1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Antennenposition an Wand parallel 19°SE

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von KellyJelly, 4. September 2013.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    AW: Antennenposition an Wand parallel 19°SE

    Willst du dir wirklich ein neues Haus mit einer Antenne an der Wand versauen ?
    Auf dem Dach (Blitzschutz dort ist übrigens kein Aufwand da nur ein Kabel !) oder über der Garage (zu aufwendig weil man von dort 1-8 Koaxkabel weg legen muss ?) wo man ggf. auch noch einen Blitz-geschützten Bereich findet hätte noch den Vorteil das man einen ggf. vorhandenen Spitzboden für den Montageplatz für spätere Erweiterungen noch verwenden könnte und auch leicht weitere Kabel nach ziehen könnte (für SAT-Erweiterungen)...

    60cm Antenne für den Dauerbetrieb.... 80cm sind Standard !
    Multifeed-Betrieb (2 Satelliten) erst recht 80-90cm.

    P.S. Quad-LNB gehen zwar an div. Multischaltern, aber nur mit Nachteilen.... vor allem wegen dem dann viel höheren Stromverbrauch von LNB + Multischalter (der 22kHz-Generator schluckt Strom ohne Ende). Übrigens sind Kathrein-Multischalter nur mit ihrem eigenen Quad-LNB (z.B. UAS585) auch Quad-LNB-tauglich, mit keinen anderen LNBs.

    .... gerade noch gelesen ... willst du wirklich nur 2 Anschlüsse bei 2 TV´s ? Das bedeutet keine Twin-Receiver Versorgung ... und gibt es da keinen Hobbyraum etc. etc. der ggf. mal später noch mit TV versorgt werden soll auf was man heute schon vorplanen sollte ?
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.011
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Antennenposition an Wand parallel 19°SE

    Dann wäre auch dieser LNB für eine spätere Anlagen-Erweiterung gut geeignet:
    GT-SAT Unicable LNB SCR bis zu 7 Teilnehmer - 4x Unicable Receiver +_3 beliebige Empfangsgeräte :winken:
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Antennenposition an Wand parallel 19°SE

    Drag&drop mal wieder ohne zu lesen was hier gewünscht wäre bei einer event. "Erweiterung" ?
    Wenn man das hier gelesen hätte wüsste man gleich das damit dei ggf. gewünschte Erweiterung nicht möglich ist ...
    Weiterhin.... man BAUT richtig und nicht schon mit Workarounds (die sind für bereits versaute Aufbauten da), d.h. man legt einfach ein paar Kabel mehr für wenige Euros (was dieses LNB mehr kostet würde ca. 3-4 Mehranschlüsse ergeben, ganz sicher aber eine Twin-Versorgung statt nur einem Kabel ins WZ).
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.011
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Antennenposition an Wand parallel 19°SE

    Dann solltest du auch Beitrag #3 lesen, es gibt auch Quad Monoblock-LNB, dann hätte er mit der Verlegung von vier Koaxialleitungen beide SAT-Positionen sofort für vier Empfangsgeräte.

    Dann aber die Äußerung: "Hotbird lasse ich weg"

    Der von mir vorgeschlagene Unicable-LNB ist ein preiswerter Kompromiss, zur vorläufigen Versorgung von bis zu sieben Empfangsgeräten, später kann dann alternativ immer noch ein Quad-Monoblock-LNB montiert werden.
    Wobei dafür eine 85 cm SAT-Antenne besser ist: Hotbird + Astra gemeinsam empfangen, was wird benötigt?

    Du solltest dich nicht immer am Einsatz von Multischaltern "festbeissen" (die von dir bevorzugte Nobelmarke / Referenzklasse). Es gibt auch Leute mit begrenztem Budget, dafür ist der von mir genannte LNB vorerst gut geeignet! (und Drag & Drop ist eine effiziente Methode, für das Einfügen von z.B. Links)
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2013
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Antennenposition an Wand parallel 19°SE

    Discone.....

    Du hast von "späterer Anlagenerweiterung" gesprochen und er von "2 Anschlüssen" und "später ggf. mal Hotbird" .....
    Von daher:
    -braucht er keinen Multischalter (was das mit der Sache hier zu tun hat bleibt schleierhaft)
    -mit deiner "Erweiterung" kann er später nicht das "erweitern" was er will (da reicht jetzt auch ein Twin-LNB aus)

    Das es Monoblock-LNBs gibt klar, das könnte er ja aber auch sicher gleich montieren, wenn:
    -er von seinen 60cm weg kommt (schreibst du erst jetzt)
    -er einen vernünftigen Empfang haben möchte (sagt der von dir verlinkte Beitrag aus, auch wenn der es dort nicht glauben möchte)

    Von daher ist mein Vorschlag hier, der beim BAU noch möglich ist, gleich richtig zu verkabeln ... und das kostet nicht die Welt ! Was man dann später anschließt ist ihm überlassen, aber die Struktur muss da sein und geht eben nur anfangs recht einfach zu machen (weil wir wissen was allgemein für Leerrohre verlegt werden und vor allem wie sie verlegt werden).

    P.S. drag&drop ... mit Ansage vorher http://forum.digitalfernsehen.de/fo...-zum-kauf-eines-sat-receiver.html#post6140992 ....
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.011
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2013
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Antennenposition an Wand parallel 19°SE

    Klasse wenn man Beiträge nachträglich so ändert !!!! Aber immerhin hast du bemerkt was du vorher da so alles geschrieben hattest...... für die Nachwelt wohl jetzt besser vom Inhalt her jetzt, leider aber eine Verzerrung des Gesamtbeitrages (vor allem wenn Antworten auf den Beitrag vorher direkt bezogen waren).
     
  8. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Antennenposition an Wand parallel 19°SE

    Einen Wandhalter aus Alu würde ich da nicht nehmen. Die Windlast an so einer Antenne, grade wenn sie im rechten Winkel zur Wand steht, ist nicht grade klein. Einer aus verzinkten Stahl hält da mehr aus.
    Die Schüssel würde ich auch eine Nummer größer wählen, so um die 80cm, eine 60er reicht zwar aus, aber viel Reserven hat man da nicht.
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.011
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Antennenposition an Wand parallel 19°SE

    Die Koaxialleitungen sollen ja bestimmt auch sauber und möglichst "unsichtbar" verlegt werden.
    Montagevorschlag (umgedrehte Wandhalterung Kathrein ZAS 62) > Satanlage richtig erden
    In der Wand befindet sich dann ein Kabelschutzrohr, welches ca. 10 cm in die Wandhalterung hineinragt.
    Im Haus könnte sich dann z.B ein UP-Verteilerkasten befinden, von dem das / die Kabelschutzrohre für die Verteilung abzweigen. Ein Kabelschutzrohr vom Antennen-Montage-Ort bis in den Keller wäre auch möglich
    (möglichst grosser Rohr Biege-Radius bei Richtungswechseln, damit die Leitungen gut einziehbar sind).
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2013
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Antennenposition an Wand parallel 19°SE

    Wenn diese Dishpointer-Darstellung den geplanten Antennenstandort an der NW-Ecke wiedergibt, ist die Antenne jedenfalls bei einem 1 1/2 stöckigen Gebäude erdungspflichtig.
    Man denke sich zu diesem Beispielbild die Garage dazu. Selbst mit einem so hohen Kniestock ist außerhalb der Gebäudemitte eine nicht erdungspflichtige Antennenmontage unmöglich.
    Wie immer das mit dem Aufwand gemeint war: Auf dem Dach muss der Antennenträger geerdet werden.