1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anschaffung für 4 Teilnehmer

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von RolloTomasi, 4. November 2007.

  1. Hardy22

    Hardy22 Gold Member

    Registriert seit:
    26. März 2007
    Beiträge:
    1.048
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Anschaffung für 4 Teilnehmer

    @ Grognard: Nein, diesmal liegst du falsch! Falls du in deiner Rechnung den Jahresverbrauch berechnen wolltest, hast du vergessen, das ganze mit 24 Stunden zu multiplizieren - aber mit 365 Tagen hast du multipliziert.

    Somit wären wir dann im "Verbrauch" (eigentlich müsste es "elektrische Arbeit" heißen) doch bei maximal 39,42 kWh pro Jahr.

    Wobei:
    - kW die elektrische Leistung und
    - kWh die elektrische Arbeit ist.

    Also gilt:
    Leistungsaufnahme: 0,25A * 18V = 4,5 W
    Arbeit ("Verbrauch") in einem Jahr: 4,5 W * 24 h * 365 d = 39.420 Wh = 39,42 kWh
     
  2. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Anschaffung für 4 Teilnehmer

    @Hardy22,
    danke für Deine mir gegeben Erleuchtung [​IMG] aber da hatte ich doch einen[​IMG] es stimmt schon ich habe die 24 Stunden des Tages vergessen, und "schäm" kritisiere andere und sehe meine Fehler nicht.
    So um es jetzt richtig zu machen bleiben wir beim Begriff elektrische Arbeit, also zeigt der Zähler, bei einer Annahme ohne Standby der 4 Receiver bei einem Quad, einen Jahresendstand von 157,68 KWh an, bei der Variante mit dem Multischalter (9 Watt) 78,84 KWh.
    Jetzt zur realistischeren Annahme von 6 Stunden Betriebszeit und Abschaltung der lnb-Versorgung, dann zeigt der Zähler beim Quad 39,42 KWh und bei Multischalter (9/1 Watt) 26,28 KWh am Jahresende.
    Also bitte bestreut mein Haupt mit Asche.
    Die anderen Aussagen zu Quad's nehme ich nicht zurück.
    Gruß, Grognard
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. November 2007
  3. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Anschaffung für 4 Teilnehmer

    So, jetzt liegen wir also fast auf einer Wellenlänge :).

    Außer zwei Sachen:

    Der Spaun MS mit akt. Terrestrik zieht sich im Standby das sechsfache, also 6 Watt rein, da sieht die Rechnung schon etwas schlechter aus. Da weiß ich aber nicht, was man da noch machen könnte, da ja der Antennenverstärker für die Terrestrik durchlaufen muss, weil man nicht sehen kann, ob ein angeschlossenes Gerät gerade benutzt wird.

    Was auch noch etwas unklar ist, ist, ob sich der Quad beim gleichzeitigen Betrieb mit vier Receivern wirklich den vierfachen Strom reinzieht, im Vergleich wenn nur ein Receiver angeschlossen ist.


    Zu den anderen Aussagen möchte ich nichts sagen, da meine erste Anlage immer noch in Betrieb ist, und auf einem 19 EUR-Quad-LNB aufsetzt.
    Naja, seit letztem Jahr Januar in Betrieb, und ich meine, die ersten Probleme zu bekommen: Beim RTL-Transponder ist die Qualität von 87 Prozent auf 50 Prozent gesunken. Vielleicht ist das Ding gerade am Absaufen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2007
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Anschaffung für 4 Teilnehmer

    Gab mal einen berühmten schwedischen Film:
    Sie tanzte nur einen Sommer.:p :winken:
     
  5. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Anschaffung für 4 Teilnehmer

    @MartinP,
    bei der ganzen Diskussion geht es aber nur um reinen Sat-Empfang, also braucht man einen MS mit aktiver Terrestrik nicht in die Überlegung mit einzubeziehen. Wenn vier Receiver im Betrieb sind, stellt jeder den erforderlichen Strom bereit, das Quad-lnb, nimmt aber nur den benötigten Strom an, das heist 3 Receiver liefern Strom zur Beheizung der Umwelt, und einer speist das lnb.
    [​IMG]
    naja die Titanic war auch ein schönes Schiff
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. November 2007
  6. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Zum Signalverlust

    Hmm,

    scheint doch nicht der LNB zu sein.
    Ich hatte das Ganze schon ein mal vor ein paar Wochen.

    Ich habe derzeit zwei Sat-Receiver:
    Einen Humax F3-FOX-CI (Derzeit ist noch nix im CI installiert) im Wohnzimmer.
    Einen billigen SEG aus dem Baumarkt im Gästezimmer.
    Der Humax im Wohnzimmer zeigte einen Signalqualitäts-Abfall von regulär ca. 90% auf 50%, aber nur auf dem Transponder mit RTL, VOX, K1 usw... Alles ohne weitere sichtbare Probleme, auch bei stärkerem Regen keine Kötzchen o. Ä.
    Naja, ich dachte, daß das bestimmt dann Probleme gibt, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann, und wollte der Sache auf den Grund gehen.
    Nach Tausch der Receiver aus Gästezimmer und Wohnzimmer funktionierten beide gut und ohne den Einbruch auf RTL.
    Nach dem Rücktausch gab es mit dem Humax im Wohnzimmer wieder nur 50%.

    Ich habe dann die Verkabelung am LNB überprüft, nichts richtiges gefunden, und bin wieder am Receiver schauen gegangen. Da waren es plötzlich wieder 90 %.

    Wie gesagt, jetzt fing das Spiel wieder an, und ich habe dieses Wochenende wieder die Leiter geholt.
    Am Kabel sitzen beidseitig F-Schraubstecker. Zum Receiver geht es direkt, ohne Wanddose. Das Kabel hatte ich damals noch im Keller, genau wie die F-Stecker aus der Bastelkiste. Auf dem F-Stecker stand nichts drauf über den Kabeldurchmesser. Habe Kabel und Stecker mit der Schieblehre gemessen und gemeint daß die Zusammenpassen...

    Jedenfalls ließ sich der F-Stecker am LNB nach Lösen der Überwurfmutter bestimmt noch 3 Umdrehungen auf das Kabel schrauben.

    Werde wohl diesen Kabelstrang bei Gelegenheit einmal komplett überarbeiten...

    Aber merkwürdig ist das schon: Wenn Masse fehlt sollte es doch unabhängig vom Receiver und unabhängig von Transponder Probleme geben. Irgendwie ein bißchen Voodooo:confused: