1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Westerhueser, 6. April 2007.

  1. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    Anzeige
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Also, mit den guten alten DDR UHFs müßte es bei dir mit dem Lokalmux klappen. In Chemnitz geht er ja auch. Versuch auch mal den 54er aus Chemnitz.

    Mit welcher der in Deinem Besitz befindlichen Antennen geht denn der CZ E58?
     
  2. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    @sachsenboy:
    Wahrscheinlich geht direkt noch Osten nicht so viel Power raus, wie in andere Richtungen.
    Vielleicht gibt es auch ein geografisches Hindernis (Collmberg oder Ausläufer Dahlener Heide), welches dich von Leipzig abschattet.

    1-2 Elemente mehr bringen nichts, es hätte schon bei deinen anderen Antennen wenigsten einige Prozent Signalstärke ankommen müssen.

    Hast du die die Möglichkeit, mit einem Portable ausserhalb auf einer Anhöhe/Parkplatz zu scannen?
     
  3. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Nee K54 is och nix und Chemnitz kommt eigentlich ganz gut, wenn sogar UKW von Reichenhain kommt
    (Energy Chemnitz auf 97.50 Mhz) und Radio Erzgebirge auf 107.70 vom Fichtelberg.

    mit Antenne Nr. 1 und Nr. 3 kommt der K58 aus Usti mit der Nudelsieb sind natürlich die Werte besser,
    Stabantenne is unter der Einleseschwelle(40%) und den Dipol kannste ganz vergessen, da kommt
    überhaupt nix an.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2008
  4. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Das vermute ja ich auch, denn der Collmberg (318m) und der Heidberg (138m) liegen genau
    in der Empfangsrichtung von Leipzig. Auch den K22 und den K24 kommt nicht mit
    voller Leistung hier an, etwa nur 55-60%. Wittenberg geht dann wieder etwas besser.

    Nie sind die Berge wo man sie braucht. Bräuchte eher ne Abschattung von
    Geyer, das der nicht so voll reindrückt, dann würde auch der K25 aus Berlin wieder gehen. :rolleyes:

    Stickwort: "Power nach Osten" Wird sich daran noch ändern wenn dann alle
    Sendestandorte am Netz sind?

    leider nicht, wäre aber ein interressanter Vorschlag das mal zu probieren.
     
  5. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Das Problem mit der Abschirmung kenn ich vor allem auch von UKW, denn die ganzen Eilenburger, Chemnitzer bzw Reichenhainer und natürlich die anhaltinischen Funzeln versauen einen jegliches DX-Vergmügen.
     
  6. Jelges

    Jelges Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    In Frankreich wird auch noch in SECAM gesendet.

    Antennenanlage:
    Standort Landkreis Darmstadt-Dieburg (ehemaliger Kreis Dieburg) in Südhessen bzw. im Rhein-Main-Gebiet:
    Wisi EA 34 (Band III VHF / Band IV/V UHF) V --> Großer Feldberg - Rhein-Main
    Wisi EB 66 (Band IV/V UHF E21-E69) H --> Rhön (Heidelstein, Kreuzberg)
    Wisi EB 15 (Band IV/V UHF E21-E69) H --> Odenwald (Würzberg digital, Mudau analog), Spessart (Pfaffenberg, Geiersberg analog)
    Wisi EB 66 (Band V UHF E38-E69) H mit Dipolverstärker VS 65 (23 dB) --> Wiesbaden (AFN Prime Atlantic analog NTSC)
    Wisi ES 10 Mastspitze (Band V UHF E54-E65 Kanalgruppe) H --> Donnersberg für E60 analog, seit 04. Dezember 2007 außer Betrieb, Umbau Richtung Nordhessen H geplant --> Hoher Meißner für E55, ist aber noch zu testen, evtl. Sauerland/Siegerland (Hunau H, Nordhelle V) NRW bzw. Inselsberg oder Bleßberg Thüringen dann mit Wisi EB 66 (Band IV/V UHF E21-E69)
    Ankaro UKS 5 H --> Frankfurt / Main
    Kathrein CAS 90 --> Astra 1 19° Ost, gepl. Multifeed mit Eutelsat Hotbird 13,0° Ost 2x UAS 584 (bis vor Kurzem analog Multifeed 2x Kathrein UAS 474)
    Grundig Satschüssel 60 cm --> Astra 2 28,2° Ost mit Astra 2D (über 8 dB am Receiver) und Eutelsat Eurobird 28,5° Ost (bis vor Kurzem Astra 1 19,2° Ost digital)

