1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Antennenweiche 3 Mal UHF Eingang

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von dg2kcb, 7. Dezember 2007.

  1. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Antennenweiche 3 Mal UHF Eingang

    Muss dazu sage, dahinter ist ein Multiswitch mit sage und schreibe -22dB

    +20-4+28-22=+22 dB für 8 Antennendosen ist das zu viel ?

    Eher nein, denn ich wohne ja nicht in Köln
    Der stärkste Sender ist Siegen Kanal 27 und 30, wenn die zu stark werden dreh ich die Schraube zu...

    Gebt mir eine vernünftige Antenne die H und V gleichzeitig empfängt und ich bin glücklich!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2007
  2. Asket_

    Asket_ Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Antennenweiche 3 Mal UHF Eingang

    Das ist sicher nicht zuviel, aber in der Strecke am Beginn zuviel + (44dB) .
    Denn wenn die Übersteuerung resp. die Störprodukte erst einmal da sind kriegst Du sie nie wieder weg, auch nicht durch eine Dämpfung um -22 dB, was ehrlich gesagt ganz schön happig ist.
    Die H+V Wunderantenne hab ich leider auch nicht :D .

    Cheers
     
  3. marc1974

    marc1974 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Antennenweiche 3 Mal UHF Eingang

    Ich würde die Breitbandverstärker vor dem Verteiler mal weg lassen.
    1. Evtl. zu viel Verstärkung => Übersteuerung
    2. Breitbandverstärker sind nicht selektiv => können auch durch nicht - UHF - Frequenzen zugestopft werden.
     
  4. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Antennenweiche 3 Mal UHF Eingang

    Immer diese Ferndiagnosen!

    Habe den Eingangssteller jetzt nur minimal zugedreht und bin sehr zufrieden.
    Den Satverteiler (8 Ausgänge) kann ich nicht wegnehmen und wenn der -22dB macht muss ich die vorher erst mal reinstecken.
    Sender Angelburg ist bei mir schon Fernempfang und Siegen liegt auch hinter ein paar Bergen.
    Im Sommer kommt noch Ahrweiler/Bad Marienberg dazu, dann muss man mal schauen.

    Alles nicht zu vergleichen mit Flachland und wo jede benachbarte Stadt oder Stadtteil seinen SFN Sender hat!

    Das Sieger und Sauerland gehören eben zu den fernsehversorgungstechnisch anspruchsvollen Regionen,
    deshalb hatte hier jedes Kuhdorf früher einen Umsetzer!

    Ganz besonders stolz bin ich aber auf meine horizontale PerLog mit Dipol für vertikal Kanal 60.
    Endlich eine Antenne die H und V empfängt.

    Ich werde es mal noch mechanisch etwas besser ausführen, sonst ist es OK
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2007
  5. Rudi 1

    Rudi 1 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T Receiver Coomax
    Ant.-Yagi ca 10 DB drehbar.
    Verteilverstärker
    AW: Antennenweiche 3 Mal UHF Eingang

    einen ?????? :)


    Ist schon krass was wir hier für eine Unmenge Füllsender hatten und in der Vor Astrazeit für "IG Antenne" auf dem nächsten Hügel.
     
  6. DPITTI

    DPITTI Guest

    Habe die selben Probleme. Will auch zwei Zimmerantennen Selektiv zusammen schalten. Getestet habe ich es mit einer VHF Selektiv Weiche. Klappt zwar nur nicht das ZDF. Problem auf beiden Antennen kommt das Signal von Kanal 23 an. Mal schauen wie ich es lösen kann.
     
  7. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wenn die beiden Antennen passiv sind, also keinen Verstärker eingebaut haben, kannst du versuchen sie mit einen Zweifach-Verteiler, den du hier "rückwärts" einbaust, zusammen zu schließen.