1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Westerhueser, 6. April 2007.

  1. MarkusLöhne

    MarkusLöhne Guest

    Anzeige
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Danke für die Info!

    Soweit ich weiß gibt es gar kein TVP info Zielona Góra in Polen!

    Sondern nur:

    Deswegen senden sie vielleicht die Version aus Gorzów?!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. November 2008
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Leute,

    die Zeichenfolge . pl / (ohne Leerzeichen) wird in diesem Forum durch Sternchen ersetzt. Also bitte nur auf Website (ohne Schrägstrich) und ohne folgende Verzeichnisse und Seiten verlinken.
     
  3. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Dachantenne von Nordsachsen Richtung Süd gedreht ( Lasttest in dieser Nacht in Franken)

    20.00 Uhr auf Kanal 45 (Erste, 1+, Phö, Arte)
    sollte das etwa Grünten sein?

    [​IMG][​IMG]
    Analog die üblichen( 23 ZDF und 57 BR, Hof)
    Kanal32 ZDF Hesselberg analog
    Kanal 47 BR Hirschau analog
    Die analogen vielleicht das letzte Mal angekommen!
     
  4. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Das muss Grünten sein. Ich konnte es vor ein paar Wochen erst auch nicht glauben. Glückwunsch!

    Jetzt eben war fast alles weg. Nur K 57 habe ich mit Hängen und Würgen empfangen können.
     
  5. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Habe gegen 0.30 den Ochsenkopf geloggt.
    Lasttest kanal 40, siehe Bayernthread
    [​IMG][​IMG] [​IMG][​IMG]
    Update: Es herrsch leichte Tropo, im "Normalfall" wird in Leipzig nicht viel ankommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2008
  6. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Witzig, dass sie während der Tests noch den SWR im Mux haben. Wahrscheinlich wird er per Richtfunkverbindung von einem anderen BR-Standort zugeführt.

    PS: Gestern hatte ich auf K 40 auch einen leichten Ausschlag - selbst wenn es schon der Lasttest gewesen sein sollte, hätte es niemals zum Einlesen gereicht.
     
  7. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Quam 16 macht beim DXen schon was aus.
    Da kann man schon fast die doppelte Reichweite gegenüber Q64 erreichen.

    Der Ochsenkopf wird im Normalbetrieb hier im Leipziger Land nicht zu empfangen sein.
    Da ich aber einen guten Vergleich zwischen Empfang der analogen Kanäle 23/57 und DVB-T Kanal 40 hatte, denke ich, dass der Ochsenkopf immer mal ankommen wird, ähnlich Berlin.
    Gegen Mitternacht war schon gar nicht mehr so ein guter Empfang wie gegen 20Uhr.
    Bei einer guten Morgen/Abend-Tropo wird der Ochsenkopf auch hier für DXer öfters zu loggen sein.
    Nur dumm, dass Kanal 29 mit dem Brocken kollidiert. Da wäre 1plus zu sehen.
    Kanal 40 hat nur BR alpha als neues Programm, SWR gibt es im Regelbetrieb in Nordbayern nicht mehr.
    Kanal 23 ZDF bringt keinen Mehrwert, ausser dass man ihn mal empfangen hat. Ging aber heute früh nur analog.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    und warum feheln jetzt diese Beiträge ???
     
  9. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Hier gibts Überschneidungen im DXer und Bayern-Thread.
    @mor deine "verschwundenen" Postings stehen im Bayerntread
     
  10. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Dieser Empfang wird zwar zukünftig häufiger möglich sein, aber das erste Mal ist eben doch etwas besonderes: K 40 vom Ochsenkopf mit aktiver Stabantenne.

    SQ bis in die 80er. Das Signal war nach wenigen Minuten wieder weg.

    K 23 und 29 gingen wegen zu geringer Leistung bzw. Gleichkanalstörung mit dem Brocken trotz unterschiedlicher Polarisation nicht.

    [​IMG]

    Interessanterweise verwendet bislang nur der MDR die BR FS Nord Kennung

    [​IMG]
    [​IMG]
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. November 2008