1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Antwort Von Astra Wegen VerschlÜsselung!!!

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von PC Booster, 13. März 2006.

  1. modus333

    modus333 Guest

    Anzeige
    AW: Antwort Von Astra Wegen VerschlÜsselung!!!

    Dieser
     
  2. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Antwort Von Astra Wegen VerschlÜsselung!!!

    Das kommt aus der Geschichte.
    Bei Stummfilmen war es egal, Musik oder Erzähler waren immer live.
    Bei den Tonfilmen wurden die Filme dann entweder von den gleichen Schauspieler in verschiedenen Sprachen gedreht, oder neue Schauspieler in den gleichen Kulissen mit der gleichen Story gefilmt.
    Dann kam die Synchrotechnik.

    Die deutsche Film- und Fernsehlandschaft hatte nie wirklich viel mit OT oder OmU am Hut.
     
  3. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Antwort Von Astra Wegen VerschlÜsselung!!!

    Wartet mal ab, wenn BILD und Co. anfangen Stimmung zu machen gegen diesen Plan. Astra unterschreibt da das eigene Todesurteil, und die entsprechenden Sender gleich mit.
     
  4. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Antwort Von Astra Wegen VerschlÜsselung!!!

    Wenn Springer der Coup mit der Übernahme von SAT1/Pro7 gelungen wäre, hätten sie ganz sicher keine Stimmung dagegen gemacht. Sondern sie hätten allen BILD-Lesern erklärt, wie toll doch die Verschlüsselung für alle sei... ;)
     
  5. T24680

    T24680 Senior Member

    Registriert seit:
    3. September 2001
    Beiträge:
    284
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Antwort Von Astra Wegen VerschlÜsselung!!!

    Die ganzen beteiligten Sender der RTL und P7S1 Gruppe werden wohl kritische Stimmen zu dem Thema totschweigen oder versuchen, die Verschlüsselung schönzureden. Bei der Bundesligarechtevergabe konnte man auch sehr schön beobachten, wie die ARD usw. einhellig Stimmung gegen das böse Bezahlfernsehen Premiere gemacht haben.

    Die ÖR und Premiere lachen sich einfach ins Fäustchen; und die BILD gehört wie schon erwähnt zum Springer-Verlag... :D
    Die genannten Medienkonzerne haben so einen großen Marktanteil, dass ich befürchte, dass die Berichterstattung sehr einseitig sein wird. Man wird den Leuten schon beibringen, dass es nötig ist monatlich Geld pro Gerät zu zahlen, um RTL sehen zu können.;)
     
  6. music

    music Gold Member

    Registriert seit:
    11. November 2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Antwort Von Astra Wegen VerschlÜsselung!!!

    Mann.
    Ich bin ja so froh nicht abhängig vom Unterschichtenfernsehen zu sein.
    Würde morgen verschlüsselt, mir würde echt nix fehlen!

    :winken::winken::winken:
     
  7. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Antwort Von Astra Wegen VerschlÜsselung!!!

    Eigentlich sollte es dir auch jetzt schon völlig egal sein. Denn die meisten TV-Geräte/Fernbedienungen haben Tasten zum Umschalten und zum Ausschalten. Niemand wird gezwungen ein Programm anzusehen, dass man nicht sehen WILL! ;)
    Und wer z. B. die Privaten niedermacht und die ÖR lobt, übersieht dass sich die ÖR seit etlichen Jahren dem Programm-Niveau der Privaten immer mehr annähern.
    Und was die ÖR für Nischensender- und -produkte tun, können sie nur dank einer grosszügigen Zwangs-GEZ.
     
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Antwort Von Astra wegen Verschlüsselung

    Nevers fragte:
    Hallo Nevers, das hatten wir schon. [​IMG]

    Wer von Euch guckt eigentlich "Das Vierte?"

    [​IMG]

    Respekt, wie dieser Sender es geschafft hat, sich eine hohe technische Reichweite zu holen.

    Und wenn sich die Privaten aus dem FTA-Bereich erst einmal zurückziehen ...

    dann kommen andere Private. [​IMG]

    Das Beispiel von "Das Vierte" zeigt, dass es relativ einfach ist, auf dem deutschen Fernseh-Markt einzusteigen. Schwieriger ist es, nach Installation der technischen Infrastruktur einen finanziell attraktiven Markt-Anteil zu gewinnen.

    Wenn die etablierten Player in einem Anflug von Arroganz glauben, das deutsche Volk würde die Grundverschlüsselung mitmachen, dann riskieren sie, dass neue Anbieter auf dem Plan erscheinen.

    Die Frage ist, wie viele Menschen sich einem zwangsweise verordneten Basis-Pay-TV verweigern - und wer die entsprechende Marktlücke mit neuen, attraktiven Angeboten füllt.

    Die Grundverschlüsselung könnte für die beteiligten Sender ein Fiasko werden - oder den Atem des analogen Satelliten-Fernsehens verlängern und dem DVB-T Fernempfang einen kräftigen Boom geben.

    Sehr wahrscheinlich ist, dass über DVB-T unverschlüsselte Programme gezeigt werden, die über Satellit verschlüsselt sind.

    Bestes Beispiel: England. Der Film "Terminator 3" auf Channel 5 ist auf DVB-T selbstverständlich unverschlüsselt und ohne monatliches Entgelt zu sehen.

    Andere Programme, die man heute schon über DVB-T unverschlüsselt kriegt, sind VRT èèn und Ketnet / Canvas.

    Bei derzeit vierzig technisch empfangbaren und inhaltlich zumindest stundenweise brauchbaren TV-Sendern ist es ziemlich vermessen, wenn einige wenige Privat-Sender glauben, durch eine digitale Smart Card Geld verdienen zu können.

    So lange wir freuen Wettbewerb unter den TV-Sendern haben, kann es gut sein, dass RTL ^ Co. sich mit diesem Vorhaben ins Knie schiessen.

    Denkt a n das, was Florian von der DF-Redaktion immer geschrieben hat: Für RTL, Sat-1 & Co. war es sehr angenehm, auf der Analog-Plattform wenig Mitbewerber zu haben.

    Mit dem Wechsel auf die neue S.E.S. Digital-Plattform haben die etablierten Privat-Sender plätzlich Konkurrenz durch Dutzende oder gar Hunderte von Spartensendern.

    Wenn die spannenden Sendungen auf RTL und Sat-1 plötzlich verschlüsselt sind, werden viele Zuschauer merken, dass es auch auf Hessen Fernsehen und "Das Vierte" spannende Sendungen gibt.

    Nicht zuletzt gucken viele Menschen in ihrer Freizeit DVDs, benutzen das Internet oder widmen sich Computer-Spielen. Alles drei sind Bereiche mit guter Wachstumstendenz, die den etablierten TV-Sendern Zuschauer-Einschaltzeit wegnehmen.

    Diejenigen, die sich die neuen Smart Cards holen, werden zu einem erheblichen Prozentsatz auch "echtes" Pay TV bestellen.

    Dann gucken diese Menschen aber vorwiegend das echte Pay-TV.

    Viele Premiere-Freunde hier im Forum behaupten, dass RTL und Sat-1 nur Schrott senden - und schalten gar nicht mehr ein.

    Deswegen ist die Frage, ob Sat-1 und RTL wirklich von der geplanten Verschküsselung profitieren.

    Noch spannender ist die Frage, was passiert, wenn RTL und Sat-1 in den grossen Städten auf DVB-T verzichten. Die Frequenzen wird es weiter geben - und wenn kleinere oder gar völlig neue Programm-Veranstalter die freiwerdenden DVB-T Frequenzen übernehmen, dann könnte sich eine attraktive Free-TV Plattform entwickeln, wo RTL und Sat-1 einfach nicht mehr dabei sind.

    Genau dasselbe könnte auf Eutelsat passieren.
     
  9. Wilfried56

    Wilfried56 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    2.127
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Antwort Von Astra Wegen VerschlÜsselung!!!

    Wenn ich das TV-Verhalten in unserer Familie betrachte, wäre diese Verschlüsselungsgeschichte kein Grund, neu über den Bedarf nachzudenken.
    Im Jahr schauen wir vielleicht 2,3 Filme auf den Privaten, Jauchs Millionär gelegentlich - aber sonst? Obwohl wir knapp ein Jahr P-komplett (schon gekündigt!) nutzen könnten, werden eigentlich nur die Filmkanäle 1-4, ab und zu 7, Animal Planet und Discovery, Classica und die Radiokanäle genutzt. Den Rest "erledigen" die ÖR's und russisches Free-TV.
    Wenn es also keine Zwangsverschlüsselung für alle geben wird - und danach sieht es ja nicht aus! - kann ich mich entspannt zurücklehnen. Aber rein gefühlsmäßig finde ich diese Planspiele schon bedrohlich für den freien Zugang zu den Medien!
     
  10. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: Antwort Von Astra wegen Verschlüsselung

    Ich erwähnte es schon:
    Das System funktioniert nur, wenn alle verschlüsseln. Ohne Ausnahme.
    Und das wissen die Sender. Daher die Frage: Inwieweit ist man sich unter allen Veranstaltern einig, dass man komplett verschlüsseln wird?