1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anschaffung Sat-Anlage 7er WG

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von nesquik, 22. Juni 2007.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.784
    Zustimmungen:
    13.588
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: Anschaffung Sat-Anlage 7er WG

    Ich will jetzt keine Diskusion mit Dir anfangen.
    Aber warum später? Er baut jetzt.
    Und die Anlage sollte doch einigermaßen Zukunftssicher sein.
    Hinterlasse dem User aber Deine Adresse damit er Dir später ein Dankschreiben schicken kann.
     
  2. nesquik

    nesquik Neuling

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Anschaffung Sat-Anlage 7er WG

    Angenommen, ich würde später aufrüsten, bräuchte ich

    - größeren Spiegel (wieviel cm?)
    - Quad-LNB
    - 5x8-Multischalter

    Sonst noch was?
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.784
    Zustimmungen:
    13.588
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Anschaffung Sat-Anlage 7er WG

    Spiegel bleibt.
    Kein Quad sondern ein Quattro und einen Multischalter 5x8.
    Alles zusätzliche Ausgaben die man jetzt schon haben könnte und man hat Ruhe.
    Und alle können alles sehen. Es fehlen keine Sender.
     
  4. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: Anschaffung Sat-Anlage 7er WG

    Also die Empfehlung "Spiegel bleibt" halte ich für etwas gewagt, wenn tatsächlich die empfohlene Digidish 33 eingesetzt wird. Diese Antenne würde ich sowohl bei der Verteilerlösung, als auch bei einer Quattro-Variante nicht nehmen. Sollte schon mindestens die 45er Digidish sein. Dies vor dem Hintergrund, dass ein 8-fach Verteiler eine ganz saftige Durchgangsdämpfung hat (12dB und mehr sind realistisch).

    Ansonsten halte ich die Idee mit dem Verteiler für nicht schlecht. In WGs gibt es oft eine gewisse Fluktuation, so dass es immer problematisch ist, wenn gemeinsam Dinge angeschafft werden und dann später Leute "ausgezahlt" werden müssen. Insofern ist es nicht verkehrt, eine preiswerte Lösung zu finden, die man auch nach einer gewissen Nutzung "zurücklassen" kann. Es muss aber bei allen Teilnehmern Konsens darüber bestehen, dass die Verteilerlösung Nachteile hat (nicht alle Programme). Bei der Multischalterlösung lohnt es m.E. nicht, allerbilligste Technik einzusetzen, weil es damit nur Ärger gibt, so dass da schon ein gewaltiger Preissprung zur einfachsten Variante besteht. Wenn alle bereit sind, so 20-30€ zu investieren, dann wäre eine Lösung mit Multischalter und entsprechender Verteilung natürlich flexibler.