1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anschluss SAT-Schüssel und TV

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von KirschBanane, 27. März 2024.

  1. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    625
    Zustimmungen:
    519
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Anzeige
    Ich kenne es nur so, dass der typische Satstecker aufgeschraubt wird am Sat Eingang, nicht am Eingang für Terresrrisch oder Kabel.
    Die typischen Satstecker sind die F-Strcker zum Aufschrauben. Meiner Ansicht nach, werden hier falsche Kabel und Steckdosen verwendet.
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.317
    Zustimmungen:
    18.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Vergiss doch erstmal die Dose und versuche den TV direkt an das Kabel anzuschließen.
    Um zu Prüfen, ob überhaupt der Satspiegel richtig steht. Sonst kannst du noch 20 Dosen probieren und kommst kein Stück weiter.
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.879
    Zustimmungen:
    2.003
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es wurde doch über zig Beiträge thematisiert, dass dieses (schon vorher gezeigte) Adpterkabel nicht geeignet ist. An der DB 03 eignet sich nur der Buchsenausgang für (gesteuertes) Sat. Mit dem gezeigten Kabel geht man aber an den Stiftausgang.

    Die Anschlussleitung muss auf der Seite der Dose einen (Belling-Lee) Stecker haben, keine Kupplung.

    Der gezeigte Dosen-Aufsatz ist total fasch.

    ***
    Nachtrag:
    Die gezeigte WISI DB 03 ist voll Sat-tauglich (.. wie in mehreren Beiträgen erwähnt.).
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2024
    Gorcon gefällt das.
  4. KirschBanane

    KirschBanane Neuling

    Registriert seit:
    27. März 2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Vielleicht hätte man auch bedenken können, dass die andere Seite (in dem Fall ich) keine Ahnung von dem Thema mit seinen Fachbegriffen hat. Ich habe eben nochmal nachgelesen und kann immer noch nicht die Stelle finden, an der steht, dass das Kabel falsch ist.

    Aber dennoch danke, ich werde wohl einen Techniker holen müssen.
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.879
    Zustimmungen:
    2.003
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist es wirklich so schwer zu verstehen, wenn davon die Rede ist, dass der falsche Ausgang der Dose
    verwendet wurde? Das ist doch 'ne ziemlich klare Ansage gewesen.

    Du brauchst keinen Techniker, sondern ein Kabel dieser Machart:

    [​IMG]

    (Bildquelle)
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2024
    DVB-X und satdxer gefällt das.
  6. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    625
    Zustimmungen:
    519
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Das linke Ende geht zum LNB und das rechte muss mit dem passenden Eingang der Dose verbunden werden.
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.879
    Zustimmungen:
    2.003
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das linke Ende gehört an den Receiver / TV.

    Vielleicht war das im Sinne von "LNB in" oder so gemeint. Ich hatte es anders verstanden. Um die Installation vom LNB bis den Anschlüssen im Haus ging es nach meinem Eindruck nicht.
     
  8. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    151
    Punkte für Erfolge:
    53
    Mmm, redest du von dem durch @raceroad verlinkten Kabel?

    Das linke Ende geht zum Fernseher und das rechte muss mit dem passenden Ausgang der Dose verbunden werden.

    Raceroad war schneller....

    MfG,
    A33
     
  9. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    625
    Zustimmungen:
    519
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Sorry, mein Fehler, ich war tatsächlich gedanklich am anderen Ende des Weges vom LNB zur Dose.
     
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.258
    Zustimmungen:
    1.875
    Punkte für Erfolge:
    163
    Alternativ sowas Cabelcon IECM-FF-HQ Adapter: F-Buchse zu IEC-Stecker - antennenland.n, 1,39 € in die Dose stecken (passt hier nur "links") und dann ein "normales" Sat-Kabel F-Stecker auf F-Stecker verwenden zwischen diesem Adapter und dem Sat-Eingang des TV. Die Lösung mit dem Kabel, das gleich die richtigen Stecker hat, ist aber etwas besser, da eine Steckverbindung weniger im Weg ist (Rückflussdämpfung besser). Praktisch ists aber wurscht. ;)
     
    Gorcon gefällt das.