1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Antennenfernsehen: DVB-T2 HD in den Startlöchern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Dezember 2015.

  1. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Anzeige
    In SD würde es sicher doch dann teurer für die Sender sein oder?
     
  2. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Ich glaube nicht das die Privaten es sich leisten können auf den Großteil ihrer Zuschauer verzichten und das Aufnahmen mit solchen massiven Vorschriften sich durchsetzen lassen auch nicht.
    Wenn die also nicht in der Versenkung verschwinden wollen muss es weiterhin einen Weg geben wie sie die normalen Zuschauer erreichen können .
     
  3. Katoteki

    Katoteki Senior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2013
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    78
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wie kommst Du darauf?

    Ich zum Beispiel habe keinen Kabelanschluss, weil das Haus nicht erschlossen ist (Müsste erst von der Hauptstraße verlegt werden), und für Sät hab ich eine falsche Lage.
    IPTV ist mir persönlich zu teuer, und mit einer garantierten Geschwindigkeit von 7.600 auch nicht machbar.

    Und es gibt genügend Leute die ebenfalls, aus welchen Gründen auch immer, auf Terrestrik angewiesen sind.

     
    Koelli gefällt das.
  4. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
  5. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Hallo Katoteki,

    ich glaube halt du bist halt einer von wenigen die dieses Problem haben.
    Wenn jetzt ein DVB-t Nutzer keine Privaten und auch kein HD hat, dann braucht er es halt nicht und wer sie unbedingt haben wollte wird nicht über DVB-t geschaut haben.
    Für SD reichen deine 7600 aus, bei HD wohl nicht, ich weiß es nicht.
    Ob viele dein Problem haben weiß ich auch nicht, aber insgesamt gibt es ja nicht so viele Haushalte die DVB-t nutzen und ob die dann in Massen auf Pay TV umsteigen werden glaube ich einfach nicht, für uns kommt es überhaupt nicht in Frage monatliche Mehrkosten von 40-50 Euro in Kauf zu nehmen, da ist SAT und selbst Kabel deutlich günstiger.
    Wenn es dann auch noch Einschränkungen bei Timeshift gibt ist es eh für uns unbrauchbar.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ganz ehrlich. Das glaube ich auch, aber die Privatsender glauben wohl dass diese eine ziemlich große Zuschauergemeinde haben die so treuherzig sind u. die Programmangebote für so unverzichtbar halten dass die Leute freiwillig 5 € pro Monat (u. Empfangsgerät) dafür zahlen pro Stunde 12 Minuten Werbespots schauen zu dürfen u. Geräte zu haben die der Zuschauer nicht mehr frei nach seinem Ermessen nutzen darf.
    {Wer in meiner Aussage Sarkasmus findet darf diesen behalten.}
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Meiner Ansicht nach sind es nur noch RTL II, Super RTL und Disney Channel, die die Ehre der Privatsender aufrecht erhalten.
    Die anderen tun doch nur noch, was sie unbedingt müssen.
    Quantitativ kommt trotzdem nicht viel zusammen. Ob es sich lohnt, dafür zu zahlen? Das bezweifle ich.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Für Zattoo würden 7.600 KBit/s locker reichen, das Basisangebot ist kostenlos.

    Aber was habt ihr dann vor dem DVB-T Ausbau gemacht. Bis ca. 2007 nur 3-4 Programme geschaut?
     
  9. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Verschlüsselung Verschlüsselung und wieder Verschlüsselung .... :(
    immer das gleiche wie langweilig !

    Wenn angebich DVB-T2 in den Startlöchern steht wann kommen endlich die endsprechen DVB-T2 Receiver auf den Markt,
    im ein Paar Monaten soll es losgehen das ist nur noch ein recht kurzer Zeitraum.
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Die werden dann kommen, wenn sie benötigt werden.

    Ich finde es auch irgendwie lustig, dass man es keinem recht machen kann.
    Da werden UHD Fernseher verkauft und die Mehrzahl hier im Forum ist der Meinung "das brauche ich nicht", es gibt ja zur Zeit kaum entsprechenden Content.
    Andererseits verlangst du schon Decoder bevor überhaupt DVB-T2 HD gestartet ist.
    UHD-TVs sind ja zumindest abwärtskompatibel. Wer jedoch heute einen DVB-T2 HD Receiver kauft sieht gegebenenfalls.......gar nichts.
    Weder Händler, noch Hersteller werden etwas verkaufen wollen das z.Zt evtl. nicht funktioniert und dann mit Beschwerden überhäuft werden.
    Es werden mit Sicherheit einige Geräte angeboten werden, wenn der erste Muxx in Betrieb genommen wird.
    Spätestens beim offiziellen Start 2017 wirst du mit Receivern überhäuft werden, da dann ja auch DVB-T abgeschaltet wird.
    Solange dies noch läuft, wird die Mehrzahl der Bevölkerung keinen Drang verspüren, sich einen Receiver zu kaufen. Schon gar nicht wegen dem einen Muxx.
    Die Mehrzahl meiner Bekannten weiß gar nicht, dass sich da überhaupt etwas ändert. Die kaufen erst, wenn das Bild dunkel bleibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2016
    Klee gefällt das.