1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anschlussfrage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Markus Krecker, 10. Januar 2015.

  1. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Anzeige
    AW: Anschlussfrage

    Aus Erfahrung: Bei billigen Multifeedschienen "bezahlst" Du nachher mit mehr Fummelei und Ärger bei der Montage.
     
  2. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.281
    Zustimmungen:
    1.522
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
  3. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Anschlussfrage

    So eine ähnliche habe ich auch gekauft, und dann 3 Wochen auf besseres Wetter gewartet - deshalb war es zu spät zum zrückschicken, als ich die Mängel gesehen habe.

    Als ich mir die Schiene dann genauer angesehen habe, gab es in zwei entscheidenden Punkten einen Unterschied zur Schiene auf dem vor Dir geposteten Foto:

    - Für die Befestigung der einzelnen LNB-Halter an der gebogenen Querschiene und die Höhenverstellung gibt es nicht zwei, sondern nur eine Schraube. Löst man diese, ist der LNB in allen Richtungen beweglich. Besser ist die Konstruktion mit zwei Schrauben. Dann kann man sich erst um rechts-links kümmern, dann die zugehörige Schraube festdrehen, und sich dann mit rauf-runter beschäftigen, ohne rechts-links wieder zu verstellen...

    - Das Oberteil des Aufnahme für den LNB-Hals ist bei meinem Halter nicht mit 2 Schrauben befestigt, sondern hat an einer Seite ein Scharnier. Das hat den Vorteil, daß es ein Kleinteil weniger gibt, was herunterfallen kann, aber den viel entscheidenderen Nachteil, daß man bei eng stehenden LNBs das Scharnier nicht weit genug öffnen kann, um den LNB zu entnehmen oder einzubauen...

    Also bestellen, nach Erhalt gut anschauen, und im Zweifel vor Ablauf der 14 Tage-Frist wieder zurückschicken...
     
  4. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.281
    Zustimmungen:
    1.522
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
  5. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Anschlussfrage

    Falscher Satellit... Einfach einen manuellen Suchlauf auf 11836 H durchführen und du hast die Sender. Dann weisst du, wo du beim Ausrichten gelandet bist und ob du die Schüssel weiter westlich oder östlich drehen musst

    Vermutlich bist du auf 23.5
    Astra 3B (23.5°E) Transponder 71 - KingOfSat
     
  6. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.281
    Zustimmungen:
    1.522
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    AW: Anschlussfrage

    Danke.
     
  7. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.281
    Zustimmungen:
    1.522
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    AW: Anschlussfrage

    Also 28,2° habe ich ja schon mal. Wenn ich jetzt noch 19,2° will und eine Feedarmlänge von ca. 51 cm habe müsste ich doch einen ungefähren LNB Abstand von 10,2 cm einkalkulieren?
     
  8. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Anschlussfrage

    Ja, so ungefähr.
    Die Form der Schüssel (F/D-Verhältnis) spielt dabei auch noch eine Rolle.
    Auch wichtig: unterschiedliche Höhe der LNBs beachten ;)
    und Spiegelungs-Effekt nicht vergessen - ASTRA 19,2°Ost links, ASTRA 28,2°Ost rechts
    Viel Erfolg ! :winken:
     
  9. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.281
    Zustimmungen:
    1.522
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    AW: Anschlussfrage

    Die unterschiedlichen Höhenunterschiede bekomme ich nur durch Probieren raus?
     
  10. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Anschlussfrage

    Die Werte sind abhängig vom Standort.
    Man könnte es zwar berechnen/schätzen, in der Praxis ergeben sich aber oft Abweichungen, auch bedingt durch die verwendeten LNBs.
    Auch sollte die Schüssel lotrecht montiert sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2015