003
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Apostrophen-Katastrophen

    Na nun sei mal nicht so empfindlich. Ich hab ja nicht von allen hier behauptet, dass sie nun umgedreht worden sind. Mir fällt nur auf, dass einige doch etwas eingelenkt haben. Wenn Du Dich an dem Wort Aufklärung störst, ist das doch nur ein Hinweis darauf, dass Dir die Wortwahl auch nicht gleichgültig ist. Ich hätte auch ein anderes Synonym wählen können. An Politikersprüche habe ich dabei ganz bestimmt nicht gedacht.

    Also mit dem Spruch sollte man vorsichtig sein. Keine Kinder zu wollen hat für mich den Beigeschmack, dass der, der das sagt, meist sehr eigennützig denkt. Nur ja keine Verantwortung tragen und das schöne bequeme Leben aufgeben. Leider denken zu viele in diese Richtung, geben aber vor, dass Kinder in diesem Land keine Zukunft haben.

    Ja Gag, da hast Du natürlich recht. Der Schlendrian herrscht eben überall. :(
     
  6. Creep

    Creep Guest

    AW: Apostrophen-Katastrophen

    Eigennützig? Die Quittung kommt in 30..40 Jahren. Wenn alle ihre langangesparten Pensionsfonds und Sparpläne ausgezahlt bekommen wollen, es aber mangels Jugend keine Käufer mehr dafür gibt.
    Ich hab auch noch keine Kinder - aber ich arbeite daran :D
     
  7. SVB2001

    SVB2001 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2001
    Beiträge:
    487
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Apostrophen-Katastrophen

    Meine Freundin und ich geraten oft aneinander, wenn es darum geht, wie meine Tochter(6) Worte richtig auszusprechen hat. Damit meine ich in Bezug auf Dialekt. Meine Freundin will, das sie alles hochdeutsch ausspricht, ich das aber etwas lockerer sehe, da ich eigendlich so sabbel, wie mir der Schnabel gewachsen ist. Bei mir ist es halt ein Gemisch aus Saarländisch und West-Allgäurisch. Sie wiederum stammt aus dem hohen Norden(St.Michaelisdonn und Umgebung). Ein richtiges Nord-Südgefälle*gg*
    Da meine Tochter jetzt in die Schule kommt, sehe mich als Vater mit dem Problem konfrontiert, das meine Tochter dann nach der neuen Rechtschreibregel unterrichtet wird. Ich aber bin nach mit der alten gross geworden. Ei das wird ein Spass.....
    Teils schreibe ich nach der neuen Regel, teils noch mit der alten. Das da ne komische Sauce rauskommt, sollte klar sein.
    Ich denke in Foren, Chat usw. isses Wurscht wie man schreibt, aber in Geschäftsbriefen oder gar Bewerbungen sollte man schon nach der neuen Regel schreiben.
     
  8. dr.charmed

    dr.charmed Guest

    AW: Apostrophen-Katastrophen

    @SVB2001 ansich wird jedes Kind auf Hochdeutsch in Schulen und Kindergarten unterrichtet. Diese Aussprache hört sich zwar oft hochtrabend an ist aber sehr viel leichter zu vrstehen als Dialekte. Zum anderen sollte ein Kind von Anfang an lernen richtig zu sprechen und dementsprechend die Worte ins Schriftliche umsetzen zu können. Spreche mit einem Kind Dialekt und es wird es so schreiben. Habe ich sehr oft schon bei Hausaufgabenkontrolle mitbekommen.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Apostrophen-Katastrophen

    Du musst mir verzeihen, aber ich habe mir den Thread noch einmal durchgelesen. Ich kann Deine Behauptung beim besten Willen nicht nachvollziehen. Wo und von wem wurde das denn in diesem Thread denn widerlegt? :eek:

    Und teils nach keiner von beiden... :eek: *scr*

    Gag
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Apostrophen-Katastrophen

    Japp. Und genau das ist ja einer der unschlagbaren Vorteile der neuen Rechtschreibung. Die Zuordnung zwischen dem gesprochenen und geschriebenen Wort ist viel einfacher und logischer.

    Nebenbei: Ich habe mich schon immer gefragt, wie Kinder in Gegenden, in denen tiefstes Platt gesprochen wird, überhaupt Schreiben lernen können. Ich kann das nicht nachvollziehen, da ich in einer Gegend groß geworden bin, in der man fast hochdeutsch gesprochen hat.

    Gag