1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

AOS32 oder AOT65?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Isotrop, 4. Juli 2007.

  1. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Hallo Leute,

    wer kann helfen?

    Es gibt ja von Kathrein 3 Modelle an UHF Hochleistungs Yagis:
    AOS32/Olympia170 - Länge 2,83m (17dB Klasse)
    AOS65/Olympia170 - Länge 2,24m ( -----"-----)
    AOT65/Olympia180 - Länge 2,82m (18dB Klasse)

    Im Produktkatalog von Kathrein sind aber nur leider zwei Abbildungen :(
    http://www.kathrein.de/de/sat/produkte/download/99810621_043.pdf

    Und wenn ich da das PDF stark vergrössert anschaue, zähle ich auf der einen Antennenabbildung 22 Direktoren/Elemente vor dem Dipol und auf dem zweiten Bild 24 Direktoren/Elemente von Dipol zur Spitze (Richtung Sender)

    Kann es sein, dass die AOS32 gezählterweise 25 Direktoren hat und gar nicht abgebildet ist, sondern auf der Katalogseite nur die etwas kürzere AOS65 mit 22 Elementen und die AOT65 mit 24 Elementen zu sehen ist?

    Hätte jemand grad eine zur Hand und könnte nachzählen? :D

    Danke im voraus! :) :winken:
     
  2. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: AOS32 oder AOT65?

    Meine AOS32 hat auch 22 Direktoren.
    Das denke ich passt schon so, denn die AOS65 ist ja auch für höhere Frequenzen, braucht also bei der gleichen Anzahl an Direktoren für den gleichen Gewinn weniger Länge.

    Ob das auf dem Bild nun die AOS32 oder die AOS65 ist kann ich aber leider nicht sicher sagen, ich glaube aber dass es die AOS32 ist, da auch die Position des Auslegers mit meiner übereinstimmt und die Direktoren ziemlich breit (niedrige Frequenz) erscheinen.
     
  3. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: AOS32 oder AOT65?

    Gibt es da nicht eh immer den Text: "Die Abbildungen müssen nicht mit dem Produkt übereinstimmen" ? oder: "Änderungen durch techn. Weiterentwicklung möglich" ?
     
  4. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: AOS32 oder AOT65?

    Seltsam das alles...

    Also boina´s AOS32 hat 22 Direktoren und auch die angegebene, mechanische Länge...
    Was ist das nur für ein Modell, das ich hier liegen habe? :( :confused:
    Länge auch so ca 2,83m-2,84m und eben aber 25 Elemente

    Die AOS65 (2,24m) kann ich ja aufgrund der geringeren, mechanischen Länge schon mal ausklammern

    Müsste dann so gesehen ja fast eine AOT65 sein?! *grübel*
     
  5. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: AOS32 oder AOT65?

    Ich würde auch auf die AOT65 tippen.
    Ob man auf dem Bild genau erkennen kann ob das 24 oder 25 Direktoren sind...ich weiß nicht:confused:

    Es hat früher von Kathrein auch Antennen für andere Bereiche gegeben, ich glaube es hat auch eine AOS48 gegeben. Könnte also auch sowas gewesen sein. Leider finde ich den alten Zettel mit den alten Antennen im Moment nicht:(
     
  6. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: AOS32 oder AOT65?

    Thx nochmal @ boina

    Sind 25! Hattest Recht

    Thema erledigt! :winken:
     
  7. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: AOS32 oder AOT65?

    Auch wennn das Thema schon erledigt ist: Aus der Entfernung kennt man die AO?32 von den breitbandigeren Typen dadurch weg, daß bei der 32er die Direktoren deutlich breiter sind als der Dipol selbst. Bei den 65ern dagegen sind sie deutlich schmäler.
     
  8. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: AOS32 oder AOT65?

    Für solch brauchbare Tips bin ich und sicher jeder andere, der über den Thread stolpert, mehr als dankbar! :winken:

    Auch dir ein Merce!

    (Kann mich da grob an etwas erinnern, dass die Länge/Umfang des Dipols die Empfangsfrequenz festlegt und die Länge Antenne/Anzahl der Direktoren die Richtwirklung (Vor/Rücklauf-Diagramm der Antennenkeule und den Gewinn) Ist aber schon alles so lang her :D Hätte man aba auch selba drauf kommen könne hehehe


    Dank an Daniel28-55-59 für das Bildmaterial

    Abschliessende Auflösung meines Problems

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2007
  9. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: AOS32 oder AOT65?

    Measse für's "merce" :) !
    das mit der Dipollänge is' schon klar, aber warum die Breite der Direktoren für die Bandbreite maßgeblich ist, das weiß ich nicht so genau. Jedenfalls hat die 32er auf K32 einen wesentlich besseren Gewinn als die AOS65 - eine AOT hab ich leider nicht. ....muß mal, wenn's mich gerade freut, in meine Schachteln, wo noch eine neue 32er und eine 65er drin sind, hineinschauen, wegen der Breite der Dipole. Viel Unterschied ist da nicht, glaub' ich. Die 32er hab' ich vorsichtshalber angeschafft, wenn ich doch noch einen Zwilling brauchen sollte; jetzt häng' ich sie aber mal noch nicht hinauf, sonst verhagelt es sie mir womöglich noch. Ich hätt' auch noch 2 "Monoka"s für K8, nagelneu und OVP - aber die braucht jetzt wohl keine Sau mehr...:eek:
     
  10. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: AOS32 oder AOT65?

    Die K8 Antennen wären im Raum Hannover oder Rhein/Main noch zu gebrauchen.

    Was für Typen sind es? AVK11 mit 2375mm Länge oder die AVK13 mit 3580mm?
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2007