1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anschluss Problem Diseqc/Multischalter

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Rickk, 23. Januar 2010.

  1. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Anschluss Problem Diseqc/Multischalter

    nur mit weniger LNBs... :eek:
    4 Stück kannst Du über einen 4/1 DiSEqC steuern, die kosten kaum 10€
     
  2. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Anschluss Problem Diseqc/Multischalter

    ich klink mich da jetzt auch mal ein :winken:

    nur eine Nachfrage zur Sicherheit:

    Es geht also problemlos, vom 9/8 Multischalter ein Kabel zum ASat zu legen und die LNBs von der T90 dann einzeln an den Schalter anzuschließen? Auf einer Leitung zum ASat sind dann ja sozusagen 2 Sats dran.
     
  3. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Anschluss Problem Diseqc/Multischalter

    Nein, das geht nicht, Du brauchst 2 Leitungen, einmal für A/A (Astra) und dann für A/B (Hotbird)
     
  4. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Anschluss Problem Diseqc/Multischalter

    Danke für die Info!

    Wie würdest Du folgendes lösen:

    Ich habe einen 9/8 Multischalter für Astra/Hotbird auf dem Dachboden. Alle Leitungen zu den Receivern im Haus gehen auch da ab. Wegen besserer Zugänglichkeit will ich jetzt eine T90 auf dem Balkon zusätzlich installieren, die ist aber nur für 2 Teilnehmer.

    Von den Diseq Schaltern auf dem Balkon kommen also 2 Kabel auf dem Dachboden an.

    Da dann einfach noch einen 2/1 Diseq zu verwenden geht dann wohl nicht.
     
  5. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Anschluss Problem Diseqc/Multischalter

    Nein, das geht nicht, der 8/1 oder 10/1 muss in Majorität, d.h. der 9/8 Multischalter wird wie 2 LNBs verarbeitet.
    Hier wird es wohl am einfachsten sein, die beiden Positionen einfach nochmal auf die T90 mit draufzusetzen, sonst würden das dann auch übermäßig lange Kabel werden, was auch wieder nachteilig ist.
     
  6. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Anschluss Problem Diseqc/Multischalter

    dann wird der Einstieg halt gleich mit 6 LNBs gemacht *schwitz*

    zu 0,8°W, 9°E, 16°E, 23,5°E und 28,2°E muss dann noch 13°E und 19,2°E dazu. Wirds gleich zum Anfang eng auf der Schiene.

    Zum Ausgangspunkt des Thread: der ASat ist empfehlenswert?
     
  7. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Anschluss Problem Diseqc/Multischalter

    Das geht noch, 3°Abstand sind kein Problem mit der T90 ;)

    Ich würde ihn nicht empfehlen, da sind die CENTAURIs um Längen besser :cool:
     
  8. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Anschluss Problem Diseqc/Multischalter

    ja schon, aber ich wollte halt erstmal mit 4 LNBs anfangen zum Üben. :winken: