1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Westerhueser, 6. April 2007.

  1. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    Anzeige
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Das ist nicht zutreffend. Es herrschen derzeit immer noch angehobene Bedingungen. Auch auf UKW kommt der Ochsenkopf weitaus stärker, als sonst. Für Hof K23 brauchte man in Leipzig früher Gruppenantennen (2er bis 4er), mit Einzelantennen war da nichts stabiles zu machen. Mit dem einfachen Dipol geht der K23 unter Normalbedingungen nicht so, dass man den Sender identifizieren kann. Gleiches gilt für K57.
     
  2. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Der Empfang war so gut, dass ich sogar den Videotext des BR brauchbar einlesen konnte.

    Ok, eventuell müsste ich dann meine Aussage bezüglich der Muxe aus Weimar/Erfurt und vom Brocken revidieren.

    Ich bin von den Informationen auf dieser Seite ausgegangen <klick>
    Für heute 12 Uhr wurden dort keine Tropos angezeigt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2007
  3. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Die sind alle dauerhaft machbar, aber nur mit etwas Antennenaufwand. Kurz nach der Umstellung des Brocken hatte ich es mal probiert, es war mit meiner hier im Forum beschriebenen Selbstbauantenne (Quad-Schleife vor Reflektorwand) nicht indoor machbar. Signal vorhanden, aber zu schwach. Der analoge K6 ging fast immer am einfachen Dipol vergrießt, aber klar identifizierbar. Bei leicht angehobenen Bedingungen auch sehr oft mit nur leicht angerauschtem Bild. Gleiches galt für den K10 (Torfhaus), nur dass dieser immer etwas schwächer kam.

    Wenn über mehrere Tage in Folge angehobene Bedingungen herrschen, dann kann es sehr leicht passieren, dass man dies für den Normalzustand hält. Indoor dauerhaft mit geringem Aufwand ist in Leipzig nur Halle (das ist klar) sowie je nach Stadtviertel und Wohnlage Chemnitz und Gera machbar.
     
  4. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Die Praxis bestätigt dich (leider): Hof und Weimar/Erfurt sind jetzt weg.

    Wenn ich über die Feiertage Zeit habe, werde ich es mal mit deiner Quad-Schleife probieren.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    In Borna kann man noch so ne alte Gruppenantenne für Waldstein sehen. Schön zusammengerostet...
     
  6. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Auf einigen leerstehenden Häusern hier in Leipzig sind auch riesige Antennenanlagen zu entdecken. Da würde ich gern mal meinen Receiver anschließen, um zu schauen was geht.

    Das Haus, in dem ich wohne, ist leider wie viele andere auch kahl rasiert. Auf dem Dachboden konnte ich nur noch die Reste des Verstärkers entdecken.
     
  7. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Hätte man vorher schnell noch die ungenutzte Technik mitnhemen sollen,
    jetzt ist es leider zu spät.

    Mir ging es nicht anders, hätte ne schöne große 21 Element UHF-Antenne
    haben können bin aber leider zu spät gekommen. Währe bei Abriss eines Hauses
    mit abgefallen, nur leider waren die Bauarbeiter schon auf dem Dach, die Dachpappe abreißen.
    Hatte dann noch mal den Baggerfahrer gefragt der die Hütte abgerissen hat,
    aber da war nix mehr zu machen. Schöne Antenne legt jetzt unter nem Haufen von Schutt. Schade drum.
     
  8. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)


    Auf den ZDF Kanälen?
     
  9. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)


    An diesem Punkt bedauere ich nun schon etwas das ich bis April noch ungünstig im EG wohne wo ich mit meinen Zimmerstab nicht viel bekomme ... in der anderen Lage ( 6 Etage ... Südbalkon:love:) ab ca Frühjahr soll es dort mit indoor schon möglich sein Programme aus Sachsen Anhalt und Thüringen zu empfangen ( liegen ja fast in einer Schnittstelle).
    Meiner derzeitigen Feststellung betreffen hier gerade noch UKW .... mal sehen wie es nächsten Winter ist ... muss doch die Verschlechterung beim Kabelanbieter:eek: etwas ausgleichen können:winken:
     
  10. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    E23 ZDF Hof ist jetzt besser zu empfangen, als zu DDR-Zeiten, denn der analoge Kanal 22 DDR2/DFF/mdr stört nicht mehr.
    Trotzdem sind die Hofer Kanäle (23,57) selten bei mit zu empfangen.
    Heute früh war Tropo und ZDF u. BR gingen in Ortssenderqualität.
    Außerdem kam analog BR Kanal 47 (Hesselberg) - ein gutes Zeichen für Überreichweiten.

    @györgy2: Gera Kanal 25 (ARD) und Kanal 27 (mdr th) gehen ständig.
    Trotz Dachantenne ist auf Kanal 21 bei mit nie was (ausser Tropo) zu empfangen,
    Eher geht mal Kanal 50 mit dem ZDF (QAM16 geht eh weiter).

    so das wars erst mal, jetzt ist Weihnachtspause.

    Frohes Fest wünsche ich allen DXer und Forumsmitgliedern