1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Antennendose Kabel Deutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Earlsteve, 4. September 2013.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Antennendose Kabel Deutschland

    Danke für die Freigabe. Mach bitte noch ein Bild von der Haupterdungsschiene, die muss auch geerdet sein.

    Dein Motto? Lieber Gott gib mir Geduld, aber beeile dich!

    Jetzt kommt es doch wirklich nicht mehr darauf an noch die Antwort zur Einbaulage abzuwarten.
     
  2. Earlsteve

    Earlsteve Junior Member

    Registriert seit:
    4. September 2013
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Antennendose Kabel Deutschland

    ich warte ja noch darauf, was du sagst, aber ich will mich vorbereiten.
     
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Antennendose Kabel Deutschland

    Verstärker dürfen in der Regel nie mit dem Netzteil unten montiert sein, weil die aufsteigende Wärme zu Funktionsstörungen führen kann. Deshalb auch von mir der Tipp, den Pfusch (Potentialausgleich, falsche Dosen und Verstärkerausrichtung) zu reklamieren.
     
  4. Earlsteve

    Earlsteve Junior Member

    Registriert seit:
    4. September 2013
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Antennendose Kabel Deutschland

    So, meine letzte Frage, wie kann ein Techniker fast alles falsch machen?
     
  5. Earlsteve

    Earlsteve Junior Member

    Registriert seit:
    4. September 2013
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Antennendose Kabel Deutschland

    Ich hab grad mit dem Kundenservice von KD gesprochen, alles erklärt, mit den Dosen, dem Potentialausgleich, dem HAV usw, aber er wollte davon nichts wissen, meinte, so lange alles geht hat der Techniker alles richtig gemacht, dann hab ich ihm versucht es weiter zu erklären, dann wurde er wütend, meinte ob ich gelernter Techniker sei usw, es wäre alles richtig wenn keine Störungen wären und er würde keinen rausschicken. Dann hat er mich noch angemault. Ich bin so sauer grade...

    PS: das ist ne schweinerei von KD
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2013
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Antennendose Kabel Deutschland

    Das ist nicht schön, aber nicht überraschend.

    Auch wenn Dich das kein Stück weiter bringt: Was erwartest Du von einem Netzbetreiber, welcher den Streit über Einspeiseentgelte auf den Rücken der Kunden (z.B. Reduktion der Bandbreite = absichtlich schlechteres Bild) austrägt. Und warum gibt es so viele Anfragen von Leuten, die von Kabel-TV (und hier wenigstens gefühlt besonders häufig von KDG) zu Sat wechseln wollen?

    Weil die niedrigen Pauschalbeträge, die ein Servicepartner bekommt, nicht motivationsfördernd sind bzw. zu hastigem und damit für Fehler anfälligem Arbeiten zwingen. Das sollte man bei aller fachlichen Kritik an der Ausführung nicht aus den Augen verlieren.
     
  7. Earlsteve

    Earlsteve Junior Member

    Registriert seit:
    4. September 2013
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Antennendose Kabel Deutschland

    Soll ich jetzt einen Handwerker beauftragen, der mir alles richtig einbaut? Denke nicht, dass KD von sich aus was macht...

    Hab jetzt mit CableWay telefoniert und der man meinte das muss richtig gemacht werden, nur die werden erst mit einem Techniker kommen, wenn KD den Auftrag erteilt...

    Edit2: Hab grad mit zwei Elektrikern aus der Umgebung gesprochen, die meinten das wäre nicht schlimm und das würden die auch so machen, wäre egal ob Verteiler oder Abzweiger wichtig wäre nur das es eine Enddose wäre, hat einer noch ne Idee wo ich komeptente Beratung bekommen könnte?

    Edit3: Er meinte noch durch die erhöte Dämpfung im Verteiler hätte ich mehr Dampf auf der Leitung und ein besseres Bild und es würde reichen, wenn nur der HAV am PT hängen würde, alles andere wäre durch das Koax ja mit ausgeglichen
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2013
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Antennendose Kabel Deutschland

    Erstens hätten die dann sogar recht, wenn tatsächlich eine Enddose installiert worden wäre. Nur stünde dann GUT MMD 10 drauf und nicht MMD 4.

    Zweites lässt das "wäre egal ob Verteiler oder Abzweiger " allerdings befürchten, dass diese Elektriker nicht um den Unterschied von Stich- und Enddose wissen.

    Wirr. Ein Verteiler hat keine höhere, sondern eine niedrigere Dämpfung als ein Abzweiger. Wahrscheinlich hat er das auch so gemeint. Das macht die Aussage aber im Gesamtzusammenhang dennoch nicht richtig. Hoher Pegel ist nicht alles.

    Möglichst niedrige Dämpfung und hoher Pegel (Wobei der Pegel ohnehin nicht zu hoch sein darf.) und normgerechte Entkopplung gehen nicht zusammen. Die für einen sicheren Betrieb nötige Entkopplung der Anschlüsse hat zwangsweise eine höhere Dämpfung zur Folge.

    Welche Antwort erwartest Du? Du hast hier im Forum von mehreren Usern gehört, wie man das richtig macht. Wenn Du denen nicht glaubst, kann ich Dir direkt auch nicht weiterhelfen.

    Kauf Dir doch das Dibkom Kabelnetzhandbuch.
     
  9. Earlsteve

    Earlsteve Junior Member

    Registriert seit:
    4. September 2013
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Antennendose Kabel Deutschland

    Ja ich glaube euch ja, aber ich trau mich das nicht selber zu machen und die Elektriker meinten ja sie würden es selber so machen wie der Techniker :<

    Ich will nur, dass alles Ordnungsgemäß funktioniert. Mehr nicht und weniger auch nicht. Ich würde höchstens als Laie selber die Dosen wechseln. Aber ich hab auch gelesen an richtige "End"dosen kommt man auch nicht so einfach ran.

    Und ich meine mit Beratung Elektriker oder was weiß ich, die wissen wie und was da für ein Abzweiger usw. eingebaut werden soll. Also nicht solche wie mit denen ich telefoniert hab sondern, welche wie hier aus dem Forum

    Wenn ich jetzt alle Dosen durch die GUT MMD 10 ersetzen würde, wäre es immer noch nicht richtig oder?
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2013
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Antennendose Kabel Deutschland

    Es gibt nur drei Wege:
    • Du kämpfst den Kampf mit Kabeldeutschland. Vielleicht kennt ja jemand noch eine Anlaufstelle für solche Fälle.
    • Du versucht, das selbst in Ordnung zu bringen. Nach einem Tausch der Dose (Enddosen zu kaufen, wäre kein Problem) wird eher eine Neueinpegelung des Verstärkers nötig sein als nach einem Tausch des Verteilers gegen den o.g. EAX 24. Da Du aber keinesfalls am Verstärker etwas ändern darfst, bleibe aus meiner Sicht nur der Versuch mit dem EAX 24.
    • Du pfeifst wie KDG und die Elis auf einen korrekten Aufbau und pfuschst so weiter, wie das der Servicepartner gemacht hat. Für mich käme das nicht infrage, alleine schon weil jemand im Fall von Störungen auf die Idee kommen könnte, Dir das in die Schuhe zu schieben.