1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apostrophen-Katastrophen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 31. Juli 2004.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Apostrophen-Katastrophen

    Wobei ich gelesen habe, daß dies eine deutsche Krankheit sein muß. In anderen Ländern sind diese englischen Slogan bei weitem nicht so verbreitet und teilweise verpönt. Aber wir Deutschen fühlen uns dann eben besonders hipp, wenns englisch klingt.:eek:

    Mich interessiert die Rechtschreibreform einen feuchten Kehricht. Ich schreibe weiterhin so, wie ich es in der Schule gelernt habe. Warum soll das auf einmal falsch sein? Weil da ein paar Deppen über Millionen deutschsprachiger Menschen hinweg entschieden haben, daß man "Flußschiffahrt" nun "Flussschifffahrt" schreiben soll. Das ist krank und mir tun bei solchen Wortungetümen die Augen weh. Zudem ist "Flussschifffahrt" für mich visuell falsch und deshalb schreibe ich es auch nicht so. Basta.:rolleyes:
     
  2. Creep

    Creep Guest

    AW: Apostrophen-Katastrophen

    @Horud: Schopenhauer im Conclusio seiner Vorrede zu "Die Welt als Wille und Vorstellung":

    "Erfüllt mit Indignation über die schändliche Verstümmelung der deutschen Sprache, welche, durch die Hände mehrerer Tausende schlechter Schriftsteller und urtheilsloser Menschen, seit einer Reihe von Jahren, mit eben so viel Eifer wie Unverstand, methodisch und con amore betrieben wird, sehe ich mich zu folgender Erklärung genöthigt:

    Meinen Fluch über Jeden, der, bei künftigen Drucken meiner Werke, irgend etwas daran wissentlich ändert, sei es eine Periode oder auch nur ein Wort, eine Silbe, ein Buchstabe, ein Interpunktionszeichen." Frankfurt a.M. im Sommer 1860

    Ich wünschte, mehr Authoren hätten sich dies verbeten. Ich hab schon jede Lust verloren, noch neuere in Deuschland verlegte Bücher zu lesen, weil ich ständig über die Fehler stolper.
     
  3. Der Verkuender

    Der Verkuender Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2003
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Apostrophen-Katastrophen

    Noch schlimmer sind die, die solchen Mist immer gleich amtlich und zackig deutsch korrekt mitmachen und nicht mal ansatzweise hinterfragen.

    Meinetwegen können die soviel mosern und labern wie sie wollen. Interessiert mich nicht, brauch ich nicht, mach ich nicht, basta.

    Was mir jedoch bei dieser Gelegenheit jedoch auffällt. Je bescheuerter, sinnloser und idiotischer irgendetwas ist, umso mehr sind die Menschen geneigt dem hinterherzurennen. Na dann sollen sie doch, wenn es ihnen das Gefühl gibt, in, hipp oder trendy zu sein.

    Der Verkuender
     
  4. sdl

    sdl Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Apostrophen-Katastrophen

    Stimmt leider :( V.a. Mobilfunkanbieter sind hier sehr schlimm am Werke. Was ich nur ausdrücken wollte ist, daß auf der einen Seite man die englische Sprache kritisiert in Werbespots (versteht kein älterer Mensch mehr), man auf der anderen Seite den Senioren noch zumutet ihre seit 40, 50 und mehr Jahren gewohnte Schreibweise jetzt umzustellen, weil es 16 Möchtegern-Sprachexperten sich so in den Kopf gesetzt haben. Das sollen die älteren Leute dann auf einmal kapieren :confused: Keiner der Kultusminister hat doch ernsthaft daran geglaubt, daß die Senioren jetzt wieder die Schulbank drücken, nur damit sie Bögen für die Behörden jetzt nach der neuen Rechtschreibung ausfüllen können.

    ---

    Das Hinterfragen scheint eine längst vergessene Tugend zu sein. Und dabei sollten wir als Deutsche es eigentlich am besten wissen, daß man alles hinterfragen soll. Anstonsten sind wir bis 2033 so total verblödet, daß wir da ein trauriges Jubiläum feiern werden können. Ambitionierte 9live und RTL Zuschauer werden jetzt wahrscheinlich nicht wissen, von was ich rede. Frage ich sie aber nach den Lieblingshaferflocken von xzy aus GZSZ oder dem Marienhof, könnten mir die das sofort beantworten :D

    Seit Daniel Kübelspei wundert mich ehrlich gesagt nichts mehr in diesem, unserem Lande. Das Land von Goethe und Schiller, in dem Kübelfurz zum berühmtesten, angesehensten und besten Deutschen gewählt wurde. Was ist nur in den letzten 100, 200 Jahren aus Deutschland geworden? :confused:

    Gestattet mir bitte mein Schild (geschrieben in neuer deutscher Rechtschreibung :D) vorzuholen.
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2004
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Apostrophen-Katastrophen

    Tja, frag mal in England nach nem "Handy":eek:
     
  6. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Apostrophen-Katastrophen

    cellular phone ;)
     
  7. JKOS

    JKOS Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2003
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Apostrophen-Katastrophen

    Ich finde es richtig, wenn Leute wie Gag uns auf immer wieder gemachte Fehler hinweisen!

    Ich mag die neue Rechtschreibreform auch nicht. Nun habe ich nach den alten Regeln gelernt, kann mich aber doch nicht dagegen wehren, dass von den neuen Regeln bestimmte Schreibweisen auch bei mir durchsickern. Das gibt dann einen Mischmasch, der eigentlich noch blöder ist. Kann er oder will er es nicht richtig machen?

    Nun kann ich die unter uns auch nicht verstehen, dass sie Gag und einige Andere anzicken, weil sie sich mit der deutschen Sprache auseinandersetzen und uns auf gewisse Eigenheiten, die sich eingeschlichen haben hinweisen. Sind das nun die oft zitierten Lernunwilligen oder Die, die es nicht begreifen, weil zu dumm?

    Wenn ich mir meinen Text nun so ansehe, grüble ich, was ich hier auch wieder falsch geschrieben habe. Ich schwimme eben auch bei der Entscheidung, ob ich in dem Satz oben, das erste die nun groß oder klein schreiben muß.
     
  8. Creep

    Creep Guest

    AW: Apostrophen-Katastrophen

    Zum Glück hab ich noch meinen alten Duden - sowie ein ableitendes Wörterbuch der Deutschen Sprache von 1925. Dies erläutert nämlich, warum etwas so und so geschrieben wird und wo die Wurzeln der Wörter liegen.
     
  9. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Apostrophen-Katastrophen

    Falsch. Ich schreibe so, wie ich es gelernt habe und wie es mir am sinnvollsten erscheint, ohne die alten Regeln zu sehr zu verletzen :D
    Da "heißt es" 2 verschiedene Worte sind, solle auch "heißt's" getrennt werden. Da "heißt s" bekloppt aussieht und "heißts" noch mehr, schreibe ich es mit Apostroph. Wenn's dich stören sollte, kann ich's demnächst auch mit Komma schreiben :D

    Nur die Ruhe. Heißt´s ist ja eh richtig.
    Zur Not nochmals in dem Beitrag, der die Diskussion ausgelöst hat, nachlesen. Dort ist das nämlich ganz gut erklärt.:D
     
  10. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Apostrophen-Katastrophen

    ..zum händie gesellt sich wahrscheinlich bald der risiever. Mehr als die hälfte scheint ja hier schon einen reciever zu haben [​IMG]