1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Antennekabel verlegen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Efdee, 19. November 2005.

  1. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Antennekabel verlegen

    Das ganze Kabel liegt bei mir so, das man es nicht sieht, und eine mechanische Belastung kann ich da sogar ganz ausschliesen, was auch absicht war, und selbst wo man vielleicht dran kommen könnte, habe ich sogar noch einen Schutz davor gebaut.

    Aber klar, wenn das Kabel eng gebogen wäre, und noch einen Schlag dagegen bekäme, das Kabel ein Platz hätte, dann hat es schnell was abbekommen.

    digiface
     
  2. STEEL123

    STEEL123 Silber Member

    Registriert seit:
    23. April 2005
    Beiträge:
    747
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Antennekabel verlegen

    Mal ne andere Frage: Muß man bei einem TwinLNB 2 Kabel verlegen? Wie macht man das am besten, damit es ordentlich verlegt ist? Brauch man dafür spezielle Kabelschächte, oder wie macht ihr das?
     
  3. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Antennekabel verlegen

    hallo, an alle,
    je nachdem, wie zb. Leerrohre verlegt sind werden solche Biegeradien auch eng, es gibt auch 4,3mm Koax-Kabel mit 90 Ohm und Dämpfungswerten von 44db auf 100m, damit lassen sich kleinere Biegeradien verwirklichen, die habe ich verbaut wegen begrenzter Verhältnisse (Leerrrohrdurchmesser, und relativ enger Biegungen), bei Leitungslängen von ca. 20m nach Switch und 4m vor Switch habe ich keine Probleme wegen zu hoher Signalbedämpfung.
    Gruß, Grognard
    Ps. Stell123,
    beim Twin brauchst Du nur 2 Leitungen, aber ich nehme mal an, Du hast das Quad genommen um mehr als 2 teilnehmer anschliessen zu können?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. November 2005
  4. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Antennekabel verlegen

    Ja.

    Falls möglich würde ich Kabelkanäle verwenden, denn irgendwann ommt vielleicht noch 1 oder 2 Kabel dazu.

    digiface
     
  5. STEEL123

    STEEL123 Silber Member

    Registriert seit:
    23. April 2005
    Beiträge:
    747
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2005
  6. Opp

    Opp Silber Member

    Registriert seit:
    25. November 2004
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Antennekabel verlegen

    Ähemm- das mit dem Biegen des Kabels hat weniger mit Stoßstellen zu tun(das wäre eine Leiterunterbrechung), als vielmehr damit, dass die Innenleiterisolierung an einer Knickstelle quasi eingeschnürt wird. Dadurch nähern sich Innen- und Außenleiter einander an, was praktisch einer ungewollte Kapazität entspricht. Da der Xc (Blindwiderstand eines Kondensators) mit steigender Frequenz sinkt, werden dadurch die höheren Frequenzen der Sat- ZF stärker bedämpft als die niedrigeren. Der Effekt ist dann eine Schräglage, die mit steigender Zahl an Knickstellen immer schräger wird.

    Dieser Effekt tritt bei Zell-PE- Innenleiterisolierungen viel stärker auf, weil Zell-PE leichter deformierbar ist als Voll-PE.
     
  7. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Antennekabel verlegen

    Das Kabel ist sehr gut.

    Bei uns in der Region ist das Bauhaus der günstigste, der zweitgünstigste nimmt das doppelte.

    digiface
     
  8. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Antennekabel verlegen

    Man muss halt einen Mittelweg finden, so wenig wie möglich biegen, aber um die Kurfe muss man halt schon, ohne das Haus umbauen zu müssen.
    :)

    digiface
     
  9. STEEL123

    STEEL123 Silber Member

    Registriert seit:
    23. April 2005
    Beiträge:
    747
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Antennekabel verlegen

    Mit der Biegung ist das so eine Sache. Muß zum Glück bei mir nur einmal um die Ecke! Nur ist es sicher ein Problem mit der Kurve mit Kabelkanälen. Denn damit muß das kabel in der Biegung sehr eng an der Wand liegen. Dann wäre es doch besser das kabel frei zuverlegen und mit kleinen Kabelhaltern an der Wand zu befestigen. Sieht dann aber nichtmehr so gut aus.
    Gibts dafür vielleicht einen Leitfaden im Netz? Sowas wie: "Wie verlege ich Satkabel am besten?" oder so. ;)
     
  10. Opp

    Opp Silber Member

    Registriert seit:
    25. November 2004
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Antennekabel verlegen

    Also, das mit den Kabelkanälen ist gute handwerkliche Praxis, und wenn man unter Einsatz des gesunden Menschenverstandes einen Kanal von 15x30 mm verlegt, dann klappt das auch. Mach dir wegen des minimalen Biegeradius' mal keinen Kopf.

    Kanäle gibt's im Baumarkt. Nimm Dahl oder Kleinhuis, Novoplast taugt nix.

    Das ähbay Kabel ist sicher ok. Bloß die 7,5mm F-Stecker kriegst du nicht in jedem Edeka...