    Reserve:
    1x EB 66 (Band IV/V UHF E21-E69)
    1x EB 66 (Band V UHF E38-E69)
    1x EB 44 (Band IV/V UHF E21-E44)

    Anmerkung: DVB-T vom Donnersberg ginge über die Wisi EB 66 H --> Wiesbaden, ist aber bis jetzt uninteressant.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2008
  7. Jelges

    Jelges Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Weitempfang habe ich vor Allem über die UKW Antenne:
    Manchmal Brocken 89.0 RTL 89,0 MHz, Torfhaus NDR 2 92,1 MHz, Teutoburger Wald Bielstein 1Live 105,5 MHz, WDR 2 93,2 MHz, WDR 3 97,0 MHz, WDR 4 100,5 MHz, Siegen 105,4 MHz, Münster (NRW) WDR 2 94,1 MHz, Essigberg (FMT Habichtswald) hr3 101,2 MHz, hr4 10,2 MHz

    Ständig: hr/privat Standort Hoher Meißner: hr1 99,0 MHz, hr3 89,5 MHz, WDR Standort Ederkopf: 1Live 107,2 MHz sehr schlecht, WDR 4 100,7 MHz und WDR 5 95,8 MHz, Biedenkopf Sackpfeife (alle hr auch mit WDR 2 92,3 MHz und WDR 3 88,7 MHz), Bad Marienberg (SWR 1 RP) 89,8 MHz, Angelburg 100,0 MHz Hit Radio FFH GI, Höllberg (Westerwald) 106,8 MHz Hit Radio FFH GI, Hohes Lohr (Korbach) 107,7 MHz Hit Radio FFH KS Heidelberg alle Starken, Mudau (privat) 102,1 MHz sunshine live. Heidelberg und Mudau sind rückwärts einfallend.

    Erstaunlich ist: Ober-Olm bei Mainz 100,6 MHz RPR 1 ist ausgeblendet. Deshalb ist z. B. sehr gut WDR 4 Ederkopf 100,7 MHz zu empfangen. Big FM 104,5 MHz von Ober-Olm ist ebenso ausgeblendet, dadurch kommt harmony fm auf 104,6 MHz von Michelstadt Gottwald, der auch nur geht, weil Dieburg (in Sichtweite) 104,7 MHz ausgeblendet ist.

    Die Nahbereichssender wie im Odenwald Hardberg, Würzberg, Krehberg, sowie Spessart Pfaffenberg und Rhön Kreuzberg, Nordpfälzer Bergland: Donnersberg, Frankfurt: Europaturm, Maintower, Raimundstraße und hr-Funkhaus führe ich jetzt nicht genauer auf.

    Hinweis: Bei anderer Antennenstellung gelingt es 97,0 MHz RTL Radio mit RDS und ebenso 107,9 MHz Rockland aus Richtung Westen zusammen mit allen Darmstädter Sendern zu bekommen.

    :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2008
  8. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Mal wieder Berliner Mux in Leipzig zu empfangen.
    (Geht vielleicht öfters, als man denkt, habe mal meine nach Berlin gerichtete Antenne mit VV an den Fernseher angeschlossen).
    Siehe da Kanal 33 ZDF und Kanal 44 Sat/P7 sind jetzt zu empfangen.
     
  9. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Zur Zeit lohnt es sich mal wieder Bandscans zu machen, denn es gibt ziemlich starke Tropos im mitteldeutschen Raum und scheinbar auch anderswo.

    Spektakuläres war mit meiner Miniantenne aber nicht dabei:
    u. a. gingen gestern in Leipzig mit aktiver Stabantenne BR analog vom großen Waldstein, zum Abschied auch K 31&33 analog vom Inselsberg bzw. Bleßberg trotz Behelfssendevorrichtung, sowie K 50 Erfurt mit SQ 100. Erstmals konnte ich K 38 Wittenberg scannen, der genauso ungünstig wie Chemnitz, nämlich auf der kurzen Seite des Hauses, einfällt.

    Mit größeren Antennen - siehe Mitteldeutschlandthread @tiger02 Calau in Naumburg - dürfte mal wieder deutlich mehr drin sein.
     
  10. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Hab Kanale früh mal gescannt:
    auch BR Kanal 57 Hof und Kanal 23 ZDF

    Kanal 44 ARD (Bleß?)
    Kanäle 31 und 33 mdr

    Kanal 53 ein Sender mit Wetterbildern, aber kein BR