1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apostrophen-Katastrophen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 31. Juli 2004.

  1. Creep

    Creep Guest

    Anzeige
    AW: Apostrophen-Katastrophen

    Können und Wollen sind zwei Paar Schuhe. Ich könnte auch im Möchtegern-Rapper Jargon der Motherf*cker-Jugend reden. Ich ziehe aber richtiges, gepflegtes Deutsch vor. Genau wie bei der Rechtschreibung. Kein Stängel, kein Quäntchen und kein Kuss. Und ein Quas-tenflosser tut mir immer noch beim Lesen weh.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Apostrophen-Katastrophen

    [​IMG]

    :rolleyes:
     
  3. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.223
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Apostrophen-Katastrophen

    Du meinst armdran oder armab? :eek: :D
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Apostrophen-Katastrophen

    Wie definierst Du "richtiges, gepflegtes Deutsch"? Nur weil Du die alte Schreibweise gewohnt bist und sie für Dich als die einzig richtige ansiehst? Was soll daran besser oder gar richtiger sein? Die alten Regeln wurden auch "gemacht".

    Kannst Du mir denn den Sinn oder die Logik erklären, warum man Deiner Meinung nach "küssen", aber "Kuß" schreiben soll? Warum nicht auch "küßen"? Was ist richtig? Was ist falsch?

    Warum sollte es nicht "Quäntchen" heißen dürfen, wo es doch die Verniedlichung von "Quantum" ist? Welchem Sinn folgt es, "Quentchen" zu schreiben? Was soll man sich dabei denken? Wieso sollte das denn "richtiger" sein?

    Fragen über Fragen.

    Aber ich fürchte, am Ende kommt es wieder auf das eine hinaus: "Ich habe das so gelernt.", "Ich habe das schon immer so gemacht.", "Früher war das ja auch richtig."... usw.

    Früher hat man auch auf einer Straßenkreuzung, wenn sich zwei Linksabbieger direkt gegenüber begegneten, eine gemeinsame Pirouette gedreht, seit ein paar Jahren biegt man ab, ohne dass sich die Wege kreuzen.
    War die alte Methode jetzt auch besser? Oder was? Oder wie?

    Gag
     
  5. Echterfuffziger

    Echterfuffziger Senior Member

    Registriert seit:
    23. September 2004
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Nokia d-box I
    AW: Apostrophen-Katastrophen

    Gag hat ja Recht! Die deutsche Sprache entwickelt sich auch weiter und wenn wir Älteren darüber jammern, weil wir es anders gelernt haben, so war das vor 100 Jahren auch nicht anders...

    Wie sich unsere Sprache entwickelt hat:

    http://www.wer-weiss-was.de/theme75/article2444483.html

    http://www.planet-wissen.de/pw/Artikel,,,,,,,E6CDC51872C20538E0340003BA5E0905,,,,,,,,,,,,,,,.html

    http://www.duden.bifab.de/index2.html?neue_rechtschreibung/geschichte/geschichte3.html

    Nur die armen Schweizer tun mir Leid! Die haben ja kein "ß" und wenn denen der Arzt sagt, sie sollen nur noch in Maßen Alkohol trinken, dann kann sich jeder ausmalen, was dabei herauskommt, wenn man das Maßhalten mit ss schreibt :)
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Apostrophen-Katastrophen

    Nach meinen letzten Exkursen durch die Schweiz musste ich feststellen, dass sie in ihrer Aussprache auch gar kein stimmhaftes, scharfes "s" kennen. Von daher passt es wieder, dass sie alles mit "ss" schreiben. ;)

    Gag
     
  7. Echterfuffziger

    Echterfuffziger Senior Member

    Registriert seit:
    23. September 2004
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Nokia d-box I
    AW: Apostrophen-Katastrophen

    Ach ja, man hört, dass die Schweizer etwas langsam seien, meintest Du das? Bisher dachte ich, dass dieses Vorurteil nur auf die Appenzeller zutreffen würde... :)
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Apostrophen-Katastrophen

    Also das Schweizerdeutsch entzieht sich ja sowieso jeden uns bekannten Ausspracheregeln. Aber auch wenn sie versuchen, halbwegs hochdeutsch zu sprechen, hab ich zumindest keinen Unterschied zwischen einem "ß" und "ss" gehört.

    Und was die Schnelligkeit anbelangt, so gilt das nicht für alle Schweizer, sondern eigentlich nur für Bern und Umgebung. Auch das konnte ich erfolgreich verifizieren. ;)

    Gag
     
  9. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Apostrophen-Katastrophen

    Na ja - im Sinne der Anpassung an die Gegebenheiten ist das vielleicht die Vorstufe zu der bald gültigen "BULLIZEI"
     
  10. Echterfuffziger

    Echterfuffziger Senior Member

    Registriert seit:
    23. September 2004
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Nokia d-box I
    AW: Apostrophen-Katastrophen

    Einmal ein Foto reicht völlig aus! Sooo begriffsstutzig sind wir auch nicht :)

    Was mir zur Pollizei einfällt: Finden zwei Polizisten auf Streife einen Toten vor'm Gymnasium. Sie nehmen ein Protokoll auf. Sagt der eine zum anderen: "Du, sag mal, WIE schreibt man Gymnasium?" Sagt der andere nach etwas Nachdenken: "Komm, tragen wir ihn rüber zur Post!" :rolleyes: