1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Westerhueser, 6. April 2007.

  1. Rundstrahler

    Rundstrahler Junior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    Merkwürdiges Signal auf 578 MHz: DVB-T Weitempfang (DX)

    Hallo ..

    Ich habe eben, gegen 17:35 für ca. zwei Minuten auf Kanal 34 ein merkwürdiges Signal gehabt.

    Ich habe RTL, SuperRTL und RTLII auf Kanal 34 empfangen, aber nur relativ schwach.

    Ich habe mal geschaut, ob ein Sender in der Nähe ist, aber keinen gefunden. Der nächste ist in Hessen, auf dem grossen Feldberg.

    Aber ich bin in Oldenburg, ca. 30 km von der Küste entfernt. Das wären ja über 300 km ......

    Was könnte das denn gewesen sein ... ?
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Merkwürdiges Signal auf 578 MHz: DVB-T Weitempfang (DX)

    Trotz der großen Entfernung ist das Rhein-Main-Gebiet die einzige nachvollziehbare Erklärung für dieses Phänomen.
     
  3. elchris

    elchris Silber Member

    Registriert seit:
    11. März 2005
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    K34 RTL-Packet München vom Wendelstein/Olympiaturm. 100kw V.


    Leicht ausserhalb des eigentlichen Zielgebiets.
     
  4. lupolino

    lupolino Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Solche plötzlichen Geistererscheinungen habe ich schon mehrmals bei Gewitterlagen gehabt: Angelburg digital und irgendwoher MDR analog (gigt's in Nordwestdeutschland ja wohl nicht, muß also auch ziemlich weit herkommen).
     
  5. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Ohne Standort- bzw. Entfernungsangabe machen solche Berichte eigentlich keinen Sinn. ;)
     
  6. elchris

    elchris Silber Member

    Registriert seit:
    11. März 2005
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Das war eine Erklärung für den RTL Empfang des Vorposters...

    Ist nämlich mein DVB-T Haufen. ;)
     
  7. Hugi

    Hugi Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Jetzt hab ich doch mal eine Frage an die Spezialisten. Meine Erfahrungen zu analogen Zeiten und zu Zeiten eines DE13471 ( bin ja gespannt, ob jemand etwas mit der Nummer anfangen kann? Gleich vorweg, kein Knacki) waren die, das bei schlechtem Wetter (Regen etc. ) der Fernsehempfang oder Rundfunk schlecht war, bei guten Verhältnissen auch guter Empfang. Nun mach ich mit DVB-T und Kanal 29 genau die umgekehrten Erfahrungen. Hat sich die Physik geändert oder ...
    Bin gespannt auf eine Reaktion
    Gruß Hugi
     
  8. elchris

    elchris Silber Member

    Registriert seit:
    11. März 2005
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Für DX stimmen die Aussagen. Für den Normalempfang ist Nieselwetter ohne Gewitter eigentlich das Beste, hier verstärkt/verhaut nichts den Empfang (Überreichweiten, HF-Störung durch bzzzzl). :)
     
  9. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Heute gegen 8.00 Uhr konnte ich wieder hier im südlichen Sachsen-Anhalt
    K33 (wahrscheinlich Berlin) und K 53 u. K57 (wahrscheinlich Calau) mit Signalqualitäten von 85-97 % empfangen mit ´ner Dachantenne eigentlich für K 37 Leipzig
     
  10. Rundstrahler

    Rundstrahler Junior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6