1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Antworten auf anfragen bei Kabel D

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von yoshi2001, 12. Februar 2003.

  1. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.510
    Zustimmungen:
    808
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Hier nun die antwort der Niedersächsischen LMA :

    Hannover, 04.04.2003

    Einspeisung von Fernsehprogrammen in niedersächsische Kabelanlagen


    Sehr geehrter Herr Yoshi2001,

    vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Einspeisung von Fernsehprogrammen in die niedersächsischen Kabelnetze.

    In den Breitbandverteilnetzen der Kabel Deutschland GmbH als dem größten Netzbetreiber stehen zur Zeit maximal 33 Kanäle für analoges Fernsehen zur Ver-fügung. In den letzten Jahren beantragten aber erheblich mehr deutsche, europä-ische und internationale Fernsehsender die Weiterverbreitung in den niedersäch-sischen Kabelnetzen, als Plätze zur Verfügung stehen. Für diesen Fall sieht das Niedersächsische Mediengesetz (NMedG) einmal jährlich eine Auswahlentschei-dung vor (§ 37 Abs. 2). Über die Rangfolge bei der Einspeisung von Programmen in die Kabelnetze entscheidet die Versammlung der NLM, ein plural zusammen-gesetztes Gremium mit 43 Mitgliedern, in dem die gesellschaftlich relevanten Gruppen (Parteien, Kirchen, Verbände etc.) vertreten sind (§§ 39, 40 NMedG). Das NMedG sieht keine direkte Beteiligung von Kabelkunden bei der Belegungs-entscheidung vor.

    Leider wird diese Mangelverwaltung durch die NLM im analogen Kabelnetz auch zukünftig notwendig sein, da der Netzbetreiber, Kabel Deutschland GmbH, zur Zeit keinen Ausbau der Kabelnetze vornimmt. Bei einen entsprechenden Ausbau der Kabelnetze wäre die Auswahlentscheidung der NLM und die Kanalteilung von Programmen überflüssig. Daneben ist der Netzbetreiber für die Information seiner Kunden über Veränderungen im Rahmen seiner Dienstleistung, wie z.B. veränder-te Programmauswahl zuständig.

    Zu Ihrer Anfrage kann ich Ihnen mitteilen, dass eine analoge Einspeisung von Tele 5 in die niedersächsischen Kabelanlage nach der neuen Kabelbelegungsent-scheidung der NLM von 20.00 – 6.00 Uhr erfolgen wird. Die Umsetzung dieser Entscheidung wird sich allerdings nach Angaben des Netzbetreibers noch wegen technischer Probleme verzögern. Nähere Auskunft erhalten Sie von der Kabel Deutschland, Herrn Bienek Tel.: 0511-85401250.

    Die Auswahlentscheidung der NLM kann nur einen Kompromiss darstellen. Ich bitte daher um Ihr Verständnis, dass bei der Kabelbelegungsentscheidung nicht alle Einzelinteressen berücksichtigt werden können. Daneben möchte ich Sie darauf hinweisen, dass Sie aktuelle Informationen zur analogen und digitalen Kabelbelegung entweder über die allgemeine Servicenummer der Telekom 0800-77333-88 oder speziell zu Ihrem Kabelnetz im Internet unter www.Kabelanschluss.com bekommen können.

    Mit freundlichen Grüßen
    im Auftrag


    (***********)
    - Programmreferent -

    Man Staune das die doch noch antworten !! breites_ boah! ha!
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... da ist ish in NRW besser dran. Hier entscheidet die Landesanstalt für Medien nur über die Belegung von 17 analogen Kanälen.
    Allerdings plant ish keine Änderung des Programmangebots vor der neuen Rangfolgeentscheidung der LFM im Sommer dieses Jahres. Bis auf KiKa/arte gibt es im Bonner Netz kein Kanalsharing. Auf SuperRTL gibt es nach Sendeschluss sogar noch ein Testbild.

