1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Westerhueser, 6. April 2007.

  1. györgy3

    györgy3 Guest

    Anzeige
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Neuester Stand 23:00 Uhr

    Der Ochsenkopf knallt jetzt mit allen 3 Kanälen voll rein. Auf K 29 sind z. Z. je nach Polarisation zwei DVB-T Muxe zu empfangen.

    Hier spinnt mein Digipal 2 rum:

    Arte und Phoenix werden selbst beim ersten Einlesen nicht als neue Programme erkannt, sondern als bereits in der Kanalliste enthalten behandelt - gilt Brocken und dann Ochsenkopf, genauso wie Ochsenkopf > Brocken (ich hatte sämtliche Programme des jeweils letztgenannten Standorts vorher gelöscht).

    Je nachdem welcher Standort zuletzt eingelesen wurde, werden alle Programme mit QAM 16 oder QAM 64 angezeigt. Dies betrifft auch EinsFestival oder EinsPlus, die ja nur von einem Standort kommen.

    Ich dachte so etwas passiert nur bei Billigreceivern ;)
     
  2. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Kurz vor Jahreswechsel, das Hoch Quentin machts möglich, ist der Ochsenkopf in Nordsachsen/Delitzsch zu empfangen:
    Kanal 40 BR Bouquet 2 Nordbayern,
    Kanäle 23 und 29 auch mit erhöhter Signalstärke, aber kein Empfang möglich.
     
  3. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    beobachte hier in berlin gerade den k 45 aus polen und bin mal gespannt, ob heute was eingelesen wird? bei der gelegenheit habe ich mal den digipal 1 mit dem digit mf-4t verglichen, wie es mit der trennung von nachbarkanälen aussieht und der digipal 1 zeigt noch keine reaktion beim suchlauf auf k 45 neben k 44! der digit mf4 scheint da keine probs zu haben und macht beim suchlauf auf k 45 halt!
     
  4. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Silvesterempfang:
    Ochsenkopf in den Morgenstunden in Nordsachsen (9.35Uhr)
    Kanal 40 BR-MUX2 und
    Kanal 23 ZDF-MUX
     
  5. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Zum Neujahrstag:
    Ochsenkopf in den Abendstunden in Nordsachsen
    Kanal 40 BR-MUX2 und
    Kanal 23 ZDF-MUX
     
  6. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Ochsenkopfempfang im Leipziger Raum:
    3 Kanäle (23, 29 u. 40) zu empfangen!!
    Die 29 war schnell wieder weg, aber der Kanal 40 ging Vormittag fast ständig.
     
  7. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Hat zwar nicht direkt mir DVB-T was zu tun, aber mit DX:

    Empfange gerade folgende Sender analog mit leichtem bis mittlerem "Schnee":
    La Une (K8) aus Wavre
    La Deux (K42) aus Liege
    BE1 (K39) aus Liege
    :winken:

    Doch noch was über DVB-T:
    K41 NDR-Bouquet 1(Lingen)
    K37 NDR-Bouquet 2 Niedersachsen (Lingen)

    (alles mit Zimmerantenne)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2009
  8. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    K 41 aus Berlin, hat meinen Reciver zu einem Ausschlag bewegt, leider zu schwach für Bilder. K33 geht ja recht oft, der hat auch genügend Kraft. K53 und 57 aus Cottbus gehen hier im südlichen Sachsen-Anhalt wieder wie die Haussender.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2009
  9. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Es geht weiter:
    BBC One auf K44 und K39 analog schwarz-weiß, allerdings mehr oder weniger stark gestört
    :winken:
     
  10. Cake

    Cake Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2007
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T (neu)
    Skymaster DT50
    DVB-S
    Gecco F2-light
    Skymaster DX 23 slimline
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    wenn du die Lütticher sender empfängst, wird K39 der verschlüsselte Belgier (Be1) sein, der kommt bei uns eigentlich immer recht gut rein, man kann aber nur wirklich was erkennen und verstehen, wenn er gerade nicht codiert ist
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2009