1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Antrieb für Lamellen Jalousien gesucht.

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gorcon, 11. Februar 2018.

  1. Bonhomme

    Bonhomme Guest

    Anzeige
    Das ware sicherlich Außenjalousien. Die haben aber alle "dicke" Motoren.
     
  2. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Klar, mit Übersetzungen wird das nichts!
    Man braucht im Gegenteil eine Untersetzung, deren ausgangsseitige Antriebswelle langsamer, aber stärker ist.

    Was das Netzteil betrifft, dazu muss man die Daten des Motors kennen, die Watt-Zahl und den Spannungwert.
    Danach kann man ein passendes Netzteil wählen, was einem den doch etwas aufwendigen Batteriewechsel erspart.
    Rauf auf die Leiter und Batterie tauschen, wozu man wahrscheinlich erst noch den Antrieb ausbauen muss...
    ...das würde mich schon beim Herholen der Leiter nerven.

    Der Motor packt das indessen locker, denn Du verwechselst da was.

    Was Du auf der verlinkten Seite berechnen kannst, ist die Kraft der ausgangsseitigen Antriebswelle des Antriebs, also quasi Motor und Getriebe als gesamte Antriebseinheit gesehen.
    Die 0,5 Nm gelten aber nur für die Kraft, die der Motor selbst hat. Diese wirkt aber am Getriebe nur eingangsseitig, also an der Stelle, wo Motor und Getriebe gekoppelt sind.

    Um eine Kraft von 6 Nm zu erreichen, muss die Untersetzung des Getriebes 6:0.5 sein (Reibungsverluste nicht berücksichtigt).
    Das heißt, wenn die ausgangsseitige Getriebewelle 12 Mal langsamer dreht als der Motor, schafft der Motor die 6 Nm.

    Man könnte die Übersetzung dann noch so wählen, dass der Getriebeausgang 20 mal langsamer dreht und gleicht somit noch alle Verluste aus und hat sogar noch Kraftreserven.
    Wenn man bedenkt, dass E-Motoren mehrere tausend Umdrehung pro Minute schaffen, gibt das immer noch einen sehr schnellen Antrieb, sodass man sogar noch deutlich stärker untersetzen könnte, womit man noch mehr Kraft bekommt.
     
  3. Bonhomme

    Bonhomme Guest

    Tut mir leid, aber das überzeugt mich nicht.
    So ein Mini-Motor würde dann fast seine komplette Kraft an die (von mir aus auch) Untersetzung verschwenden und hat mit seinen maximal 5 Volt einfach viel zu wenig Power.
    Wir reden hier schließlich von einem Elektromotor, nur etwa in der Größe einer Walnuss.
     
  4. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, aber nur eingangsseitig, also am ersten Zahnrad, das üblicherweise sehr klein ist und so sehr wenig Bremskraft aufnimmt.
    Schon das zweite Zahnrad, das viel größer ist, braucht viel weniger Antriebskraft.
    Das ist ja der Trick dabei.
    Das ist wie bei einem Flaschenzug.
    Je mehr Umlenkrollen dran sind, um so mehr Gewicht kannst Du damit heben.
    Die Hebebewegung ist zwar nur sehr langsam, aber dafür umso kräftiger.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ja
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn man akkus nimmt dann sollte da ordentlich Kraft rüber kommen.
    Dann sollte das ja locker rechen. denn eine Untersetzung muss da eh rein. (ich will die Jalousien ja nicht in einer Sekunde oben haben).
    Heitzungsventile gehen auch verdammt schwer und das können die kleinen Motoren ja auch. ;)

    Solche Motoren treiben ja auch Quadcopter an. Die haben schon ordentlich Leistung.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Immer dieses mechanische Denken, hey, wir leben nicht mehr Industriezeitalter, wir leben im Zeitalter der Information.
    Ich formuliere die Frage mal um, auf den heutigen technischen Stand. Oh, und ich meine das ernst, ich suche sowas wirklich! Das ist kein Scherz. Ich würde für sowas viel Geld ausgeben. Also, falls jemand weiß wie das geht, ich verschenke die Idee!

    Kennt jemand eine Folie die ich auf meinen Fenstern aufbringen kann, die danach ihre Eigenschaften ändern kann?
    Ich suche 4 Funktionen:
    1. Durchsichtig Winter, Sichtbare Licht und Infrarot kommt durch.
    2. Durchsichtig Sommer, Sichtbares Licht kommt abgedunkelt durch, Infrarot wird reflektiert
    3. Undurchsichtig, die Fenster sind Lichtundurchlässig
    4. Privatsphäre, die Fenster sind lichtdurchlässig aber diffus
    Klar dass das ganze in die Heimautomatisierung eingebunden werden kann.
     
    +los und Gorcon gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sowas wäre natürlich noch besser. Aber mit Sicherheit kaum bezahlbar (da es ja exakt angepasst werden müsste).
     
  9. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Ich glaube, du suchst ungefähr so etwas: ECONTROL® – Sonnenschutz mit dimmbarem Glas
     
    +los, Gorcon und emtewe gefällt das.
  10. Creep

    Creep Guest

    @emtewe: So etwas ließe sich mit Mikrospiegeln (ähnlich DLP) sicher irgendwie realisieren. Kombination von jeweils 2 Mikrospiegeln, damit das Licht geradlinig (180°) durchgeleitet werden kann und das Fenster nicht "um die Ecke" gehen muß. Durch die Stellung der beiden jeweils korrespondierenden Winkel könnte man entweder Klarsicht oder diffus realisieren. Dimmen und UV-Schutz dann durch Zwischenschalten von Mikrofiltern. Etwas Arbeit macht sicherlich die genaue Justierung bzw. optische Korrektur, damit bei Klarsicht ein scharfes und durchgehendes Bild erzeugt wird. Aber sicher machbar. Eine reine "Folienlösung" mit elektrisch aktivierten Partikeln geht aber sicher auch.