1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Westerhueser, 6. April 2007.

  1. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    aufgefallen, ist mir noch beim kanal 23, dass die zdf muxe über hochantenne sich gegenseitig stören und der suchlauf keine reaktion zeigte! im hinterhof über meine balkonantenne, da blieb beim suchlauf der receiver auf k 23 stehen, der nur vom helpterberg stammen kann!
     
  2. MarkusLöhne

    MarkusLöhne Guest

    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Die polnischen Sender können aus Poznan kommen, vielleicht auch aus Stettin.
     
  3. MarkusLöhne

    MarkusLöhne Guest

    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Nimm doch nicht den Funkturm aus Posen, sondern von Gorzow Wlkp..
    Der steht 40 km hinter der deutschen Grenze, Posen ist viel zu weit weg.
    Da hast du optimalen Empfang!
     
  4. Westerhueser

    Westerhueser Junior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2006
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Dachantenne UHF Wisi EB66 (Bereich K21-37) + UHF-Vorverstärker Polytron 20dB,
    VHF - 7 El. (provisorisch),
    Mehrbereichsverstärker 20 dB Hirschmann,
    DVB-T-Receiver Kathrein UFE-370/S,
    Analogtuner Nordmende V300 stereo,
    Monitor Sony PVM-14
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Hi Markus Löhne, hi Xas, hi Terranus, Hi allesamt :)

    Xas, vielen Dank für die Kanalangaben, diese Sender habe ich auch erwischt, habe allerdings nur einen alten Drehrad-Klick-Tuner, ohne Kanalanzeige.

    Markus, ich denke, Du liegst richtig und ich habe mich geirrt.
    Habe jetzt, wo die ganzen Überreichweiten nicht mehr die Senderidentifikation erschweren, mal eine Liste erstellt mit den Sendern/Kanälen, die da analog eintreffen.
    Damit ergibt sich schon mal von den Kanälen her, daß es sich beim TVP nicht um Posen, sondern eher um Stettin oder Gorzow Wklp/Landsberg handeln muß.

    Könntet Ihr da vielleicht ein wenig recherchieren, welcher Sender das ist? Kann leider (noch :) ) kein Polnisch, und finde daher beim googeln nichts richtiges.

    Vielen Dank und Grüße
    vom Westerhüser

    P.S.: Hier die Liste der UHF-Sender, die bei mir einfallen, und meine Zuordnung. Wenn Ihr da was ergänzen oder berichtigen könnt, vielen Dank schon mal!

    UHF-Bereich analog:
    -ARD - sehr schwach -> Dequede K24, 40kW (??)
    -TVP 2 - fast immer da, sehr wechselnde Qualität, starke Überlagerung durch ARD, beseitigt durch Dämpfung von Nachbarkanal mit einstellbarem Sperrkreis, K29, Stettin? Gorzow Wlkp?
    -ARD - direkt nach TVP2, sehr stark -> K30, Wittenberg, 250kW (??)
    -TVP 1 - fast immer da, sehr wechselnde Qualität, K32, Stettin? Gorzow Wlkp?
    -MDR - fast direkt auf TVP 1, sehr stark -> K34, Brocken, 400kW
    -MDR - sehr schwach + überlagert -> K37, Füllsender Freyburg, 10W (????)
    -ZDF - direkt darauf -> K38, Wittenberg, H 250kW (??)
    -?? - sehr schwach
    -?? - extrem schwach
    -RAN1 TV - gleichmäßig vergrießt und sw-> K48, Dessau 5kW V
    -ZDF - direkt darauf, sehr stark + sauber -> K49, Brocken, 390kW
    -MDR - sehr schwach -> K52, Leipzig, 100kW (??)
    -NDR - farbig, vergrießt, verschattet -> K53 Torfhaus 500kW
    -MDR - farbig, verrauscht -> K55, Wittenberg, H 250kW (??)
    -?? - extrem schwach
     
  5. MarkusLöhne

    MarkusLöhne Guest

    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Ich habe dir, Westerhueser eine Nachricht geschickt!
    Ich gebe dir mal meine e-mail: Platz.Markus@web.de :winken:
     
  6. Westerhueser

    Westerhueser Junior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2006
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Dachantenne UHF Wisi EB66 (Bereich K21-37) + UHF-Vorverstärker Polytron 20dB,
    VHF - 7 El. (provisorisch),
    Mehrbereichsverstärker 20 dB Hirschmann,
    DVB-T-Receiver Kathrein UFE-370/S,
    Analogtuner Nordmende V300 stereo,
    Monitor Sony PVM-14
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Dank an alle für die Mühe! :)

    In einem anderen Thread fand sich die Lösung (siehe http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?p=2032889#post2032889)
    und ein Link auf eine sehr interessante Karte für Polen-TV-DXer.
    .
    Es handelt sich um den Sender Grünberg (Zielona Gora), das TVP 1 und 2 werden von dort anscheinend mit der fetten Leistung von 800kW und 1 MW abgestrahlt. Wenn dem so ist, wunderts mich gar nicht mehr so sehr, warum aus der Entfernung der Empfang noch so gut ist. :LOL:

    Viele Grüße
     
  7. MarkusLöhne

    MarkusLöhne Guest

  8. MarkusLöhne

    MarkusLöhne Guest

    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Du hast Recht, Westerhueser, die Signale kommen von Zielona Góra!
    Ich habe mich mit Stettin und Gorzów vertan!!
     
  9. MarkusLöhne

    MarkusLöhne Guest

  10. MarkusLöhne

    MarkusLöhne Guest

    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Statt den Sternchen kommt .pl da hin!