1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anschaffung Sat-Anlage 7er WG

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von nesquik, 22. Juni 2007.

  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: Anschaffung Sat-Anlage 7er WG

    Ja - es grenzt schon an Zauberei, dass mit diesem simplen 11-Euro-Verteiler wirklich alle 7 Leute (und noch viel mehr!) gleichzeitig die verschiedenen H/H-Sender sehen können.
     
  2. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Anschaffung Sat-Anlage 7er WG

    ... aber nicht bei der fast gleichzeitig geposteten Variante #8.
     
  3. nesquik

    nesquik Neuling

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Anschaffung Sat-Anlage 7er WG

    Okay, danke. Könntest du trotzdem kurz die teurere (und komfortablere?) Variante beschreiben?
     
  4. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Anschaffung Sat-Anlage 7er WG

    Für einen 5/8-Multischalter muss man schon mindestens 149 Euro ausgeben - denn alles andere als Spaun gilt als nicht besonders zuverlässig.

    Zu bedenken bleibt, dass dieser Mehraufwand nichts weiter als die aufgelistenten, offenbar aber verzichtbaren Programme zusätzlich bringt. Dazu kommt ein aufwendiger LNB und Stromverbrauch.

    Der Multischalter begrenzt die Teilnehmerzahl auf acht - der einfache Splitter setzt kaum Grenzen ...

    Noch was:

    Ein Versuch mit dem einfachen Splitter kann nicht schaden - an die gleiche Stelle und mit der gleichen sternförmigen Kabelverteilung kann immer noch ein Multischalter gesetzt werden. Dazu nur Strom anschließen, den LNB austauschen und mit einem Quattro-Kabel verbinden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2007
  5. satfan

    satfan Senior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2002
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Koskom,Stab motor mit 100 Gibertini. Receiver : Topfield, Koscom.
    AW: Anschaffung Sat-Anlage 7er WG

    Vorschlag ohne programmeinschränkung : Smart Titanium Quadtro LNB 0,2 dB ca 30 euro (85 cm spiegel Gibertini ca 60 euro . Multischalter 5in 8out mit Netzteil S.143-CP 79,00 EUR . Bei Twin Receiver einsatz Triax Multischalter TMS 5/16 P 119,00 € Dazu kommen Receiver sehr unterschidliche preisklassen, ab 80 euro stück Nur als grobe hilfe. Leitung denk ich etwa 100 meter ring 40 euro. und 100 f steker grosspak so 10 euro . Jetzt müste mann erstmal wissen welcher weg genommen wird. Hinweis die schlechte übersicht liegt am forum
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2007
  6. nesquik

    nesquik Neuling

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2007
  7. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Anschaffung Sat-Anlage 7er WG

    Wie langweilig.

    Der Verzicht auf die paar überflüssigen Programme und lieber dazu ein paar glückliche eBay-Gebote ergeben folgende Rechnung:

    + 20 Euro Schüssel für Astra-19e
    + 11 Euro 8-fach Splitter
    + 18 Euro Kabel und Stecker
    ----
    = 49 Euro Installation
    = 07 Euro je Teilnehmer

    + 20 Euro je Digitalreceiver
    ----
    = 27 Euro

    Die Preise entsprechen meiner vielfachen Kauferfahrung - weniger macht mehr. (Siehe Profil.)
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2007
  8. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Anschaffung Sat-Anlage 7er WG

    - Die DigiDish 33 passt eigentlich nur auf ein 25mm (Sattel-)Rohr - diese Verbindung zum EasyMount lässt sich sicher basteln.

    - Die DigiDish gibt es bei mir billiger - PN.

    - Nur die ganz flachen, kupferfarbenen Fensterdurchführungen taugen.

    - Splitter in Schüsselnähe montieren und von dort mit einzelnen F(!)-Stecker/Kabeln die TV-Karten versorgen.

    - Keine Adapter nötig.
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.784
    Zustimmungen:
    13.588
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Anschaffung Sat-Anlage 7er WG

    @simpelsat
    Hier auf eine Einkabellösung zu verweisen finde ich doch sehr bedenklich.
    Bitte auch Neukaufschaltungen und Transponderänderungen in der Zukunft beachten.
    Ich würde eine Voll Anlage mit Quattro LNB und Multischalter 5x8 doch eher
    hier für angebracht halten, wo die Kosten doch, so wie ich das sehe auf 7 Parteien aufgeteilt werden.
    Später ärgern sich die Leute dann wen bestimmte zukünftige Programme nicht empfangen werden können.
    Bitte dieses Bedenken.
     
  10. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Anschaffung Sat-Anlage 7er WG

    Die wichtigen Programme werden sicher auf H/H bleiben und gleichzeitig kaum ausgebaut. Dennoch bleibt nach Jahren der Ausbau zum Multischalter immer noch ein Klacks - wenn es denn irgendwann sein muss ...