1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anschluss für 20 parteien Astra 1

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Couper, 12. Mai 2009.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    AW: Anschluss für 20 parteien Astra 1

    Ich suche da einfach immer über die Forumsuche nach "Dur-Line" oder "VDU", dann finde ich den Beitrag immer wieder.... geht mir aber oft genau wie dir das ich weiß das Sachen drinstehen, dann aber lange danach suchen muss
     
  2. Couper

    Couper Neuling

    Registriert seit:
    12. Mai 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Anschluss für 20 parteien Astra 1

    danke schon mal für die antworten und denkanstöße zwecks unicable.

    fakt ist, das in jede wohnung ein kabel liegt und auch nicht mehr verlegt werden können da der aufwand zu groß ist. Zudem sind die meisten wohnunge eh nur 1 bzw. 1,5 zimmer wohnungen. Denke das ist zu verkraften. Notfalls kann man im schlaf oder kinderzimmer nur dvb-t empfangen.

    Was wäre denn eine gute alternative als multischalter? also lieber extra kaufen statt dem paket? kabel ist eh nicht so wichtig. lieg ja schon. messgerät auch zu vernachlässigen.
     
  3. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Anschluss für 20 parteien Astra 1

    Wurde meinerseits ja schon genannt: Spaun oder Kathrein...

    Das musst du entscheiden! Wenn dir der Multischalter reicht, ist das in Ordnung. Für was Besseres, kommst du wohl nicht herum, die Komponenten selber und frei zusammenzustellen.

    Wozu dann also mitbezahlen?!
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Anschluss für 20 parteien Astra 1

    Nimm doch gleich einen Multischalter ganz ohne Stromanschluss, der braucht "noch weniger" als einer mit Stromsparfunktion !

    Siehe z.B. hier

    Die gibt es auch als 5/8er (8 Ausgänge) und als 5/12 (12 Ausgänge)- sage ich weil auf der Seite akt. nur der 5/16er drauf ist !

    Die kann man kaskadieren, also hintereinanderschalten. Bei dir würdest du dann den 5/12er (als Multischalter) + 5/8er (als Kaskade heisst der z.B. DUR-LINE MSRP 508A Professional Kaskad) benötigen für deine 20 Anschlüsse.

    Kaskade heisst das man die 4 vom LNB ankommenden Kabel wieder über einen Ausgang an einer hintendran montierten Multischalter weiterführen kann.

    Hier mal technische Daten der Schalterreihe:

    Mit dem neuen Dur-line Professional Multischalter realisieren Sie jede nur denkbare Anlagen Konfiguration.Diese Multischalter benötigen keinen Stromanschluß mehr. Die Spannungsversorgung erfolgt über dem Receiver.
    Durch den niedrigen Stromverbrauch des Multischalters können die angeschlossenen Receiver den Multischalter und das LNB speisen.
    Wir empfehlen MTI Quattro LNB`s, da Sie bis zu 40% weniger Stromaufnahme (nur 140mA) haben, als alle anderen LNB Typen.
    Diese Multischalter Serie von Dur-line erfüllt alle Qualitätstandards auf höchstem Nivea.
    Der Einsatz hochertigster Komponenten und eine aufwendige Qualitätskontrolle garantieren ein Höchstmaß an Betriebssicherheit.
    Selbst lange Kabelstrecken sind für diese High End Produkte kein Problem.
    Durch den Einsatz hochwertigster und stromsparender Komponenten, benötigen die MSRP Multischalter nur eine Stromaufnahme von weniger als 70 mA.


    P.S. auch zu diesen Schaltern gibt es schon einen Beitrag hier im Forum der das Ganze näher beschreibt.
     
