1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anschlussfrage .... Bitte um schnelle Antwort

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Ivanhoe, 13. Oktober 2001.

  1. Grautvornix

    Grautvornix Silber Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2001
    Beiträge:
    865
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    @Ivanhoe

    Du kannst mit GP31-D alle Programme der folgenden Transponder empfangen
    Ungerade Transpondernummern von 65 bis 91
    Gerade Transpondernummern 100 bis 120
    Auf diesen Transpondern senden alle frei empfangbaren deutschsprachigen ASTRA Programme mit Ausnahme von TW 1 und DW-TV.
    Ich denke, man kann ohne diese leben. Alle wichtigen Sender sind dabei. Innerhalb dieses Paketes gibt es eine gewissen Anzahl frei empfangbarer ausländischer Sender. Besipeilsweise Fox News (USA) Alice (I)
    Video Italia (I), TV5 (F) Motors (F)Liberty, Wishline, Letzeburg (Lux), Sky Nes (GB) Fashion TV (F), TVC (E), Canal Canarias und noch 2 polnische Sender. Ansonsten konzentriert sich die Lösung auf die deutschsprachigen Programme da die meisten ausländischen Programme auf Astra sowieso kodiert sind. Dies gilt auch für ORF und Schweiz. Schweiz sendet zudem ab HotBird. Möchtest Du Premiere World empfangen, kommen alle Programme ausser Transponder 84.Dort senden Studio Universal, Planet und Disney. Wenn Du diesen Transponder oder andere Programmpakete ab Astra oder ab anderen Satelliten jetzt oder später empfangen möchtest oder, was oft befürchtet wird, ein wichtiger Sender auf einen anderen Transponder verlegt werden sollte der ausserhalb dieses Bereiches liegt, besteht die Möglichkeit, bis zu 17 weitere Programmpakete einzuspeisen.
    Wenn ich richtig informiert bin, sind bei Dir ja schon zwei Kabel eingezogen. Du musst an der Installation nichts ändern, nur die zwei Kabel über einen Zweiwegsplitter zusammenführen und ans GP31-D anschliessen.
    Dieser Zweiwegsplitter sollte nach Möglichkeit keinen DC Pass aufweisen. Ebenso die Sat-Dosen. Enddosen ohne DC Pass gibt es, so denke ich, nicht. Das macht aber nichts, wenn die anderen Dosen keinen DC Pass haben und der Zweiwegsplitter DC blockiert.
    Die Lösung funktioniert schon. Du brauchst logo noch eine Antenne mit Universal Quattro LNB und entsprechende Sat Receiver.
    Gruss vom Himmel
     
  2. Ivanhoe

    Ivanhoe Junior Member

    Registriert seit:
    29. September 2001
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Ich habe mich entschlossen, jetzt doch noch ein Kabel vom Dach hinunter ins Wohnzimmer zu ziehen, damit ich dort zwei Kabel habe (eines aus dem Keller hoch über die ursprüngliche Verteilung) ..... ein weiteres jetzt von ganz oben nach unten ins Wohnzimmer .... zwei Kable um etwas anderes aufnhemen zu können, während man etwas anschaut.

    Eine Frage noch:

    Da ja eine TV-Buchse schon im Wohnzimmer liegt, denke ich, dass ich für das zweite neu verlegte Kabel eine weitere TV-Buchse benötige .... zwei Kabel an einer buchse gehen ja wohl nicht.

    Wenn ich dann einen Twin-REceiver anschliessen würde, hätte der dann auch zwei Antennenkabel oder braucht der nur eine Buchse.

    Danke für Antwort

    Ivanhoe
     
  3. Fidel

    Fidel Junior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2001
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR>Original erstellt von Ivanhoe:
    Da ja eine TV-Buchse schon im Wohnzimmer liegt, denke ich, dass ich für das zweite neu verlegte Kabel eine weitere TV-Buchse benötige .... zwei Kabel an einer buchse gehen ja wohl nicht.

    Wenn ich dann einen Twin-REceiver anschliessen würde, hätte der dann auch zwei Antennenkabel oder braucht der nur eine Buchse.[/quote]

    1.) kommt auf die Buchse an.. normalerweise aber nicht. Zudem gilt es zu bedenken, daß jede unnötige Dose/Buchse/Steckverbindung nicht sonderlich gut für die Signalqualität ist. Wenn es Dich also nicht großartig stört, wenn ein paar Meter Kabel direkt aus der Wand rauskommen, dann laß einfach die Dose weg.

    2.) Wenn beide Tuner vollkommen unabhängig voneinander empfangen können sollen, dann braucht jeder sein eigenes Kabel. Sonst hättest Du ja gleich die Durchschleif'lösung' nehmen können, bei der beide auf eine Polarisationsebene beschränkt sind.

