1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Antennenfernsehen: DVB-T2 HD in den Startlöchern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Dezember 2015.

  1. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anzeige
    Man darf auch nicht vergessen, dass DVB-T2 einfacher zu installieren ist als eine Satantenne für mehrere Teilnehmer.

    Die Frage ist sowieso, wer die Nutzer von DVB-T2 sind:

    Es gibt doch viele Leute (auch hier im Forum), die im Free-TV-Bereich nur die öffentlich-rechtlichen Angebote nutzen. Diese sind frei über DVB-T2 empfangbar. Kostenpflichtige Angebote können über Netflix, Amazon Prime oder andere VOD-Angebote hinzugefügt werden.

    Es kann immer noch hinzukommen, dass im Bereich von Sportrechten doch auf territoriale Rechte bestanden wird und dafür brauchen ARD und ZDF die terrestrische Verbreitung in der Hinterhand, da sie neben Satellitenempfang der einzige freie Empfangsweg sind.
     
    Gast149901 gefällt das.
  2. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.803
    Punkte für Erfolge:
    213
    DVB-T2 ist keine Alternative zu SAT sondern als Alternative zum Kabel vorgesehen. Jeder intelligente Mensch der problemlos SAT nutzen kann macht dies bereits.

    In Gebieten in denen kein Kabel verfügbar ist wird auch der DVB-T2 Empfang nur eingeschränkt verfügbar sein.

    Im Vergleich zum Kabel (19€/Monat), also 1596€/7 Jahre ist DVB-T2 auch bei drei Geräten günstiger als Kabel und bietet als Extra FullHD.

    Die Privaten starten nur via DVB-T2 weil Media Broadcast eine kostenneutrale Lösung anbietet und um die Verhandlungspositionen bei den Einspeisegebühren zu verbessern. Nach den Start von DVB-T2 werden die Privaten ihre Zahlungen an die Kabelfirmen einschränken.
     
    Gast149901 gefällt das.
  3. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Ich habe DVB-T und dazu Kabelfernsehen aber hauptsächlich weil ein paar Programme fehlten bzw. eingeschänkt waren,
    zum beispiel ZDF Neo wird durch den Kinderkanal eingeschrängt !

    Mit DVB-T2 bekommte ich alle normalen Standardproramme und zusetzlich eine bessere Auflösung (1080p) ,
    damit bräuchte man praktisch kein teueres Kabelfernsehen für 18,90 Euro monatlich mehr damit ist DVB-T2 die alternative !
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Bei Geräten in der 23.6"" bis 46" Klasse sieht SD, vorallem via DVB-C/S eigentlich garnicht so schlecht aus. Kann damit gut leben.

    Nur öffentlich-rechtliche Angebote was Lineares Fernsehen betrifft wäre aber schon etwas mager. Das dürften insgesamt doch eher wenige Haushalte machen.

    Was eher gemacht wird ist wohl öffentlich-rechtliche Sender + PayTV (Sky oder Kabelpakete) + evtl. VoD. Aber dann braucht man ohnehin Kabel oder Satellit.

    Und für VoD braucht man auch einen Breitbandinternetzugang und einen SmartTV / Smartbox / Spielekonsole. Wenn man das hat kann man auch kostenlos über Zattoo alle öffentlich-rechtlichen Programme, viele Auslandsprogramme und immhin einige Private FreeTV Programme sehen. Auch dann braucht man DVB-T2 nicht mehr.

    Auch das sollte dann über Zattoo klappen, da Zattoo ja über die IP das Land erkennt.
     
  5. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Die sind doch verschlüsselt und Pay TV so wie ich das bisher verstanden habe(monatliche Kosten)?

    Dann können wir da ja direkt Kabel nehmen, da braucht man wenigstens nur einen TV zu bezahlen und nicht jedes einzelne Gerät.
    Wir haben uns ja extra für DVB-t entschieden weil da keine monatlichen Kosten auf uns zukommen und alle TV Geräte den Tuner schon integriert haben.
     
  6. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19

    HD intressiert uns auf der Arbeit nicht sonst hätten wir doch kein DVB-t.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Frage ist wie Du "Standardprogramme" Definierst. Bei mir sind das wenigsten die FTA Sender die ich im Kabel habe. Und damit ist DVB-T2 keine alternative für mich. Auch ist der Kostenaufwand und Installationsaufwand mir da zu hoch. Dann lieber für ein paar €uro Kabel.
     
  8. Gast149901

    Gast149901 Guest

    verschlüsselt ist nicht gleich PayTV
    Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
    Im #132 wurden die Mehrausgaben im Kabel erläutert...
    Hast du eigentlich mitbekommen, dass es hier um DVB-T2 geht?
    Du wirst dich wieder umstellen müssen,da DVB-T ein Auslaufmodell ist...
    Als was arbeitest du?:rolleyes:
    So eine Arbeit möchte ich auch haben, wo man nebebei fern sehen kann.:D
     
  9. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.803
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann werde Fernfahrer. (Vorurteil)
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was sonst?
    Rate jetzt mal wo diese Quelle her stammt?!