1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Antennenspannung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von bbeta, 20. Oktober 2004.

  1. bbeta

    bbeta Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2004
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Antennenspannung

    Na eeendlich !!! :winken:

    Goto2 packt wieder den finnischen Walkman "FINUMEHN" aus:D

    Am RECEIVER (so kann mans auch schreiben) sollten 5 V rauskommen, habe ja auch schon den 2.
    Ausserdem lief es ja einige Tage.

    Beta:LOL:
     
  2. tarzaaan

    tarzaaan Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Antennenspannung

    Ich kenne den Medion-Receiver leider nicht: Gibt's da außer dem Antenneneingang (HF in) auch einen Antennenausgang (HF out)? Ist das evtl. nur ein durchgeschleifter (bei der Bauform wird das Signal direkt an 'HF out' weitergegeben)? Wenn ja, hast Du da 'was dranhängen? Ich hatte bei meinem durchgeschleiften 'HF out' mal 'ne weile meinen TV hängen – da hat sich dann aber mein Receiver irgendwann beschwert, weil er meinte, einen Kurzschluss der 5V-Versorgung zu bemerken (der TV bekommt ja, weil er ja auch direkt am Signal hängt, die 5V-Spannung mit ab, und hat da am Eingang vielleicht einen zu geringen Widerstand).

    Vielleicht ist die 5V-Versorgung an Deinem Receiver ja garnicht Kurzschlussfest, und brennt bei dem Versuch, diese aufrechtzuerhalten durch? Und reißt dann die Antenne mit in den Abgrund?

    Vielleicht hat sich aber auch nur die 5V-Spannungsversorgung vom Receiver von selbst abgeschaltet (Kurzschlußsicherung) (wegen an-der-Antennenleitung-hängendem kurzschließenden Gerät) – und damit natürlich auch die LED in der Antenne. UND Du DACHTEST nur immer, Antenne und/oder Receiver seien kaputt?

    Sag' mal 'was dazu!

    Gruß, Torge.
     
  3. bbeta

    bbeta Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2004
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Antennenspannung

    Hallo Tarzan.

    Wow, sooo viele Gründe...

    An HFout hängt nix.
    Nur die LED denke ich nicht, es war ja kein Empfang mehr.

    Naja, jetzt hängt die 3. dran, wenn die auch durch ist, tausche ich alles aus.
    Gestern hat sich MEDION gemeldet, die tüftelt noch, woran es liegt.

    Trotzdem Danke Tarzaan

    Beta
     
  4. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Antennenspannung

    n
    zwischen soll und sollte ist immer noch ein unterschied :winken::confused::cool:
    gibt sachen die sollen funktionieren, funktionieren aber nicht !

    das auto tut nix, tuten tut es auch nicht, aber es hupt :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2004
  5. Schlupp

    Schlupp Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Auch ein Prob mit aktiver Antenne und Digipal gehabt

    Aufgrund eines langen Antennkabels brauch ich ne verstärkende Antenne. Ich hab in die vorige Installation nen Digipal 2 reingestzt und nun meldete das Ding ständig, daß die Antenneneinspeisung aufgrund einer Überlastung abegeschaltet ist. Ich hatte vergessen, meine alte aktive Antenne (mit eigenem Stromanschluß durch die fremdgespeiste Digiflex TT2 zu ersetzen.

    Nun dachte ich, es lag daran, das ich mit dem Digipal 5 Volt in das Kabel puste und die aktive Antenne jagt bereits ein verstärktes Signal raus.
    Ich tauschte die alte aktive gegen die TT2 aus, aber das Problem blieb.
    Ich dachte schon, jetzt hätte ich den Digipal geschrottet, da die Antennspeisung nicht mehr aktivierbar war.

    Bis ich endlich darauf gekommen bin, daß ich ja von der ANtenne zunächst in den Videorecorder ging, von dort dann in den Digipal. Soweit ich weiß, senden Videorekorder auch ein verstärktes Antennensignal raus.

    Nachdem ich die TT2, wie es sich gehört, direkt an den Digipal 2 gestöpselt habe, ließ sich auch die Antenneneinspeisung des RECEIVERS aktivieren und alles wurde gut! :)

    Hat zwar wohl nicht mit viel deinem Problem zu tun, aber kannst mal sehen, was man alles so übersehen kann...
     
  6. tarzaaan

    tarzaaan Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Auch ein Prob mit aktiver Antenne und Digipal gehabt

    ...Keine Ahnung, ob Videorecorder das Signal von der Antenne nochmal verstärken. Aber mit den 5V Speisespannung für die aktive Antenne hat DAS nichts zu tun: Die 5V liegen als Gleichspannung an dem Antenneneingang des DigiPal-2, das empfangene TV-Signal als Wechselspannung – diese beiden stören sich gegenseitig nicht. Ich denke, daß bei Dir eher der Gleichspannungswiderstand (am Videorecorder-Antennenausgang) der 'kurzschließende' Faktor war...

    Gruß, Torge.