    Tschüß, Fidel
     
  4. Ivanhoe

    Ivanhoe Junior Member

    Registriert seit:
    29. September 2001
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Nachdem ihr mir jetzt so toll bei der Lösung meiner Kabelprobleme geholfen habt (siehe den ersten Link dazu), benötige ich euch jetzt nochmal bei der Auswahl der Komponenten.

    Als SAT-Receiver soll ein Panasonic TU-DSF 30 oder 31 zum Einsatz kommen.

    Probleme bereitet mir nur noch die Auswahl der Schüssel und des LNB.

    Was würdet Ihr mir da raten ?

    Danke schon mal vorab

    Ivanhoe
     
  5. grslmpf

    grslmpf Junior Member

    Registriert seit:
    14. November 2001
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Haariges Problem ! Ich hoffe meine Idee kommt nicht zu spät (also das Haus sollte noch stehen...)

    Folgendes: Wenn du im Spitzboden einen Raum abschließbar für dich hast kannst du ja von der Schüssel über den Switch oder was auch immer (drehbare Schüssel etc) direkt auf deinen Panasonic. Von diesem Teil gehst du dann einfach auf einen Funklink (gibts für um die 100 DM) und schon hast du unten bei dir in den Räumen einen wunderbaren Empfang (wenn das Haus natürlich nicht ZU groß ist.) Bei dieser Lösung ist es ja dann egal ob digital oder analog oder was auch immer. Über den Funk Link werden deine FB Signale zum Receiver übertragen und die Bild - Ton Signale zu dir auf den VCR oder TV. Bei mehreren Teilnehmern ist es dann auch nicht weiter wild -&gt; Zweiter Receiver aufs Dach - noch einen Funk Link und Fertig hat sich das. Allemal eine rel. Preiswerte und nicht allzu aufwendige Lösung [​IMG] Darfst halt keinem von deinen Receivern auf dem Dach erzählen ! [​IMG]
     
  6. Waldi

    Waldi Senior Member

    Registriert seit:
    10. September 2001
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Also ich halte nichts von solchen Funkspielzeugen. Wenn man sich selber bestrahlt, ist eine Sache, aber wenn die Nachbarn samt kleine Kindern bestrahlt werden, ohne Bescheid zu wiessen - das ist einfach kriminell! Also lieber eine Kabelstrippe ziehen, als eigene Gesundheit und desto mehr die den Nachbarn zu gefährden. Wenn ich erfahren würden, daß jemand mich und meine Familie absichtlich bestrahlt, dann kommt die Polizei ins Haus, so.
     
  7. Fraenzchen

    Fraenzchen Silber Member

    Registriert seit:
    21. April 2001
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hallo Waldi,
    ich glaube nicht, dass man diese Funkwellen, als Bestrahlung ansehen kann. Ich glaube, da fängst Du Dir im Freien eine gehörige Portion mehr an Strahlung ein. Vor allem durch das Ozonloch und alles was da oben aus dem All kreucht und fleucht.
    Wenn Du z.B. einmal nach Mallorca fliegst holst Du Dir die vierfache Dosis an Röntgenstrahlung als wenn Du dir zweimal im Jahr die Lunge röntgen lässt oder so ähnlich, hat mir mein Arzt neulich erzählt. (Ist ein Klasenkamerad von mir).
     
  8. grslmpf

    grslmpf Junior Member

    Registriert seit:
    14. November 2001
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Also eigentlich wollt ich nix weiter dazu schreiben aber nur ganz kurz (ich muß es los werden)

    Also: Die Dinger asrbeiten auf einer Frequenz von 2,4 Ghz also in einem ähnlichen Bereich wie D-Netz Handys nur mit dem unterschied das so ein Funklink ein Bruchteil der Leistung abstrahlt [​IMG] Gut den Funklink hälst du ja aber bestimmt auch nicht an dein Ohr ! Also Strahlenbelastung -&gt; doch geringer.
    Ein Babyphon haben die meisten neben ihrem Kind stehen und oft mit einem Abstand von WENIGER als einem Meter (ich versuche meines immer etwas weiter weg zu stellen wenn es geht).
    Wenn ich mich recht an meinen Physikunterricht erinnere ist Strahlung mit ansteigender Frequenz energiereicher.... OK hier haben wir 2 Ghz und der Astra ? Hat 12 Ghz mit VIEL mehr Leistung aber halt auf eine größere Fläche (trifft also viel mehr Menschen)
    Aber da gibt es ja nicht nur Astra !
    Abgesehen davon was sollen die Menschen sagen die in der Nähe einer Radiostation mit mehreren hundert Watt Leistung wohnen sagen???
    Abhilfe schafft nur den Kopf in die Mikrowelle stecken und bei voller Leistung warten bis es besser wird [​IMG]
    (Sind übrigens knapp 2,5 GHz bie gutgehenden 800 W. Wieviel davon drausen übrig bleibt kannst jeder gerne nachlesen oder mit einer Leuchtstofflampe selber ausprobiern)

