1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Westerhueser, 6. April 2007.

  1. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    Anzeige
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Das ist allerdings für ne aktive Stabantenne zu weit weg. Wahrscheinlich sind das irgendwelche Phantomsignale.
     
  2. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    [​IMG]

    K 39 in Leipzig mit aktiver Stabantenne aus dem Fenster empfangen!

    NDR FS HH*/MVP*/NDS*/SH, BR3, MDR, WDR

    Kiel/Flensburg?

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2007
  3. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    K 47 hat mich nun ebenfalls aus norddeutschen Landen besucht! Kiel/ Flensburg - ARD mit EinsExtra
    [​IMG]


    K 39 und 47 mehrmals, teilweise mit SQ in die 90er!

    PS: K 31+33 teilweise mit Signalstärke 40. Könnte das vielleicht Analogsender sein. Wenn ja woher?

    Auch K 57 mit hoher Signalstärke, allerdings verharrte die SQ-Anzeige auf 0. Meine erste Vermutung war Calau, was allerdings auf der abgeschirmten Seite liegt (NW-Fenster). Wo kann der sonst noch herkommen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2007
  4. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    K 50 (ZDF) aus Weimar/Erfurt
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2007
  5. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Hamburg kommt bei mir an:
    E46 Gemischtes Bouquet u.a. mit Bibel TV (auch bald in Leipzig)
    E56 NDR 2 Bouquet

    Hessen : 2x Hoher Meißner
    Auch Berlin kommt noch alles ( außer Kanal 25 u. 27)
     
  6. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Interessante Nicht-Ortsübliche Wellen lauifen auch gerade hier im Forum ein...
     
  7. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Das wird heute wieder eine Nacht...mit saukalten Fingern ;)

    Erfurt/Weimar K 50 kommt mit Stabantenne stärker rein als gestern Nacht. Auch Gera empfange ich mit deutlich über dem Durchschnitt liegenden Signalpegeln.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2007
  8. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Hier passt es besser rein, aber teucom hat ja schon einen Link zu meinem Beitrag im anderen Thread gelegt.
    Aber hier nochmal direkt: LINK:winken:
    Channel 4 kommt jetzt wieder fast rauschfrei rein. Die anderen Sender sind schwächer. Dänen leider weg.

    Mal Channel 4 zu sehen ist schon schön, weil die über Sat ja verschlüsselt sind.:love:

    Nachtrag: Warum ist dieser Nicam Stereo Ton auf 6 Mhz so stabil? Wenn man das Bild fast nicht mehr erkennen kann ist der Ton trotzdem noch in bester Stereo-Qualität da.:confused: Liegt das an der Frequenz oder am Nicam? Beides gab es ja in D oder NL nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2007
  9. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2007
  10. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Neben analogen Kanälen aus Dänemark (TV2 in Farbe Kanal 53 und 58)

    DVB-T aus Kiel E47 ARD-Bouquet bis Leipzig empfangbar
    und viele mehr..