  5. Couper

    Couper Neuling

    Registriert seit:
    12. Mai 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Anschluss für 20 parteien Astra 1

    Hallo nochmal,

    war länger unterwegs und hatte keine zeit mich darum zu kümmern. Da jetzt aber was passieren muss, habe ich mal folgende geräte ausgesucht:

    Schüssel: Kathrein CAS 90 (175€)
    LNB: Kathrein UAS 584 (109€)

    Beim Multischalter bin ich jetzt nicht ganz sicher. Entweder:

    Spaun SMS 52208 NF (249€)

    oder die hier vorgeschlagenen

    DUR LINE MSRP 508A (120€)
    und DUR LINE VPK 516A (220€)

    Evtl. würde auch erstmal nur der 516A reichen. Muss nochmal genau nachsehen wie viele parteien angeschlossen werden. Wobei da ja noch der vorverstärker dazu muss.

    Von Spaun habe ich schon viel gelesen. Bin jetzt nicht sicher welches die bessere Lösung wäre. Der Spaun hat auch einen geringen stromverbauch und Standby Funktion. Ausserdem könnte ich mit dem Spaun alles bei einem Anbieter bestellen. Tendiere also doch eher zu dem Spaun. Auch wenn er einen extra stromanschluss hat. Denke aber die 20€ im Jahr sind zu verkraften und zu vernachlässigen.

    Von der Funktion sollte die kombi (2x kathrein + Spaun) kein problem sein, oder? Würde dann diese woche noch bestellen.


     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Anschluss für 20 parteien Astra 1

    Welcher Vorverstärker bei dem Schalter ? Der Vorverstärker muss meiner Meinung nach nur bei der VPK- Serie von DUR-LINE montiert werden, das sind aber nicht die Schalter "ohne Spannungsversorgung", sondern bei denen als "Multischalter für Großanlagen" ausgewiesen !

    Und bei der Antenne bzw. Quattro-LNB gibt es auch sicherlich Angebote von anderen Herstellern (Fuba, Triax etc) die mit einem guten Quattro-LNB (z.B. Chess oder Inverto oder Smart oder Alps) günstiger sind als die Kathrein- Antenne alleine.
     
  7. Couper

    Couper Neuling

    Registriert seit:
    12. Mai 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Anschluss für 20 parteien Astra 1

    ok, hab mich vertan. also den MSRP 508 und 512.

    günstige Alternative zu kathrein wäre dann:

    LNB = Alps BSTE9 (28€)
    Schüssel = ASTRO ASP 85 A (89€)

    Gesamte paket wäre dann 390€.

    Ich bin da noch etwas unsicher mit den DUR line teilen. Natürlich hört sich das alles gut an, jedoch kann ich bei kathrein + spaun auf etwas altbewertes setzen und habe 5 Jahre garantie. Der mehrpreis wäre auch eher zu vernachlässigen.
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Anschluss für 20 parteien Astra 1

    Mach es doch ganz einfach. Ruf mal bei Dur-Line an (Tel findest du ja über den Link oben zum Produkt), die werden schon einen Techniker haben der dir darüber was sagen kann. Ob du ihm dann glaubst oder nicht kannst du ja selbst entscheiden. Schaden kann es nichts und kostet einen Anruf. Auch zu Antennen und LNB´s kannst du die mal fragen, die haben doch alles im Shop drin was du benötigst.
     
  9. Couper

    Couper Neuling

    Registriert seit:
    12. Mai 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Anschluss für 20 parteien Astra 1

    Naja, wenn ich da anrufe ist ja klar das die mir sagen das die Teile gut sind. Die werden mich ja kaum zur Konkurenz schicken.

    Ich werde beide Versionen mal ausdrucken (kathrein + spaun und alps, astro dur-line) und es der vermieterin vorlegen. Sie soll dann noch einmal kurz mit dem Elektriker der das ganze installiert rücksprache halten und selber entscheiden. Ich denke das beide systeme funktionieren und ihren zweck erfüllen. Wobei ich rein vom gefühl her eher zu kathrein + spaun tendiere. Wenn das ding einmal läuft soll dann auch für viele jahre ruhe sein. Also altbewährtes. Bis jetzt habe ich auch noch nichts gehört was konkret gegen kathrein + spaun spricht, abgesehen vom preis (anschaffung + stromverbauch). Ich kann mir kaum vorstellen das es beim bild unterschiede gibt, oder macht sich das stark bemerkbar?
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Anschluss für 20 parteien Astra 1

    was hatte ich da noch geschrieben ?