1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Antwort von NICK

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von PC Booster, 16. August 2006.

  1. tobiastimpe

    tobiastimpe Senior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2006
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    T-Home MR300
    Olidata J195W
    Mustek 5.1 Anlage
    Anzeige
    AW: Antwort von NICK

    ich bin gespannt darauf, wie die dolphin karten aussehen werden
     
  2. smeagol

    smeagol Gold Member

    Registriert seit:
    24. September 2002
    Beiträge:
    1.629
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Seit 08/2015 kein Sky-Abo mehr wegen Pairing :-)Receiver: DBOX2 Neutrino, IPBOX 910HD NeutrinoHD, IPBOX 250S Neutrino, Edision Pingulux (Evolux/Neutrino) HD
    AW: Antwort von NICK

    Die werden wohl aussehen wie Eiskratzer und auch als solche zu benutzen sein :D
     
  3. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: Antwort von NICK

    Wenn du dir die Quelle genauer angeschaut hättest, wäre dir vielleicht auch aufgefallen, daß sich die Statistik nur auf Europa bezieht.
    Und daß sich Indien oder China auf dem europäischen Kontinent befinden soll, wäre mir neu...

    Abgesehen davon würde ich dem Ausgang des zweiten Weltkriegs keine allzugroße Bedeutung im Bezug auf die weltweite Sprachlandschafft beimessen.
    Es ist zwar sicherlich richtig, daß Deutsch nach dem zweiten Weltkrieg stark an Bedeutung eingebüsst hat, das lag aber denke ich mal eher daran, weil Deutsche zum einen praktisch keinen Einfluss mehr hatten und Deutsch zum anderen ein sehr negativ behaftetes Image davon getagen hat.
    Wer wollte schon die Sprache der Nazis können...

    Und der Einfluss des Französischen schwand auch erst lange nach dem zweiten Weltkrieg, nämlich in den 60er Jahren, wo Frankreich seine größten Kolonien eingebüßt hat.

    Generell sollte man auch noch fest halten, daß neben den USA auch die Briten und Russen zu den Siegermächten von 1945 gehört haben.
    Und wenn überhaupt eine dieser Siegermächte der "unterworfenen" Bevölkerung die eigene Sprache aufdrücken wollte, dann war es Russland.
    Die beiden anderen Siegermächte hatten sich hingegen weitestgehend darauf beschränkt die allgemeine Ordnung wieder her zu stellen und zu wahren.

    Und um nochmal auf Asien zurück zu kommen... du willst doch wohl nicht ernsthaft behaupten wollen, daß z.B. die Inder alle angefangen haben fleißig Englisch zu lernen, nur weil die USA die Expansionspläne eines kleinen europäischen Landes vereitelt hat:eek:
    Ich erinnere mich da vielmehr an ein untergegangenes Kolonialreich (Gandhi lässt grüßen), welches seine Spuren hinterlassen hat.

    Anderswo führte dann eher der "Kalte Krieg" und der steigende Einfluss amerikanischer Firmen zu einer weiteren Verbreitung der englischen Sprache.
    Und natürlich die Tatsache, daß Englisch wesentlich leichter zu erlernen ist, als beispielsweise Deutsch oder Französisch.

    Daß mittlerweile alle Englisch sprechen, halte ich aber trotzdem für ein unhaltbares Gerücht.

    Gruß Indymal
     
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: Antwort von NICK

    Wie ich bereits mehrfach geschrieben habe:
    a) es gibt einen europäischen Binnenmarkt
    und
    b) Europa braucht Hollywood nicht, Hollywood braucht allerdings sehr wohl den europäischen Absatzmarkt.
     
  5. smeagol

    smeagol Gold Member

    Registriert seit:
    24. September 2002
    Beiträge:
    1.629
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Seit 08/2015 kein Sky-Abo mehr wegen Pairing :-)Receiver: DBOX2 Neutrino, IPBOX 910HD NeutrinoHD, IPBOX 250S Neutrino, Edision Pingulux (Evolux/Neutrino) HD
    AW: Re: Antwort von NICK

    Das ist richtig!
    Hollywood braucht Europa um die Produkte (Filme) zu vermarkten - nicht umgekehrt.

    Wir haben in Europa eine sehr gute (teilweise sogar weitaus bessere) Filmindustrie, die unbestritten sehr gute Filme liefert.
    Hingegen kommt aus Hollywood in letzter Zeit nicht besonders viel Gutes.

    Die sind ein wenig zu hochnäsig geworden und meinen wir sind auf deren Filme angewiesen.
    Fakt ist aber (zumindest ist mir das aufgefallen), daß in letzter Zeit vermehrt europäische Filme einen weitaus höheren Unterhaltungswert liefern als die recycleten Hollywood-Remakes.
    Man denke nur z.b. an "The descent, Dog Soldiers, Wächter der Nacht" usw..

    Hollywood liefert schon auch Gutes, aber das reicht bei Weitem nicht um uns in Europa von denen sowas wie "Dolphin" aufzudrängen.
     
  6. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: Antwort von NICK

    a) es war nicht Russland sondern die UdSSR und
    b) es gab definitiv keinen Versuch Russisch als Amtssprache einzuführen.

    ... und den Absatzmarkt Deutschland wieder ehrzustellen. ;) Aus Nächstenliebe haben sie das nicht gemacht.


    Was zu beweisen wäre.
     
  7. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: Antwort von NICK

    Schon klar, daß es die UdSSR war. Man redet aber auch von den Amerikanern, den Engländern, oder den Holländern. Fachlich sicherlich alles nicht ganz korrekt... aber ich denke doch mal, die Mehrheit weiß, was damit gemeint ist.
    Hab auch nichts anderes behauptet;)
    Fängt doch schon bei den Kleinigkeiten wie "the" anstatt "der, die, das" bzw. "le,la" an, geht über das Fehlen von speziellen Buchstaben wie ä, ö, é, ç etc. weiter, und hört bei einer sehr überschaubaren Anzahl unregelmäßiger Verben auf.
    Rein von der Grammtik her finde ich Englisch einfach erheblich simpler als Deutsch oder Französisch. Und gerade diese ist bei der Erlernung einer Fremdsprache meist das Hauptproblem, neben den Vokabeln, die man sowieso bei jeder Sprache lernen muss.

    Gruß Indymal
     
  8. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Antwort von NICK

    Hoffentlich mit liebem Delphinchen drauf :love:
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Re: Antwort von NICK

    Kommt als nächstes "The dying Dolphin"? :D

    Grammatik und Verständlichkeit sind manchmal komplementär.
    Warum sonst gibt es viele Witze gerade über die englische Sprache?
     
  10. music

    music Gold Member

    Registriert seit:
    11. November 2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Antwort von NICK

    Der Delphin stinkt nach altem Fisch!
    Der kommt mir nicht ins Haus!

    ;)