1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anschluss am DVB-S2 Technisat Router 5/1x8G Unicable EN50494

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von xrayme, 31. März 2017.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Auffallend:
    Der TE nennt für den Verteiler Typbezeichnung:
    Diese wiederum passt zu einem Verteiler von Fuba, welcher auf der Fuba Homepage als, was meist auch richtig ist, diodenentkoppelt ausgewiesen wird.

    Damit stellt sich allerdings die Frage: Wird die Anlage überhaupt genutzt? Denn sofern die Beschriftung des Kabels und die Angaben von Fuba korrekt sind, kann kein am Verteiler angeschlossener Receiver / TV funktionieren.
     
  2. xrayme

    xrayme Neuling

    Registriert seit:
    29. März 2017
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    PC
    Die Anlage wird Aktuell von 4 Parteien genutzt, ich wäre der Fünfte der angeschlossen wird
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann stimmt aber entweder die Produktbeschreibung von Fuba oder die Beschriftung nicht.

    Ich tippe eher auf die Beschriftung, weil der Anlagenteil, welcher über den Ausgang auf derselben Seite desjenigen versorgt wird, an dem angeblich der Router angeschossen ist, nur ein sehr viel stärker gedämpftes Signal abbekommen würde.
     
  4. xrayme

    xrayme Neuling

    Registriert seit:
    29. März 2017
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    PC
    Hier nochmal ein Foto vom Splitter

    [​IMG]
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch das Foto löst den Widerspruch zwischen Artikelbeschreibung Fuba, Beschriftung des Kabels und gegebener Funktion nicht auf. Vielleicht hatte Artikel-# 22510167 in einer früheren Serie keine Dioden (??) – das ist aber nur Spekulation.

    Kein Spekulation: Selbst wenn im Moment auch mit korrekter Beschriftung und damit falscher Belegung Funktion gegeben wäre: Der Router gehört an den Eingang des Verteilers bzw. den eines zwecks Anbindung Deiner Wohnung neu zu beschaffenden Bauteils. Der Eingang des vorhandenen Verteilers ist aber die einzelne F-Buchse auf einer Seite. Man sieht auf dem Foto, dass auch auf dieser Seite das Kabel wie am Router mit einem Kompressionsstecker konfektioniert ist. Zumindest einen Hinweis könnten Metermarkierungen auf dem Kabel geben, ansonsten sollte man das ausmessen bzw. austesten.


    Sofern Du überhaupt in Eingenregie Änderungen vornehmen möchtest (> Gefragt ist eine kritische Selbsteinschätzung. Außerdem stellt der fehlende Potenzialausgleich, auf den bereits hingewiesen wurde, ein Risiko im Sinn Arbeitsschutz dar.) : Das muss mit den Mitnutzern abgesprochen werden! Es liegt auf der Hand, das während Umbauarbeiten kein Empfang möglich ist. Darüber hinaus könnten aber Endgeräte der Nachbarn durch Kurzschluss beschädigt werden. Außerdem ist bei der Konfiguration neu hinzukommender Geräte auf die bereits verwendeten Userbandfrequenzen zu achten (keine Mehrfachvergabe).
     
  6. xrayme

    xrayme Neuling

    Registriert seit:
    29. März 2017
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    PC
    Ich versteh ehrlich gesagt nur Bahnhof und ein Techniker wird wohl kommen müssen um die Verkablung richtig zu machen , für mich ist das zu schwer.
    Danke euch allen für die Antworten
    Gruß
    Rainer
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. April 2017