1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Westerhueser, 6. April 2007.

  1. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Das müsste ich auch mal machen. Ich dämpfe das Signal soweit bis der Digipal 2 kein Bild mehr ausgibt. Dann hänge ich den Digipal 1 an die Antenne. Wenn der noch Bild hat ist er besser.;)
    Ich werde das Ergebnis berichten.;)
     
  2. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Für einen richtigen vergleich muss mann diese dämpfung bevor eine Vorverstärker umschalten. Sonst wird nicht nur die reine C/N sondern auch die absolute empfindlichkeit gemessen. Aber wenn ich die messwerte siehe dann ist eine Vorverstärkung präsent. Hier zuhause kann ich drie Receiver vergleichen: Technisat MF4-T, Kathrein UFT671Si und Topfield TF5300K. Der Kathrein ist gewinner für TV-DX. Ich habe hier der Technisat und Kathrein dem gleichen Signal zugefürht und kann beider sogar Zeitgleich anschauen. Kathrein braucht etwa 1 dB weniger C/N und realisiert die beste leistung wenn es auf Nachbarkanal festigkeit ankommt. Wass auch sehr schön ist: Das Bild baut sich Block für Block auf bei zunehmender empfang. Es ist fast Video art. Die empfangs qualität Anzeiger hat leider keine % Skale aber hat dafür die grösste dB bereich >20 dB. Der Technisat braucht wie gesagt 1 dB mehr C/N ist aber auch noch sehr gut in der lage das schwachere Kanal zu empfangen obwohl der Nachbar um 30 dB stärker ist! Der % qualität anzeiger braucht leider nur 6 dB oberhalb einstürz um 100% anzuzeigen! Bildqualität und gebrauchsbequemheit finde ich der Technisat top. Der Topfield 5300 hat den slechtesten tuner, ist Samsung inside. Hat schon grosse schwierigkeiten mit 30 dB Pegeldifferenz. C/N nicht getestet aber wahrscheinlich gleich Technisat. Tuner von Kathrein ist übrigens Alps, grosse klasse.
     
  3. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    habe gerade mal den digipal 1 mit digit mf4 über wittenbergantenne(balkon) und hochantenne verglichen und der digipal 1 fällt mir mit zu hohen signalwerten auf und das wohl besonders im vhf- band! über die wittenberg wird mir über den digipal auf k 7 (10 kw) ein wert von 82 angezeigt und über digit mf4-t 60! auf k 44 ( 120 kw) wird mir über digipal 1 ein wert von 77 und digit mf4-t 71 angezeigt! über hochantenne werden bei einem suchlauf die kanäle 38 wittenberg und 36 calau mit schwachem signal, über beide boxen, ohne probleme erkannt, auch wenn nix eingelesen werden kann! denke mal, dass beide boxen gleich gut empfangen?! beim digipal 1 kann man jedoch schwache signale nicht wirklich über antennenjustage ablesen, da auf nicht belegte kanäle durchweg ein signalwert von 34 angezeigt wird und beim digit mf4-t kann man auch werte darunter ablesen und sehen, ob sich was auf einem kanal tut! mal sehen, wie es bei einer dämpfung aussieht? :-o
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2008
  4. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Möchte noch etwas addieren zum MF4-T: Die Signalwert messung ist alles ausser schön logaritmisch. Bis 65 geht es noch relativ gut aber da noch oben zu steigen kostet ne menge dB's. Ich wohne 2 km vom Sendemast (40 Kw) und mit Verstärker + richtige Antenne geht es nicht weiter als 72! Ich frage mich bis wie weit mann gehen muss bevor es anfangt zu rauchen!:eek:
     
  5. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Wichtig ist die Signalqualität, nicht die Signalstärke.
     
  6. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    also, wenn der empfang durch einfallende störungen aus dem stromnetz bzw. nachbarwohnungen zu bildaussetzern führt, ist der signalwert schon wichtig! :-o
     
  7. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Antenne falsch, mein digit mf 4 geht mit dem signalwert höher als 72 und ich wohne ca 6 km mit richtiger wittenbergantenne mit verstärker abgeschirmmt im 3 stock im hinterhof vom sender und der höchste wert ist bei mir 74! ;-)aber ich merke hier schon, dass es bei einigen im kopp zu rauchen scheint, verarschen kann ich mich selbst und klugsch e i ss en kann hier wohl jeder?! sorry...:-(
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2008
  8. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Der Ochse ist wieder drin in Leipzig und kommt besser als Erfurt K 50, der vorher immer mein leichtester Tropoempfang war.

    K 40 SQ 100
    K 23 Grasnarbe
    K 29 beißt sich mit dem Brocken, der letztgenannte gewinnt.
     
  9. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    wenn hier immer nur die qualität wichtig ist, frage ich mich, wozu man dann bei einer entfernung von 2 km und dann mit hochantenne einen verstärker brauch? wenn die qualität nicht verstärkt wird, wozu braucht man dann ein verstärktes signal? an der kabeldämpfung kann es ja wohl nicht liegen und selbst bei 40 meter mit einem 95 db abge. kabel hat man noch 100 qualität! im übrigem, ist der empfang mit zimmer oder balkonantenne im bezug auf einfallende störungen ein bißchen anders, als über ne hochantenne! das ein starkes signal weniger anfällig für störungen sein dürfte, müsste auch den dümmsten mal klar sein!
     
  10. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Stimmt total, es war nur um zu zeigen dass es nicht gelingt den Signalwert richtung 100% zu bekommen. Ich nutze für 2 km einen dämpfungsglied statt Verstärker.