    Tele5 wird z.Zt. nur in den ausgebauten Netzen eingespeist. Tele5 ist in der Rangfolge der LfM-NRW noch nicht berücksichtigt.
     
  3. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Bei iesy in Hessen sieht´s so aus, daß sich momentan arte und der KiKa einen Kanal teilen(arte von 19:00-6:00 und KikA von 6:00-19:00) und dann noch ONYX und MTV2(8:00-20:00 bzw. rumgedreht). Wie iesy kürzlich mitteilte, ist noch ein Widerspruch eines Programms anhängig, wegen der Verlegung von arte auf einen bereits belegten Kanal. Welches Programm das ist, wurde nicht genannt. Solange da noch gegen die beschlossene neue Belegung geklagt wird, bleibt Alles beim Alten. TELE5 steht zur Zeit nicht zur Debatte, das Kabel ist voll.
    Schönes Wochenende, Reinhold
     
  4. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    Ich möchte mal wissen, was dann hier in Thüringen los ist. In Weimar ist ein Kanal frei geworden. Man könnte dort Tele 5 drauflegen.
     
  5. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Was ist in Weimar freigeworden? Kann sich eigentlich nur um den Lokalkanal handeln und den werden sie nicht mit einem bundesweiten Programm belegen, sondern warten bis jemand ein neues Lokal-TV startet. Ansonsten steht die TLM eben auf den Standpunkt das die Herausnahme von Shoppingsendern einen massiven "Vielfaltsverlust" verursachen würde und das will man ja nun wirklich nicht verantworten. Ein Lob auf die Bürokraten in Erfurt und der Henle hat ja jetzt anderes zu tun und hat schon mal Bedarf an 20.000 Jugendschützern angemeldet wüt
     
  6. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    Unser Lokalsender ist pleite. Bei dem Programm, was die gebracht haben war das kein Wunder. Ich brauche z. B. kein TV5 oder 9Live. Man könnte aus dem einen Kanal ein paar digitale reinpacken.
     
  7. Gardie

    Gardie Junior Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Rheinhold

    lat LMA-Hessen wird Euronews weichen müßen für die Kompletteinspeisung von Arte KIKA und dem neuen
    RheinMain Ballungsraum TV.....wobei ich im Moment nicht mehr weiß wie die einzelne Kanaleinteilung sein wird...

    Frankfurter Kabel
     
  8. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo, Gardie
    Hatte ich auch mal sowas gehört. EuroNews ist eh ein Nachrichtensender zuviel, dem werd ich eh keine Träne nachweinen. Oder wer´s vermißt, kann es sich ja digital reinholen, ist ja eh im ZDF vision-Bouquet.
    Und wie die jüngste Meldung der LPR-Hessen besagt, ist das RM-TV erstmal um 5 Monate verschoben. Die müssen erstmal den Tod einer ihrer Gründer verdauen, wie´s scheint.
    Schhönen Sonntag, Reinhold
     
  9. Gardie

    Gardie Junior Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    dir auch Reinhold

    ich nutze aowieso fast nur noch digital

    nur hin und wieder Pro7 analog

    btw hier in FFM ist ausser KIKA/ARTE noch BBC WORLD/
    MTV 2 partagiert
     
  10. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Man sollte vielleicht nicht danach gehen was man selbst braucht. TV5 Europe ist der einzige Sender aus unserem Nachbarland Frankreich und in Thüringen eh zu Gunsten von arte rausgeflogen - zum mindest zum großteil. Weil laut TLM arte ja 24h in Französisch sendet - da muss ich wohl was verpasst haben, mal abgesehen davon das ich arte nicht als TV5 Ersatz ansehen. Natürlich könnte man 9live, HSE und QVC rauswerfen - das will aber die TLM nicht , weil die TLM diese Sender als absolut notwendig für die Vielfaltssicherung ansieht. wüt