1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Antennengemeinschaft muss Kabellizenzen an VG Media zahlen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juni 2009.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.020
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Antennengemeinschaft muss Kabellizenzen an VG Media zahlen

    "Die befinden sich in der falschen Anstalt" :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2009
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Antennengemeinschaft muss Kabellizenzen an VG Media zahlen

    Ganz einfach: Es geht nach Haushalten und nicht nach Wohnungen. Eine vermietete Einliegerwohnung ist ein zweiter Haushalt.

    Die Privatsender haben dramatische Einbrüche bei den Werbeeinnahmen und nicht nur die finanziell klamme Pro7sat1-Media sucht verzweifelt nach neuen Einnahmen.

    Die VG Media hat ja gewerbliche Abnehmer wie insbesondere die Hotels im Visier gehabt, jetzt gehen Sie auf die Privathaushalte los wo deutlich mehr zu holen ist. Auch wenn das heute kaum einer wahrhaben will, von der Vergütungspflicht wird die VG Media nicht abrücken. Kosten lassen sich nur noch durch Mitgliedschaft in einem Verband sparen. Da werden immerhin Rabatte zugestanden.

    Eigentlich ein Datenschutz-Hammer: Ich wurde von der VG-Media bereits sehr resolut als Anlagenbetreiber angeschrieben. Dies lt. VG Media aufgrund von Daten, die von der LFK Baden-Württemberg stammen sollen!
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Antennengemeinschaft muss Kabellizenzen an VG Media zahlen

    ... maßgebend ist das Urhebergesetz:
     
  4. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: Antennengemeinschaft muss Kabellizenzen an VG Media zahlen

    Gut, dann fallen schon mal alle Anlagen nicht darunter, wo man einen Satellitenreceiver anschliessen muss.
     
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Antennengemeinschaft muss Kabellizenzen an VG Media zahlen

    Reines Wunschdenken, das sieht die VG Media ganz anders. Es ist auch nicht nachvollziehbar, wie man aus dem § 20b Urheberrecht zu dieser Schlussfolgerung kommen kann.

    EDIT: Wer nicht löhnen will, muss die Privatsender in der GA-Anlage ausfiltern. Das wird vieleicht zu einer Renaissance der Filtertechnik führen, diesmal auch für die Sat.-ZF.!
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2009
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Antennengemeinschaft muss Kabellizenzen an VG Media zahlen

    Jup schon gesehen. Premiere 1 und Premiere Bundesliga analog und unverschlüsselt im klein Kabel. Oder halt Antennengemeinschaft.
     
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Antennengemeinschaft muss Kabellizenzen an VG Media zahlen

    Gibt es wirklich derart skrupellose kollektive Dummheit? Als Brumiere noch "hell" war haben sich einige womöglich auch noch das Abo für die Zentralentschlüsselung "gespart".
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Antennengemeinschaft muss Kabellizenzen an VG Media zahlen

    ... seit wann kommt eine Sat-ZF-Verteilung ohne Kabel aus ?
     
  9. Thomas5

    Thomas5 Guest

    AW: Antennengemeinschaft muss Kabellizenzen an VG Media zahlen

    Wenn du dass daran festmache willst, wäre jede Sat-Gemeinschaftsanlage nach §20b(1) illegal. Fakt ist aber, dass dies nicht der Fall ist! Solange keine Urteilsbegründung bekannt ist, sind das alles hier pure Spekulationen.

    Im übrigen bitte ich zu bedenken, dass es sich hier um das erstinstanzliche Urteil eines kleinen Landgerichts handelt, von dem noch nicht einmal bekannt ist, ob es überhaupt schon rechtskräftig ist. Dessen Bedeutung für die allgemeine Rechtsprechung dürfte dementsprechend eher gering sein.
     
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Antennengemeinschaft muss Kabellizenzen an VG Media zahlen

    Da schimmert die Hoffnung durch, dass das Urheberrecht beim TV-Empfang von den Gerichten eine Sonderbehandlung erfährt. Ob einem die Vorgehensweise der VG Media gefällt oder nicht, sie vertritt die Inhaber der Urheberrechte und bestimmt leider die Nutzungskonditionen.

    Bislang hat sich auch kaum jemand darum gekümmert, dass die Privatsender schon lange die Einspeisung der Digitalsignale -auch bei Umsetzung in analoges PAL- ohne Einspeisevertrag definitiv untersagt hatten. Aber so gut wie kein Anlagenbetreiber hat in den letzten Jahren noch analoge Satellitensignale umgesetzt.

    Frappierende Konsequenz einer Grundverschlüsselung:
    Mit deren Einführung entfällt die Erfordernis diese Programme auszufiltern, wenn die Freischaltung nur über die Endgeräte mit Smard-Cards erfolgt. Das von RTL geplante proprietäre DVB-T-Conax-System fügt sich in die VG-Media-Startegie nahtlos ein.