1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Antennenfernsehen: Umstieg auf DVB-T2 HD "auf gutem Weg"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Februar 2017.

  1. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Anzeige
    Kanal 35 (586 MHz) ist häufiger bei meiner Kabel-Fritzbox hier in Dortmund einsamer Spitzenreiter bei den nicht korrigierbaren Bitfehlern.
    Da ist auch bisher ein Dortmunder DVB-T Sender aktiv.
    Schade, wäre K35 nicht mehr für DVB-T genutzt worden, und ich hätte dafür auf den neuen Dortmunder DVB-T2 Frequenzen Störungen, könnte man ein Abschirmungsproblem irgendwo im Kabelnetz vermuten ...

    Die überwiegende Mehrheit der für DVB-T2 Sender genutzten Frequenzen sind in dem Bereich, den Unitymedia für DOCSIS Downstream-Kanäle nutzt...
     
  2. picard1

    picard1 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    1.593
    Zustimmungen:
    417
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    4K-65"-QD-OLED-UHD-TV: SONY BRAVIA XR-65A95K
    UHD-Sat-DVB-T2-Receiver: OCTAGON SF8008 Combo 4K HDR DVB-T2 HbbTV
    HD+ - User
    Blu-ray Player: LG BP450
    AV-Receiver: Pioneer VSX-808 RDS
    Lautsprecher: Magnat 5.1
    Laptop: Lenovo V15 16" Windows 11 Pro 23H2, AMD Ryzen 5 7520U, 4,30 GHz, 16 GB Ram, 1 TB SSD
    Monitor: Samsung XL2370 23"
    Laserfunkmaus, Funktastatur
    Smartphone: Samsung Galaxy A21S 32 GB 2020 Android 12 Snow Cone
    @ samsungv200:

    Es gibt viele Gründe!
    Ich nehme nicht zum Archivieren auf.
    Kommt etwas zu spät abends oder parallel, nehme ich es auf und schaue es später ...
    So geschehen gestern Abend mit "2 Broke Girls" und "New Girl" bei Pro7.
    Da haben sich wieder Pro7 und Sat.1 selbst konkurriert.
    Gleichzeitig liefen 4 neue Folgen von 3 Serien auf Sat.1.
    Die zuerst genannte Serie wurde leider nicht wiederholt.
    Sie gehören einer Sendergruppe an und dann sowas...
     
  3. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Für meinen Teil wenn ich nur DVB T kein Sat,Kabel TV hätte könnte gut auf Privat TV verzichten, 69 Euro in Jahr frage für was wo ist da die entsprechende gute Gegenleistung ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2017
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.030
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit Sicherheit nicht, weil die Programme - bis auf Sat 1 und Pro 7 - noch gar nicht aufgeschaltet sind. Du verwechselst DVB- S und DVB-T. In diesem Thread geht's um Antennenfernsehen. :cool:

    Bei HD+ können die Restriktionen umgangen werden. HD+ steht ebenfalls per (illegalem) Internet Cardsharing zur Verfügung. Die verschlüsselten DVB-T Programme kann man jedoch offiziell gar nicht aufnehmen. Freenet weigert sich, die Aufnahmefunktion freizugeben. CI+ ist halt Gängeltechnik. :p

    Einige Linuxboxen sollen wohl über das von Sky bekannte CI+ Exploit in der Lage sein, Freenet aufzunehmen. Gesehen habe ich das noch nicht.

    Im Gegensatz zu HD+ läuft Freenet meines Wissens bisher nicht über Cardsharing.
    In all den Jahren, wo ich Sky-Kunde war, habe ich aber nicht einen Cent HD-Zuschlag bezahlt. Jetzt bin ich schon über zwei Jahre weg bei Sky.
    Wenn du jemanden suchst, der wirklich konsequent die deutschen Privatsender vermeidet, dann nimm mich. Ich gucke die bei Freenet vertretenen Sender seit vielen Jahren überhaupt nicht mehr.
    Auf den deutschen Privatsendern läuft täglich jede Menge guter Content. Wer das bestreitet, den nehme ich als Gesprächspartner nicht ernst. Hollywood produziert unentwegt Unterhaltungsserien, und die laufen in Deutschland nun mal bei den Privaten.

    Da ich Hollywood-Produktionen sehr gerne im Originalton schaue, sind die deutschen Privatsender für mich total uninteressant. Wer aber mit einer deutschen Synchronisation leben kann, findet im deutschen Privatfernsehen jede Menge guter Sachen. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Man sollte die Realität akzeptieren.

    Hollywood verkauft aber nicht nur nach Deutschland, sondern auch in 100 andere Länder. RTL zeigt gleich eine spannende Folge von Bones, der Knochenjägerin.

    Wie's weiter geht, konnte ich gestern auf einem belgischen TV-Sender gucken. Ich brauche für Hollywood-Entertainment kein RTL und kein Sat 1. Belgisches Fernsehen kommt bei mir kostenlos und unverschlüsselt über die Hausantenne. Allerdings nur in SD-Qualität. In den Benelux-Staaten gibt es bisher kein HDTV über die Antenne, und auch über Satellit gibt es viele Programme - wie zum Beispiel RTBF La Deux - nur in SD.
     
    timecop gefällt das.
  5. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Jepp, so sieht's aus und da ich heute nen DVB-T 2 HD Receiver mit Freenet.TV gekauft habe, kann ich auch versichern, dass sich einzig die ÖRs aufnehmen lassen, bei RTL, Sat1 & Co habe ich nicht die "Berechtigung zur Aufnahme und Wiedergabe" somit hat sich eine weitere Nutzung von Freenet TV über die "Gratisphase" hinaus auch schon für mich erledigt. ;)
     
    Medienmogul gefällt das.
  6. SHSNSven

    SHSNSven Gold Member

    Registriert seit:
    16. März 2009
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Fernsehzeitung ganz klassisch oder digital. Kostet auch nix. Mit wären die privaten werbesender keine 6€ wert dass muss aber jeder für sich entscheiden. Mit den 3€ für tv now finde ich es ok da ich in den Sendungen keine Unterbrecherwerbung habe.
     
  7. tron007

    tron007 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    1.580
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ich stelle auf sat um im Garten und lasse noch DVB T nur noch wegen TV halle laufen.
     
  8. Kleinwerner

    Kleinwerner Junior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2014
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich frag mich, wer benutzt denn DVB-T? In den Städten ist Alles zwangsverkabelt, also DVB-C, auf den Land wird kostengünstig Satellit DVB-S verwendet. Wer braucht da noch DVB-T, geringe Senderauswahl und teuer.
     
  9. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    in 5 Jahren sprichst du anders.
     
  10. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    ich sehe das eher als Vorteil , denn die Kabel Anbieter können nicht mehr so einfach den Kunden Erpressen nach dem Motto ohne Uns hat Du kein HD TV :cool:, man hat nun 2 Alternativen über Antenne um einfach unkompliziert HD zu schauen ohne das man auf eine Firma direkt angewiesen ist keine Freischalt-Bestell- Prozedur mehr ertragen muss .
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2017