1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ansteuerung Horiz/Vert OHNE 14/18V

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von digitalfreund, 12. November 2002.

  1. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Hallo
    Wie ich bereits weiter oben schrieb, ist jede STB, und damit auch PC-Sat-Karte, in der Lage mit einem Standard-LNB zusammenzuarbeiten. Das funktioniert nicht ohne 14/18V und 22kHz. In der technischen Dokumentation und in der Hilfe zu der Karte sollten auch entsprechende Angaben zu finden sein.
    Du hast hier im Forum noch nicht geschrieben, um was für eine Karte es sich überhaupt handelt, vielleicht wurde im Forum „Diugital-TV am PC“ ja auch zu Deiner Karte schon etwas geschrieben (wäre ja eigentlich auch das bessere Forum).
    Auch wäre es sinnvoll, mal den Herstellersupport zu konsultieren.
    mfg
     
  2. Hoschi2

    Hoschi2 Neuling

    Registriert seit:
    1. November 2002
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Moin,
    hast Du schon mal eine andere Software probiert?
    Bei einigen wird die Lnb-Spannung tatsächlich nicht versorgt,wenn du eine Karte Rev. 1.6 benutzt. Dann mußt Du einen Receiver dazwischen hängen.
     
  3. digitalfreund

    digitalfreund Neuling

    Registriert seit:
    12. November 2002
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo allerseits,
    ich habe eine Fujitsu-Siemens PCI-DVB-Sat Rev.1.3
    Diese soll baugleich den entsprechenden Hauppauge- und TT-Karten sein.
    Ich sehe übrigens keinen zwingenden Zusammenhang, warum eine PC-Karte immer Betriebsspannung bringen können muß, nur weil SetTopBoxen das tun.
    Es könnte doch so sein, daß die Betriebsspannung von einem Multischalter mit eigener Stromversorgung kommt (der dauerhaft 14/18V auf der jeweiligen Leitung zum LNB liegen hat).
    Jedenfalls habe ich das Ding mit der beiliegenden Software von Hauppauge (WinTVNexus) und Multidec ausprobiert. Bei beiden habe ich natürlich das Häkchen für die Betriebsspannung gesetzt.
    Nur ohne Erfolg... entt&aum
    Was heißt eigentlich Receiver 'dazwischenschalten' - wie soll das gehen ? Wenn der Reveiver an ist, dann gibt er doch entweder 14 oder 18V raus, und dann kann ich wieder nur die eine oder andere Polarisation empfangen...
    Wohl eher einen Multischalter mit eigener Betriebsspannung, oder ?

    <small>[ 15. November 2002, 10:52: Beitrag editiert von: digitalfreund ]</small>
     
  4. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Dann schau Dir mal das Datenblatt an.
    Dort steht eindeutig, Daß diese Karte das LNB versorgt und weitere Hinweise.
    mfg
     
  5. Serious

    Serious Neuling

    Registriert seit:
    13. November 2002
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Nein - so ist es aber nicht. Wie soll denn ein Multischalter 14 und 18 volt auf einer leitung gleichzeitig anlegen ?? dem schalter BENÖTIGT die 14 oder 18 volt von der karte, damit der schalter weiß, ob er deiner karte das hor. das oder vert. signal zuschalen soll. wir reden hier von Normen, die sich seit 1990 weltweit durchgesetzt haben seit erscheinen der ersten Marconi-LNB´s, die damals mechanische und magnetische Polarizer ersetzt haben. dieser norm haben sie ALLE (!) hersteller von LNB´s, receivern, multischaltern und anderen peripheriegeräten angeschlossen

    schau dir nochmal deine settings an der karte oder schmeiß sie dem verkäufer auf die theke.

    gruß
     
  6. Serious

    Serious Neuling

    Registriert seit:
    13. November 2002
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    in den daten steht es doch:

    Receiver
    RF Eingangsbandbreite 950-2150 MHz
    Variable Symbolrate 12-30 MSymbole/s
    LNB 14/18V/Off, max 400 mA
    22 kHz and DISEqC 1.0

    herausgegeben durch:
    Fujitsu Siemens Computers
    http://www.fujitsu-siemens.de
     
  7. digitalfreund

    digitalfreund Neuling

    Registriert seit:
    12. November 2002
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Die Karte ist jetzt seit einer Woche an den Verkäufer zurückgeschickt - bisher keine Reaktion, kein Mail, kein Ersatz. Mal sehen, was noch kommt.
    Jedenfalls schon mal vielen Dank an die Kommentare in diesem Thread. Sie haben mir schon sehr weitergeholfen.
    Viele Grüße !
     
  8. digitalfreund

    digitalfreund Neuling

    Registriert seit:
    12. November 2002
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Endlich: Die Karte ist wieder da.
    Schon beim ersten messen zeigt sich: sowohl 13V wie 18V werden sauber geliefert. l&auml;c
    Fazit: Ich habe mich wochenlang von einem Händler verarschen lassen, der angeblich tausende von Karten verkauft...
    w&uuml;t
     
  9. Commander Keen

    Commander Keen Gold Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2001
    Beiträge:
    1.695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Es gibt schon lange Schaltregler, die mit 70% Wirkungsgrad oder mehr aus ner kleinen Gleichspannung eine viel höhere Ausgangsspannung liefern können.
    Sowas wird halt einfach auf der Karte verbaut worden sein.
    Ohne hier Werbung zu machen, aber mit solchen Teilen kann man aus 3,3V-DC 34V-DC machen. [​IMG]

    <small>[ 17. Dezember 2002, 23:32: Beitrag editiert von: Moloch ]</small>