1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Antwort von Pro7 bezüglich 16:9

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Major König, 15. Februar 2006.

  1. Bugi

    Bugi Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2005
    Beiträge:
    257
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Antwort von Pro7 bezüglich 16:9

    Es gibt da noch andere Probleme: Z.B. daß der Receiver nicht über Scart auf 16:9 umschaltet. Manchmal liegt das daran, daß das Kabel nicht voll beschaltet ist, manchmal funktioniert es auch trotz eines voll beschalteten Scart-Kabels nicht, wie z.B. bei meiner Mutter, weiss der Geier warum. Manchmal funktioniert es aber auch einfach deshalb nicht, weil der Fernseher überhaupt keine 16:9 Umschaltung hat und solche TVs gibt es noch massenweise! Wenn dann der Digitalreceiver keine Umrechnung in Letterbox unterstützt (und die meisten billigen Baumarkt-Modelle unterstützen dies nicht) dann hat man verloren! Damit, daß man zu Doof ist seine Geräte einzustellen hat das dann nix mehr zu tun. Insofern kann ich das Verhalten der Privaten durchaus verstehen.
     
  2. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Antwort von Pro7 bezüglich 16:9

    ne, wir haben verloren, die Qualität erwarten weil andere damit nicht klarkommen und rumjammern weils nicht geht.
     
  3. Bugi

    Bugi Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2005
    Beiträge:
    257
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Antwort von Pro7 bezüglich 16:9

    In diesem Fall hats aber mit Klarkommen oder Rumjammern gar nix zu tun, sondern liegt schlicht an der Hardware und an unzureichender Aufklärung worauf man beim Kauf achten muß. In Großbritannien dürfte sich 16:9 nur deshalb auch im Privat-TV so gut durchgesetzt haben, weil es durch Sky weitgehend vereinheitlichte Receiver und dadurch weniger Probleme gab.
     
  4. mmaikilein

    mmaikilein Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2005
    Beiträge:
    911
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technistar Digit ISIO S2, Alphacrypt Light, Sky V13,
    AW: Antwort von Pro7 bezüglich 16:9


    hallo....

    was wollt ihr denn alle mit diesem Ekligen 16 geteilt durch 9 Format,oben und unten ein dicker fetter schwarzer Balken,das fetzt doch nicht. 4 geteilt durch 3 Format ist doch viel schöner,das Bild ist dann wenigstens schön Groß....
     
  5. newspaperman

    newspaperman Gold Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    1.741
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Antwort von Pro7 bezüglich 16:9

    dann hol dir einen 16:9 TV und du hast keine Balken mehr.

    16:9 ist viel angenehmer für die Augen, weil 16:9 dem Sichtfeld unserer Augen ähnelt.

    4:3 ist einfach unnatürlich.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.835
    Zustimmungen:
    30.911
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Antwort von Pro7 bezüglich 16:9

    Dann entsprechen die nicht der DVB Norm und man kann die Geräte aus diesem Grund zurückbringen.
    Jeder DVB Receiver muß das können, (wie gut ist ne andere Sache.)

    Gruß Gorcon
     
  7. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Antwort von Pro7 bezüglich 16:9

    wenn man ein nicht vollbeschaltetes Scartkabel benutzt wie du oben sagtest ist wohl kaum der Rec. schuld. In GB gibt es genauso Receivervielfalt wie bei uns aber dort sind die Sender konsequent, deshalb setzt es sich durch.
     
  8. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Antwort von Pro7 bezüglich 16:9

    nur rumnörgeln und die Texte nicht lesen. Wenn du das niedergeschriebene lesen würdest dann wäre dir nicht entgangen das du 4/3 Freak genauso profitieren würdest wie die 16/9 Fraktion, ja nicht mal nachdenken.
     
  9. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.330
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: Antwort von Pro7 bezüglich 16:9

    Also mir ist das mittlerweile sowas von egal, daß die deutschen Privatsender ihre Zuseher so verarschen. Der ORF strahlt vieles in 16:9 aus, was die deutschen Privatsender verstümmeln müssen. Das Schweizer Fernsehen wird bald auch in 16:9 und Dolby Digital senden, und die haben auch viele Serien im Programm. Und Filme schau ich mittlerweile sowieso lieber von DVD ohne Werbeunterbrechung und mit gescheiter Datenrate.
    Und auf alle 16:9 Gegner braucht auch keiner mehr hören, Röhrengeräte wird es schon recht bald nicht mehr geben und die Flachen Geräte sind fast ausschließlich Breitbild.

    :cool:
     
  10. Johof

    Johof Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Antwort von Pro7 bezüglich 16:9

    Was heute verkauft wird, ist eine Sache. Was bei den Leuten zuhause aber für ein Gerät steht, ist eine andere Sache. Es gibt ja genug Leute, die ihren Fernseher solange benutzen, bis er nicht mehr geht. Für viele Menschen hat das Fernsehen einen niedrigen Stellenwert. Darum stehen noch bei genug Menschen Fernseher im Zimmer, die 10 Jahre und älter sind. Was in den Geschäften angeboten wird, hat darauf weniger einen Einfluß.