1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Antisemitismus in Gesellschaft und Internet

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 8. Juli 2022.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    Ich Frage mich ob diese User die Beiträge aus diesem Thread melden auch antisemitische Beiträge wie sie inzwischen von ein paar Usern hier verbreitet werden auch melden?

    Der große Thread für Witze aller Art

    Wenn nicht dann finde ich diese User sehr Scheinheilig.
     
    Rohrer gefällt das.
  2. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    9.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Thread ist eh schräg. Wenn man mal den Fehler macht rein zu schauen gibt von Sexismus bis Rassismus alles zu sehen. Wirkt wie ein Beifallsthread.
     
  3. Gast 140698

    Gast 140698 Guest


    Ich habe das mal in diesen Thread verschoben, da es drüben nichts zu suchen hat und ich nur auf den Inhalt Bezug nehmen möchte ...

    Da mich User per PN gefragt haben, ob @Eifelquelle richtig liegt, einer fragte, ob er noch "alle Latten am Zaun" hat, dazu mal ein paar Worte ...

    Eifelquelle liegt sachlich komplett richtig ...

    1.) In meinem Umfeld fühlen sich Juden nicht mehr von den Glatzköpfen und primitiven Schlägern bedroht ... das ist zum großen Teil Geschichte.

    2.) Fakt ist: Es gibt Antisemitismus und Judenfeindlichkeit auch sehr stark im linken Spektrum ... dies ist in der Tat vielen Menschen nicht bekannt. Dazu zwei kurze aber sehr gute Einführungen der Bundeszentrale für politische Bildung:

    Antisemitismus im linken Spektrum
    Antisemitismus von links

    3.) Dazu kommen Menschen, die sich vordergründig liberal, aufgeschlossen und tolerant geben, gleichzeitig aber verdeckt gegen jüdische Mitmenschen gezielt sticheln ... auch das war hier im Forum zu beobachten.

    4.) Der zugewanderte Antisemitismus ... und wie Eifelquelle richtig schrieb, geht es hier nicht um Menschen, die seit Jahrzehnten hier leben oder sogar geboren wurde, unabhängig ihres Glaubens. Sondern es betrifft jene, die seit 2015 ins Land kommen. Hier sind, speziell in der Generation unter 30, sehr viele darunter, denen seit ihrer Kindheit beigebracht wurde, dass Juden Todfeinde sind und dass Israel vernichtet werden muss ... Menschen, die so von frühster Jugend indoktriniert werden, legen dies nicht ab, nur weil sie hier nach Deutschland kommen. Wie sie zum Großteil unsere freie Demokratie verachten, verachten sie auch die Juden.

    Dies ist eine wachsende Gefahr, die von Seiten der Politik lange komplett ignoriert wurde und zum Teil noch immer gerne verschwiegen wird, vor allem von linken Politikern, die noch immer von einer ungesteuerten Einwanderung träumen.


    Unabhängig davon: Wesentlich schlimmer sind die intelligenten "Brandstifter" ... Menschen, die es verstehen, geschickt Grenzen des Sagbaren zu testen und langsam auszuweiten, um so den Boden zu bereiten ... leider fehlt hier meiner Meinung nach das Feingefühl und oftmals die Konsequenz, dieses mit aller Härte zu unterbinden.

    Denn wie ich an anderer Stelle schrieb: Es heißt immer "wehret den Anfängen" ... falsch, wer heute noch schreibt, "wehret den Anfängen", begreift nichts ... denn das alles sind keine Anfänge mehr, es ist das gezielte Reiten auf der Rasierklinge, das Austesten und Erweitern von Grenzen der Provokation, des "wieder Sagbaren" ... wer hier nicht einschreitet, versteht nicht, was dieser triefende Hohn bei Opfern auslöst ... und wie er Täter ermutigt ...

    Und dass die vor Hohn triefenden Aussagen eines Ulti noch immer lesbar für jeden sind, ist ein Schlag ins Gesicht all derer, die unter Antisemitismus leiden ...

    Und damit bin ich auch hier raus, denn für mich ist es mittlerweile nicht mehr erträglich, was hier "Meinung" ist ...
     
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

  6. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    3.645
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
  7. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

    Ich wünsche mir, dass es das schnellstmöglich wird.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das ist nicht das Besondere an dem Fall.
    Das Besondere ist, dass dieser Fall aufgeklärt und vor Gericht gebracht wurde!
    Ich hoffe es werden noch mehr solcher Zeichen gesetzt, denn den Menschen muss klar werden, dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist!
     
    Winterkönig und Wolfman563 gefällt das.
  9. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    3.645
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Gestern habe ich einen guten autobiografischen Film "Ein nasser Hund" nach einem Roman eines iranischen Juden, der heute in der israelischen Regierung sitzt und seine Jugend in den 90er Jahren in Berlin-Wedding verbracht hat und der den Antisemitismus in arabischen dominanten Stadtteilen zeigt und in einprägsamen Bildern zeigt wie ein junger Mann seinen Weg finden muss in einer feindlichen Welt zu seiner jüdischen Religion zu stehen. Beschreibung des Films ist im "Amazon&Netflix"-Thread. Der Film kann man über Amazon Video oder Apple iTunes leihen oder kaufen. Sehr sehenswert.
     
    Gast 140698 gefällt das.
  10. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    3.645
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport