1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anschlussfrage .... Bitte um schnelle Antwort

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Ivanhoe, 13. Oktober 2001.

  1. Ivanhoe

    Ivanhoe Junior Member

    Registriert seit:
    29. September 2001
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    Leute,

    da komme ich einen Tag mal nicht ins Forum (technische Probleme, die ihr eigentlich gestern auch gehabt haben müsstet !) und schon wollt ihr mir die "Hütte" einreissen ! .... wegen so 'en paar Kabel ! :D :D

    Die Situation ist die folgende:

    Vom Keller aus sind innerhalb des Hauses ZWEI Kabel nach oben geführt, was bedeutet, dass das Erdgeschoss als auch das Obergeschoss unabhängig voneinander "geschliffen" worden sind. Was wiederum bedeutet, dass ich im Erdgeschoss (Wohnzimmer) einen digitalen SAT-Receiver anschliessen und dasselbe auch im Obergeschoss machen kann ...... zumindest in der Theorie ..... ihr werdet schon wieder irgendwelche "Krücken" finden :D

    .... aber dafür bin ich ja dankbar.

    Also, haut in die Tasten ! :cool:

    Ivanhoe
     
  2. Waldi

    Waldi Senior Member

    Registriert seit:
    10. September 2001
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Wenn ein Kabel aus dem Keller ins Wohnzimmer zut Sat-Dose kommt (alle andere Dosen in diesem Stock müssen von der Sat-Dose abgetrennt sein), dann muß es gehen. Das gleiche gilt auch für Obergeschoß. Nur muß man befaßt sein, daß hier kein Sat-Kabel verwendet wird, sondern ein herkömmlicher "dünner" TV-Kabel mit niedrieger Bandbreite und Abschirmung (nehme ich an). Das könnte unter Umständen zur Störungen von DECT-Telefonen führen, aber auch bei längeren Abschnitten zur Signalverzerrungen. Gegen letzteres hilft ein Entzerrer in der Leitung. Guck mal aufmerksam ältere Messages hier im Forum durch (letzte paar Wochen).

    [ 18. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Waldi ]
     
  3. Ivanhoe

    Ivanhoe Junior Member

    Registriert seit:
    29. September 2001
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Hallo Leute,

    weiter oben habe ich schon meine Situation im Haus beschrieben ..... nachstehend nochmal diesselbe, wegen einem anderen "Problem" (das vielleicht keines ist .... aber ihr wisst das besser !) :)

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR>Vom Keller aus sind innerhalb des Hauses ZWEI Kabel nach oben geführt, was bedeutet, dass das Erdgeschoss als auch das Obergeschoss unabhängig voneinander "geschliffen" worden sind. Was wiederum bedeutet, dass ich im Erdgeschoss (Wohnzimmer) einen digitalen SAT-Receiver anschliessen und dasselbe auch im Obergeschoss machen kann ...... zumindest in der Theorie ..... ihr werdet schon wieder irgendwelche "Krücken" finden [/quote]

    Also, in jedem Stock kann ich einen SAT-Receiver anschliessen, wenn ich die anderen im selben Stock befindlichen Dosen abklemme.

    Wie läuft das aber dann im Wohnzimmer, wo ich ja ein Programm schauen und ein anderes -gleichzeitig- aufnehmen möchte ..... was bedeutet, dass ich dann zwei eigenständige Reciever oder ein Twin-REceiver (gibt es heutzutage überhaupt gescheite Twin-REceiver) brauche ...... aber kann ich die überhaupt mit meinem Kabelsalat anschliessen ?

    Danke für Info ! :)

    Ivanhoe
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hi , aber das Wird nix :(

    Twin Receiver gibt es ( digital ) noch nicht :(

    Außerdem wird für den einwandfreien Betrieb Pro Tln ein Kabel benötig ( Twin = 2 Kabel )

    Wenn du das Kabel durchschleifst , dann kannst du max. alle Sender der gleichen Pol. ( horz oder Vert.) und der Gleichen Ebene ( high oder Low ) schauen !!
    Das funnzt nur mit Durschschleif ausgang.
    Keine "normale" Weiche benutzen sonnst riechts nach Strom :D

    Kommst du noch mit ???

    [ 27. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Speedy10 ]
     
  5. Ivanhoe

    Ivanhoe Junior Member

    Registriert seit:
    29. September 2001
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Speedy, auf Deine schnelle Antwort habe ich gewartet ! :)

    Ich sag' nur "schöner Mist" ! :( ..... werden denn irgendwann mal digitale Twin-Receiver verfügbar sein ? ..... und kann ich die dann auch mit meiner durchgeschleiften Einkabellösung je Stockwerk auch nutzen ?

    Aber da es auf jeden Fall zwei Kabel zur Aufnahme bei digitalem Empfang bedarf, dann haben doch alle, die nur ein KAbel haben, das gleiche Problem, oder ?

    Was kann ich denn jetzt tun ? ..... digital will ich auf jeden Fall ! .... das bedeutet (so langsam blicke ich durch :D ), dass ich einen ganz normalen Digi-Receiver im jeden Stockwerk einsetzen muss.

    Was würdet ihr an meiner Stelle machen ?

    I moag bald nimmer ! :(

    Ivanhoe
     
  6. Fidel

    Fidel Junior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2001
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Also... es gibt bereits einen Twin-Receiver, den Topfield TF4000PVR. Der ist allerdings auch mit Festplatte und kostet ca. 1800,- DM.
    Abgesehen davon, daß er noch diverse Probleme hat (nachzulesen im Topfield-Forum unter www.topfield.de ), kann man ihn auch im Durchschleifmodus betreiben und günstigstenfalls wie beschrieben gleichzeitig Programme derselben Ebene/Polarisation empfangen. Wenn man unbedingt einen Twin haben (und nicht wie ich selber auf PC-Basis basteln) will, ist der Topfield derzeit die einzige Wahl.
    Was Deine Wohnzimmer-Geschichte angeht würde ich mir überlegen, ob nicht doch irgendeine Möglichkeit besteht, ein zweites Kabel zu ziehen/verlegen.

    Tschüß, Fidel
     
  7. Grautvornix

    Grautvornix Silber Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2001
    Beiträge:
    865
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    @ Fidel

    man lernt nie aus :D
    war mir bis jetzt noch nicht bekannt :(

    @ Himmel
    blos das der Spass SAU Teuer ist :(
    Klingt ganu nach Kanalaufbereitung :confused:
     
  9. Grautvornix

    Grautvornix Silber Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2001
    Beiträge:
    865
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hallo Speedy10
    Nein, GP31 D ist keine Kanalaufbereitung sondern ein Einkabelsystem für die deutschen Digitalprogramme zum Betrieb von digitalen Sat Receivern in Serie oder Baumstruktur. Arbeitet mit Quattro LNB statt eines Multischalters und kostet etwa 400 Mark.
    Gruss vom Himmel
     
  10. Ivanhoe

    Ivanhoe Junior Member

    Registriert seit:
    29. September 2001
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    @Himmel

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR>Wenn Dir die deutschsprachigen Programme genügen, könntest Du ja auch eine digitale Einkabellösung einsetzten, [/quote]

    Heisst das, dass mit dem GP31-D der Empfang von ausländischen Sendern nicht möglich ist .... wenn ja, wieso ?

    Was ist denn in der Grundversion möglich ? Auf der o.g. Web-Site gibt es noch Pakete für A und CH, die ich aber nicht brauche !

    Hast Du denn diese Lösung mit dem GP31-D und kannst schon was zur Praxistauglichkeit sagen ?

    Ansonsten wäre das schon eine Lösung, die nicht so teuer wäre aber auch einige weitere Optionen offen liesse, oder ?

    Aber ein Kabel zu ziehen, sollte auch noch möglich sein, mal sehen !

    Ich komme wieder auf euch zurück !

    Ivanhoe

    [ 28. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Ivanhoe ]