1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Antennenkabel durchtrennt, Funk Lösung?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Matt Roxx, 9. Oktober 2022.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.622
    Zustimmungen:
    30.151
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ist doch richtig das Argument, denn über Sat lassen sich die Privaten nun mal schauen über DVB-T2 nur als Pay-TV, von daher...:rolleyes:
     
    Kapitaen52 gefällt das.
  2. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Die Frage, die @Kapitaen52 war aber eine andere
    Auf welchem DVBS2-Kanal "kann er den RTL HD empfangen zum nulltarief" ?

    Wenn es nur um "Empfangen zum Nulltarif" von Sendern in SD-Auflösung geht, kann man ggfs auch mit Streaming über Internet zum Ziel kommen ...

    RTL im Livestream online | RTL+

    weitere programme ggfs. über www.joyn.de
     
  3. Matt Roxx

    Matt Roxx Neuling

    Registriert seit:
    9. Oktober 2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Das Kabel kommt leider direkt aus der Wand, keine Dose!
    Ich werde mal bei Gelegenheit die Impedanz des Kabels messen, wenn ich das nächste mal hinter den Fernseher komme (65" an flacher Wandhalterung, hatte den TV zusammen mit dem Haus gekauft).
    Genauso werd ich dann das Kabel abschneiden, falls die Seele gebrochen ist und neu den Stecker installieren.

    Möchte auch sagen das es nicht eilt, wir schauen kaum privates Fernsehen, eher die Öffis, dazu Netflix, Prime und haben für nen Monat RTL+ gebucht, weil meine Frau dort was gucken wollte, alles über Fire TV.

    Ot: Finde es auch frech von den Anbietern mehr zu verlangen für HD, wie soll es erst mit 4K werden und 8k?

    Ich habe nur gerne die Dinge in Ordnung, dazu gehört das der Sat Anschluss zu funktionieren hat.

    Ich denk es läuft darauf hinaus, das ich a) die Oben genannten Punkte erstmal probiere, und b) dann vorsichtig probiere ein neues Kabel zu ziehen.
    Hat jemand Erfahrung beim Austausch von Antennenkabel durch (Fertig)Hauswände?

    Das TV over IP ist zwar sehr interessant, habe selber im Schlafzimmer ein Panasonic der das kann, aber leider scheinen andere Hersteller das noch nicht zu unterstützen?
    Würde Philips das unterstützen hätte ich sofort ein Grund meine Frau davon zu überzeugen einen neuen TV anzuschaffen, hätte gerne wieder einen Ambilight TV.

    Trotzdem, zumindest DVB-T2 wäre eine Überlegung zum Übergang, damit nicht alles über das Internet geht, tatsächlich wohne ich in Sichtweit einer großen DVB-T2 Antenne, 1km Luftlinie.

    Gruß und immer besten Empfang

    Marco
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.622
    Zustimmungen:
    30.151
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Viel Spass:
    Afug-Info.de - Amateurfunk und mehr...
     
    Dipol gefällt das.
  5. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.148
    Zustimmungen:
    3.267
    Punkte für Erfolge:
    213
    Finde den Fehler...

    Gegen eine einmalige Gebühr kannst du bei mir auch dauerhaft und kostenfrei Bier trinken!
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.379
    Zustimmungen:
    839
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das kann man doch einfachst ändern.
    In einem halben Jahrhundert Berufstätigkeit als Antennenprofi hat noch keine einzige meiner Fehlerbeseitigungen eine Messung der Kabelimpedanz erfordert. :D
    Das ist nicht anders als im Massivbau: Entweder sind die Kabel in Leerrohren nach Reihe DIN 18015 zugfähig verlegt oder eben nicht. Hersteller von Pappendeckelgebäuden berufen sich gerne mal auf einen Befreiungspassus, der aber nur für IuK- aber nicht für RUK-Verteilnetze gilt
     
    Gorcon gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.622
    Zustimmungen:
    30.151
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dauerhaft? :eek::D;)
     
  8. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.148
    Zustimmungen:
    3.267
    Punkte für Erfolge:
    213
    So lange du nicht anfängst, zu reihern. ;)
    Bei dir, mein Freund, würde die "einmalige Gebühr" noch einigermaßen fair ausfallen! :);)
     
    windbeutel gefällt das.
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.674
    Zustimmungen:
    1.624
    Punkte für Erfolge:
    163
    SAT-TV ist die beste und kostengünstige Variante für die TV-Versorgung mit allen üblich genutzten Programmen. Bei Dir dann noch als dauerhafte Ergänzung der gute DVB-T2 - Empfang von unverschlüsselten HD-Programmen (kann mit Mehrfach- Einspeise-Weiche oder am Multischalter zusätzlich in alle Sat-Koaxial-Leitungen eingespeist werden, zentraler Verstärker in / hinter der terr. Antenne erforderlich. Empfohlene Antennendosen bei den Combo-Receivern und TV-Geräten: ESD 30 (zwei DVB-T2 Ausgänge). Mit den zusatzkostenfreien Empfangsarten sind mit geeigneten Receivern auch problemlos Parallel-Aufzeichnungen mit dauerhafter Archivierung auf eigenen Datenträgern möglich, vor dem SAT und DVB-T2 Combo-Receiver könnte mit nur einer Sat-Zuführung ein manueller Umschalter für die Sat-Verteilung eingesetzt werden, für die alternative Sat-Direktversorgung vom TV-Gerät.

    Für Streaming-Abos fallen zusätzliche Kosten an und freie Aufzeichnungen wären nur mittels halblegaler HDMI-Zusatztechnik möglich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Oktober 2022
  10. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Was das Kabel angeht, da würde ich mal nachsehen, von wo es herkommt und wo es rauskommt.
    Dann evtl. mal am Schwitch und an der Dose Abschrauben und mal auf Durchgang und Kurzschluß prüfen.
    Wenn das Kabel in der Wand verlegt ist, könnte da z.B. ein Dübel, Schraube oder Nagel die Ursache sein, für z.B. einem Kurzschluß.
    Ansonsten gibt es kaum eine andere Möglichkeit bei SAT(DVB-S2), wenn das Kabel defekt und Beschädigt ist, wie ein neues Kabel einzuziehen.
    Außer man findet die beschädigte Stelle und kann das Kabel mit einem Verbinder flicken.
    Per Funk gibt es da nix und DVB-T2 ist eine Krücke, die 1. für die Privaten Gebühren kostet und seit Jahren keine Sender mehr dazugekommen sind.
    Was man an dem betreffenden TV noch in Sachen TV machen kann, wäre z.B. IPTV, also Magenta TV oder so etwas.
    Bedingt allerding dass der TV Internetanschluß hat.
    Evtl. bietet ja auch der Internetanbieter da etas als Option.
    Kostet allerdings auch Extra.
     
    Discone gefällt das.