    Ich will die ganze Sache wirklich nicht verharmlosen aber auch nicht dramatisieren....
    Nichts für ungut [​IMG]
     
  9. Waldi

    Waldi Senior Member

    Registriert seit:
    10. September 2001
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Die Strahlung 2,4GHz hat zwar ein anderes Wirkungsart, als Röntgenstrahlen, aber das macht sie nicht gesunder. Haben ihr schon den Fall von paar Monaten vergessen, als rund Hundert ehemaligen Luftwaffe-Angehörige Krebs abgekriegt haben, weil sie in den 60-er Radaranlagen bedient und gewartet haben? Die Frequenz an den Radaren ist gleich mit diesen Funklink-Spielzeugen, die Leistung allerdings unvergleichbar, das ist mir auch klar.
    Gegen Ozonloch kann man nichts machen, aber man fliegt auch nicht jeden Tag. Röntgenuntersuchung braucht man auch nicht jede Woche zu machen, aber auch dann hat man einen erheblichen Nützwert (Krankheitvorsorge). Welchen Nützwert habe ich von dem Funklink meinen Nachbarn? Die Sendemasten von Rundfunksendern haben sehr viel Leistung drauf und sind nachweislich brutal schädlich für die Gesundheit, senden aber auch nicht im Centimeter-Bereich, sondern ehe im Meter- und Dezimeter-Bereich, und bringen auch Nützwert für Allgemeinschaft. Aber ich würde nie in der Gegend von so einer solchen Sendemast wohnen, wegen meine kleine Kinder umsoweniger. Wenn doch, dann kann man sich baumäßig die Strahlung dämpfen. Die Satelliten senden auf Millionen von Quadratkilometern, und die Leistung auf den Körper liegt irgentwo im Nanobereich, ausserdem man ist sowiewo nur paar Stunden im Freien. Einen Babyphon würde ich meinem Kind nie antun - es gibt genug Kabellösungen.
    Ein Handy am Ohr sendet zwar im 2-3 cm-Beriech, aber nur kurze Zeit und auch Paketmäßig, also nicht ununterbrochen. Es kommt halt hier auf s.g. Expositionzeit an. Und das ist bei dem Funklink ausschlaggebend - das Ding ist Jahre lang eingeschaltet. So eine Dauerexposition ist viel gefährlicher, als eine einmalige starke Bestrahlung. Sowas führt zur Abschwächung des Immunsystems, und das war wohl... Fragt einen Berufsmediziner, wenn ihr mir nicht glaubt.
    Nicht zu vergessen ist auch die Bandbreite, die bei dem Funklink zwangslaufig um vielfaches größer ist, als bei Handys und DECT-Telefonen. Und welche Leistung braucht man dazu? Richtig, auch vielfaches.
    Also wenn mein Nachbar heimlich jahrelang seinen Minisender 2,4GHz hinter der Wand nur zum seinen Spaß betreiben würde, und zwar auf Kosten von meiner und desto mehr meiner Kinder Gesundheit, nur weil er zu faul ist, paar Meter Kabelstrippen zu verlegen, dann habe ich kein Verständnis dafür. Das sind zwar nur Milliwatts von der Leistung drin, aber das muß nicht sein! Menschlicher Körper hat seine Mühe mit massiven unnatürlichen (technogenartigen) Einflüssen zu kämpfen, und irgendwann ist es ihm zu viel, und dann kommt Krebs - die Volkskrankheit, wovon noch von 50-100 Jahre noch niemand gehört hat. Und ich will nicht unbedingt, daß den letzten Stoß zum Krebs ich von dem Nachbarn kriege. Dann hilft mir auch keine Gerichtsklage gegen ihn.
    Und noch was. Ich esse doch nicht die Abfallreste von meinen Nachbarn, trinke doch nicht Schmitzwasser von denen, wieso muß ich Elektrosmog, also ein Abfallprodukt von deren Funklink, gegen meinen Willen konsumieren? Das lasse ich mir nicht gefallen. Wenn einer sein Motoröl in den Bach ablässt, ist er ein ******* . Gleich wohl aber auch derjeniger, der seinen EM-Müll auf andere kippt...

    [ 19. November 2001: Beitrag editiert von: Waldi ]</p>
     
  10. Ketzer

    Ketzer Senior Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2001
    Beiträge:
    318
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    uups, zweite Seite übersehen

    [ 19. November 2001: Beitrag editiert von: Ketzer ]</p>