1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apostrophen-Katastrophen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 31. Juli 2004.

  1. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Apostrophen-Katastrophen

    @ AlterEgo

    DANKE :love::winken:
     
  2. SVB2001

    SVB2001 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2001
    Beiträge:
    487
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Apostrophen-Katastrophen

    So, in Zukunft darf niemand mehr im korrektem Deutsch schreiben! :rolleyes: Jeder nur in seinem Dialekt, mal sehen was da raus kommt :eek: :D

    Des wid luschtig! Do wern jez a paar jamre, hihi! Aba was solls :D Mol sin ob do was gscheits raus kommt
     
  3. Leo

    Leo Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2004
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Apostrophen-Katastrophen

    Auweia - wenn itze e jeds su schrabbt wie er ah redt...;)

    :winken:Leo.=
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Apostrophen-Katastrophen

    Das ist auch exakt der Grund, warum ich das "Du" als Anrede weiterhin groß schreibe.

    Die Regelung mit dem Plural von eingedeutschten englischen Wörtern hat nichts mit der neuen Rechtschreibung zu tun, sondern existiert schon immer.
    Man schreibt schon immer "Hobbys", "Babys" und meinetwegen auch "Handys".
    Das hat mich nie gestört -- bis ich dann in der 5. Klasse Englisch bekommen habe und mich über die komische Regel der Angelsachsen mit dem -ies gewundert hab.

    Zudem verstehe ich jetzt nicht, wo Du nun eine Ausnahme in der deutschen Regelung siehst. Denn wieso sollte man ein fremdsprachliches Wort, das man zitiert, in irgendeiner Form verändern?

    Man schreibt also: Ich war auf vielen Partys, die beste davon war der "Ladies Club". Das erste das eingedeutschte Wort "Party", das korrekt mit dem deutschen Plural-S gebildet wird, das andere ist ein Name. Und Namen bleiben unangetastet.

    Nebenbeí: Da Du ja unbedingt ein Schild suchst: Hier ;):D

    Gag
     
  5. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Apostrophen-Katastrophen

    Also, das mit dem "Du" sehe ich auch so.
    Wenn Gag also meint, daß ich mir doch aussuchen darf, was mir an der NDRS gefällt, werde ich mir fff und ss vielleicht angewöhnen (vielleicht)

    Schluchz:(

    Der Vorteil ist aber: Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sich's gänzlich ungeniert.:cool:

    Außerdem:

    Bei der ganzen Diskussion haben wir etwas vergessen - ich auch (keine Entschuldigung, aber eine Erklärung Hier ) - und zwar das, worauf Gag schon hingewiesen hat:

    daher hier mal zwischendurch ein kleiner link

    www.bruhaha.de/galerie/pannen/apostrophe

    Ich geh jetzt und lasse mir ein T-Shirt drucken Hier :D
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Apostrophen-Katastrophen

    Gag, übrigens noch herzlichen Glückwunsch zu Deiner Beförderung zum Wasserfall.:D
    Gruß Gorcon
     
  7. JKOS

    JKOS Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2003
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Apostrophen-Katastrophen

    Also,

    inzwischen finde ich, dass dieser thread eigentlich 6 Sterne verdient hat. Zeigt er doch, dass es hier eine Fraktion von ernsthaften Menschen gibt, die nicht nur blöd rumlabern.

    Bezeichnend finde ich auch, dass die erst so grossen Gegner der Rechtschreibreform irgendwie ruhiger geworden sind. Aufklärung ist eben doch nötig. Ich gebe es ja auch zu, dass ich dieses Thema vernachlässigt habe und dadurch grösstenteils ablehnend behandelt habe. Vieles ist ja auch, wie Ihr schon angeführt habt schwer nachzuvollziehen.

    Hinzu kommen noch die regionalen Einflüsse. Die Berliner haben ja Probleme mit dem Z.

    So sagen sie z. B. ßentrale oder der ist doch ssurück jeblieben. Nur bei dem allseits bekannten Einkaufscenter heisst es dann plötzlich EuropaZenter. :eek:

    Und die Ösies haben es mit ihrem Dialekt ja auch nicht einfach, wenn es dort heisst,:
    "Heuer hat es im Jänner geschneit" :winken:
     
  8. Creep

    Creep Guest

    AW: Apostrophen-Katastrophen

    Pure Resignation und Verzweiflung. Ist halt eh nicht mehr zu aendern, und frueher war eben alles besser. Soll doch jeder schreiben wie er will, nur musz man seinen Kindern die richtige Rechtschreibung nach der Schule nochmal beibringen :rolleyes:
     
  9. dr.charmed

    dr.charmed Guest

    AW: Apostrophen-Katastrophen

    @creep Tag auch. Habe eure Gespräche etwas verfolgt. ich bin zwar nicht auf den Kopf gefallen, aber sobald mein Krümmel in die Schule kommt, darf ich gleich wieder mitlernen. Was auch nicht schadet. Aber Schreibweisen - Eselsbrücken zuüberarbeiten, trifft mich doch. Früher hieß es We - ste, gelernt trenne nie st den es tut ihm weh, heute schreibt man es Wes - te. Das tut weh, jetzt hat man sich auf was eingelassen und muß es wieder neu erlernen. Klar laß dich auf was neues ein. Aber meine Lehrer haben Jahre lang versucht es mir beizubringen, mit gewissen Erfolg. Und nun....?
     
  10. JKOS

    JKOS Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2003
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Apostrophen-Katastrophen

    Das glaube ich nicht. Selbst in diesem Thread haben sich einige in der Diskussion etwas gedreht. Das ist meiner Meinung nach auf einige Argumente zurück zu führen, die hier doch etwas über dir Hintergründe ausführen.