1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Westerhueser, 6. April 2007.

  1. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    @simpelsat:

    WB geht bei mir mit passiver Ankaro-Teleskopantenne indoor, aber nur in einigen Zimmern und nur an unmöglichen Stellen. Ich muss die Antenne im freien Raum halten, da empfange ich WB.
    Es geht der Kanal 30 (ZDF) Dank QAM16 ganz gut.
    Kanal 38 (mdr) nur an bestimmten Stellen im Haus, also nicht verwendbar.
    Außen empfange ich mit der gleichen Antenne WB komplett, Chemnitz und sogar den Brocken.
     
  2. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Konnte gestern Abend dann auch noch den K23 mit ARD einlesen.
    (Senderstandort bin ich noch am suchen, wo das herkam)
    Und sehr verwunderlich auch noch den K43 eingelesen.
    Träger ist als "Nidersachsen 1" identifizizert worden mit den Programmen
    NDR NDS, NDR HH, NDR SH, NDR MVP, WDR, MDR und HR,
    Sendet der NDR auch in QAM 64, das würde dann auch erklären warum
    sieben Programme in der MUX sind un ich bei 57% Qualität noch kein Bild habe.

    hab das mal getestet

    QAM 16 => Empfang so bei ca 37% Signalqualität
    QAM 64 => Empfang erst bei 60-65% Signalqualität
    Signalstärke ist bei ca 50-55%

    ... un immer schön weiter DXen :eek::D:cool:
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Nein ! 3 von den NDR NDS, NDR HH, NDR SH, NDR MV sind nur "Zeiger" . Es wird nur "ein" NDR gesendet die anderen drei "ersetzen" WDR, MDR und HR während der Regionalnachrichten (19:30-20:00)
     
  4. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Heute ist bei mir auch Kanal 23 aus dem Norden drin:
    Entweder Danneberg/Uelzen/Visselhöverde o. Lüneburg mit NDR1-Mux

    Auch vom Süden Erfolg:
    Kanal 46 Kreuzberg-Rhön BR2-Nord
    Kanal 36 - " - BR1

    und Berlin komplett von Kanal 5 bis 59

    und viele Kanäle mit einigen Prozenten Signalpegel - aber nicht identifizierbar.
     
  5. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Heute Morgen kam auch Chemnitz K 32 mit einer aktiven Stabantenne knapp über der Empfangsgrenze rein.
     
  6. lupolino

    lupolino Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Jaja Spitzenwetter zur Zeit. Hier gabs heute morgen DVB-T-Empfang aus Bremen und Hamburg (Übrigens gestern UKW-Radio aus Östergötland).
     
  7. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Ich habe hier jetzt gerade auf K 31 Signalstärke 28, also kurz vor Empfang. Wo kommt den das her?
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    23 kann nicht sein. Der Kanal ist dort nicht belegt, da er sonst den ZDF-Empfang in Hamburg und Hannover stören würde.
    Das Paket "Norddeutschland" wird in der Ostheide auf K43 und "Niedersachsen" auf K58 verbreitet.

    Vermutlich Ostwestfalen (Bielefeld/Minden).
     
  9. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Ein kurzer ÜR-Überblick
    E58 Uelzen NDR
    E55 Meißner hr
    E23 ? ZDF (sollte das HH sein?)
    E26 Schwerin NDR
    E40 ? nur Trägersignal ( vielleicht auch HH?)
    E52 Angelburg ZDF
    E39 Rimberg HR
    E42 Meißner ZDF
    analog 3x DR Dänemark E53,44?,35

    usw
    das alles bei Leipzig zu empfangen

    @NFS Kanal43 statt 23, Entschuldigung - Druckfehler
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2007
  10. MarkusLöhne

    MarkusLöhne Guest

    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Das müssen Bielefeld-Hünenberg; Minden; Teutoburger Wald sein.:D